Sachrang – Welche Rolle Sachrang für den international renommierten Filmregisseur und Autor Werner Herzog spielt, weiß man spätestens seit dem Erscheinen des Films „Werner Herzog – Radical Dreamer“ im Jahr 2022. Denn Herzog, der in Sachrang seine Kindheit und Jugend verbrachte, hat sich in seinem filmischen Schaffen vom Bergsteigerdorf Sachrang und seiner pittoresken und doch auch rauen Umgebung inspirieren lassen.
Filmvorführungen unter freiem Himmel
Mit einem Open-Air-Kino würdigt Sachrang am ersten Juli-Wochenende Werner Herzog und sein filmisches Wirken. Den Auftakt macht am Freitag, 4. Juli, um 21 Uhr, das filmische Porträt „Radical Dreamer“ über Werner Herzog samt Vorab-Gespräch mit dem Regisseur Thomas von Steinaecker und Cutter Volker Schaner. „Radical Dreamer“ ist ein umfassendes Porträt, bei dem Herzog erstmalig einen filmischen Einblick in sein Leben, mit exklusivem Filmmaterial hinter den Kulissen, seltenem Archivmaterial und ausführlichen Interviews gewährt.
Einen Tag später folgt um 21 Uhr „Fitzcarraldo“ aus dem Jahr 1982. In dem Film erzählt Werner Herzog die auf historischen Begebenheiten beruhende Geschichte des exzentrischen Abenteurers und Opernliebhabers Brian Sweeney Fitzgerald, aka „Fitzcarraldo“, dargestellt von Klaus Kinski. Dieser träumt davon, im peruanischen Dschungel ein Opernhaus zu errichten und den italienischen Opernsänger Enrico Caruso zu engagieren. Zur Finanzierung des Baus kauft er das Erschließungsrecht für eine Kautschukplantage sowie einen alten Flussdampfer zum Transport des Kautschuks. Zuvor muss der Dampfer aber erst über einen Berg auf einen sonst nicht zugänglichen Flussabschnitt geschafft werden.
Vor dem Film gibt es noch ein Vorgespräch mit Lucki Stipetic (Bruder von Werner Herzog, Produzent der meisten Herzog-Filme, ebenfalls im Priental aufgewachsen) und Henning von Giercke (Ausstatter von Fitzcarraldo und anderen Filmen).
Die Würdigung des in Los Angeles lebenden Regisseurs kommt nicht von ungefähr, bis heute zeigt sich Werner Herzog, der in Los Angeles lebt, Sachrang verbunden. Für das Interview zum Filmporträt „Radical Dreamer“ anlässlich seines 80. Geburtstags im Jahr 2022 wünschte sich Werner Herzog die Oberkaseralm im Geigelsteingebiet. Seine Themen sucht sich der Regisseur, der bislang 78 Filme fertiggestellt hat, in den abgelegensten Winkeln der Erde.
Werner Herzogs Bedeutung reicht weit über die Welt des Films hinaus. Die Zeitschrift „Time“ zählte ihn im Jahr 2009 zu den 100 einflussreichsten Personen der Welt. Im September wird er bei den Filmfestspielen von Venedig mit dem „Goldenen Löwen“ für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
In Sachrang wird er, obgleich selbst nicht anwesend, schon jetzt geehrt. Die beiden örtlichen Vereine „Lebendiges Sachrang“ und „Heimat- und Geschichtsverein Aschau im Chiemgau“ (HGV) werden die beiden Filme kostenfrei zeigen dürfen. Für Lilo Trappmann, Vorsitzende des Vereins „Lebendiges Sachrang“, „ein Geschenk an das Priental“. Professorin Natascha Mehler vom HGV bedankt sich ebenfalls vorab, vermittelt doch dieses kleine, aber hochkarätige Open-Air-Kino „eine bislang wenig bekannte Facette Prientaler Kulturgeschichte“. Der Eintritt ist frei, aber die Vereine freuen sich über Spenden zur Deckung der Kosten. Es gibt daher auch keine Karten im Vorverkauf. Wer kommen will, sollte sich unbedingt vorab per E-Mail bei info@
lebendiges-sachrang.de anmelden. Sollte es ausgebucht sein, werden nur die angemeldeten Besucher eingelassen. Wichtiger Tipp: Unbedingt Klappstühle und warme Kleidung mitbringen – es gibt nicht ausreichend Bierbänke. Bei schlechtem Wetter wird ins Trachtenvereins-/Bergwachtheim Sachrang, Waldweg 7, ausgewichen. Der Ort wird rechtzeitig auf www.lebendiges-sachrang.de bekannt gegeben.