Grassau – Die Grassauer Musiker Manni Müller und Stephan Weiser begeben sich am Freitag, 11. April, um 19.30 Uhr in der Villa Sawallisch zu einem Streifzug durch die Entstehungsgeschichten berühmter Welthits. Im Interview erzählt Sänger und Schlagzeuger Manfred Müller, was die Besucher erwartet:
Ihr spielt bekannte Hits und erzählt die Geschichte dazu. Was braucht ein Song, um in das Programm zu passen?
Zu allererst eine emotionale Verbindung von uns, die meistens mit einer Erinnerung oder einem Gefühl von damals einhergeht. Dann sollten es natürlich auch sehr bekannte Songs sein, die wirklich jeder schon mal gehört hat und zu denen fast jeder eine eigene Emotion hat. Viele der ausgewählten Stücke sind auch noch aus Zeiten, in denen man Musik nicht so wie heute einfach nur im „Vorbeiklicken“ gehört hat. Wenn es dann textlich auch noch ein bisschen tiefer geht oder es vielleicht sogar eine besondere, interessante oder lustige Geschichte zum Song gibt, arbeiten wir an einer eigenen Version. Ein gut komponierter Hit funktioniert meist auch wunderbar in unseren schlanken Trio-Arrangements.
Gibt es Songs, bei denen der Inhalt ganz besonders falsch oder gar missverstanden wird?
Ja, das gibt es. Eines der bekanntesten Beispiele ist wohl „Every Breath You Take“ von „The Police“ bzw. Sting. Oft auf Hochzeiten als größtes Liebeslied aller Zeiten gespielt, geht es darin um einen obsessiven Stalker, der nach der Trennung seine Ex verfolgt. Also eher ein düsteres Szenario, auch wenn die Melodie erstmal eine andere Stimmung vermittelt. So einen krassen Gegensatz findet man sehr selten. Sting selbst findet unterschiedliche Interpretationen ihrer Songs seien sogar bereichernd.
Was können Besucher von „songs & stories live“ erwarten?
Wir präsentieren in kleiner Triobesetzung neu arrangierte große Welthits von den 70ern bis heute – mitsamt der dazugehörigen Geschichte und Anekdoten. Musik kann so stark berühren – und in kleiner und intimer Besetzung lassen wir unsere Zuhörer noch stärker in Erinnerungen schwelgen und holen viele Songs aus dem Soundtrack ihres Lebens hervor. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Dazu erfährt man interessante, traurige, lustige und besondere Geschichten zu den Songs. So wird man bei unseren Konzerten auch noch schlauer. Wo bekommt man schon so eine Kombination?
Tickets sind über www.ticketscharf.de erhältlich.