Halfing – Kultur muss für alle zugänglich sein. Davon sind Intendant Ludwig Baumann und Chefdirigentin Cornelia von Kerssenbrock vom Immling-Festival überzeugt. So gibt es seit mehr als 25 Jahren immer eine Veranstaltung für Menschen mit Beeinträchtigung. Am Sonntag, 3. August, um 15 Uhr steht diesmal das Musical „Dracula“ auf dem Programm. Da verwandelt sich die Opernbühne in ein Vampirschloss: Ewige Liebe, dunkle Begierde und die Macht der Verführung zu der Musik von Frank Wildhorn inszeniert von Verena von Kerssenbrock und der Akademie Immling.
Ermöglicht wird diese besondere Aufführung durch die großzügige Unterstützung der Jacob-und-Maria Rothenfußer-Stiftung, die sich seit vielen Jahren für die Förderung von Inklusion und Teilhabe für Menschen mit Behinderung im kulturellen Bereich einsetzt. „Für viele ist der Besuch in Immling das einzige Erlebnis im Jahr, wo sie mal rauskommen“, sagt Hans Loy vom Arbeitskreis „Integration behinderter Menschen in Stadt und Landkreis Rosenheim“, der die Veranstaltung organisiert. Für die Vorstellung müssen Maßnahmen ergriffen werden, um den Bedürfnissen aller Gäste gerecht zu werden. Deshalb ist es wichtig, schon bei der Anmeldung zu sagen, ob man mit Rollstuhl oder Rollator kommt. Karten für 15 Euro sind ausschließlich bei Hans Loy erhältlich. Entweder per E-Mail an hansloy@t-online.de oder Telefon 08036/7785.