Intuitive Malerei und glänzende Skulpturen

von Redaktion

Maria Ziegler und Kian Lorenz stellen aus

Gstadt – Noch bis 1. September zeigen die beiden Künstler Maria Ziegler und Kian Lorenz im Haus des Gastes unter dem Titel „Tradition und Innovation“ aktuelle Arbeiten.

Die Bruckmühlerin Maria Ziegler stellt ihre meist abstrakten Werke in verschiedenen Techniken vor. Ihr Fokus liegt darauf, alte Maltechniken neu zu interpretieren und mit natürlichen Materialien eine Brücke zwischen traditioneller Handwerkskunst und moderner Kunst zu schlagen. Besonders fasziniert sie das Unvorhersehbare im kreativen Prozess. Zu ihren bevorzugten Materialien gehören Sumpfkalk, Warmleim, Kalk- und Wandputz sowie Farben wie Kasein-, Kalkkasein-, Tempera-, Öl- und Wachsfarben sowie Beizen. Diese werden von ihr selbst hergestellt und vielschichtig auf ihre Werke aufgetragen. Neben diesen Techniken arbeitet sie auch mit Acryl- und Mischtechniken, in denen sie unterschiedlichste Materialien, oft auch als Collagen, kombiniert.

Die meisten ihrer Bilder sind abstrakt und entstehen anfangs intuitiv im Malprozess. Fehlt der nächste kreative Impuls, lässt sie ihr Werk ruhen, bis die zündende Idee kommt, es zu vollenden.

Eine gelungene Ergänzung zu den Bildern von Maria Ziegler sind die Metall-Skulpturen des Otterfinger Künstlers Kian Lorenz. Seit 2005 widmet sich Lorenz der Metall-Bildhauerei. Aus unterschiedlichen Materialien wie Stahl, Bronze und Kupfer fertigt der Künstler seine Skulpturen. Er baut seine Skulpturen von Grund auf. Es wird kein Material entfernt, wie bei der Holz- oder Steinbildhauerei, sondern die einzelnen dreieckigen Teile werden von Hand mit Hammer und Amboss geschmiedet und letztendlich verschweißt. Ein strahlendes Ergebnis, wenn die Skulpturen in der Sonne glänzen.

Die Ausstellung ist noch bis 1. September zu sehen. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Artikel 4 von 8