Künstlerische Begegnungen mit der Natur

von Redaktion

Ausstellung von Magdalena Nothaft in Brannenburg zeigt Malerei und Keramik – Vernissage am Samstag

Brannenburg – Die gebürtige Rosenheimer Künstlerin Magdalena Nothaft und die Neue Künstlerkolonie Brannenburg laden von Samstag, 19. Juli, bis Sonntag, 27. Juli, ein zur Ausstellung „Natur pur “ in der Brannenburger Kunstschmiede. Zu sehen sind Kunstwerke zum Thema Natur aus Malerei und Keramik.

Magdalena Nothaft lebt und arbeitet in Rosenheim und Oberstdorf, wo sie die Galerie Oberstdorf leitet. Nothaft, die in Holzkirchen aufgewachsen ist und viele Jahre in Südafrika lebte, bereiste viele Plätze der Welt, wobei sie ihre zahlreichen Eindrücke gerne in kleinformatigen Bildern festhielt, da Fotografieren zu teuer gewesen wäre. Bereits als Kind spürte sie die heilende und entspannende Wirkung des Malens und ergriff auch deshalb später den Beruf der Kunsttherapeutin. Ihr Spezialgebiet dabei ist der Farbdialog, in dem von mehreren Personen gemeinsam ein Bild gemalt wird.

Auch in ihrem ursprünglichen Beruf als Dekorateurin und Visual Merchandiserin konnte sie mit den unterschiedlichsten Materialien kreativ tätig sein. Neben zahlreichen Kursen bei namhaften Künstlern absolvierte sie von 2015 bis 2018 ein Studium und die Meisterklasse für Malerei und Zeichnung bei Professor Markus Lüpertz. Seit 2017 leitet sie eine Produzentengalerie in Oberstdorf. Arbeiten von Magdalena Nothaft sind regelmäßig in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen zu sehen, unter anderen im Rahmen der Ausstellungen der Neuen Künstlerkolonie Brannenburg. In ihrer aktuellen Ausstellung „Natur pur“ präsentiert sie Kunstwerke, die ihre tiefe Verbindung zur Natur widerspiegeln. Im Mittelpunkt stehen Collagen und Keramik, ergänzt durch Blumeninstallationen, die zu Kunst werden. Ihre Keramikobjekte aus Paperclay zeigen organische Formen bis hin zu Murmeltieren unserer Alpen. Die Ausstellungsstücke lassen den Betrachtern dabei viel Raum für eigene Interpretationen.

Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage, musikalisch untermalt durch die Schifferl-Jam-Combo Band, am Samstag, 19. Juli, um 19 Uhr. Geöffnet ist bis Sonntag, 27. Juli, täglich von 14 bis 18 Uhr.pfu

Artikel 9 von 9