Der Stimme starke Ausdruckskraft geben

von Redaktion

Abschlusskonzert des Meisterkurses Gesang in der Villa Sawallisch lässt Oper lebendig werden

Grassau – Zehn junge Menschen zeigten in der Villa Sawallisch, was sie in den vorausgegangenen intensiven Kurstagen gelernt hatten: Sie füllten ein mehrstündiges Konzertprogramm mit anspruchsvollen Arien und Liedern – und das keineswegs nur statisch wie das Bild, das viele vom Liedgesang kennen: mit einer Hand auf dem Flügel. Nein, sie füllten die kleine Bühne des Kammermusiksaals mit Schwung, emotionalen Gebärden und dem starken Klang ihrer schon sehr gut ausgebildeten Stimmen. Die Zuhörer erlebten eine wahre Opernvorstellung in diesem kleinen Rahmen.

Der Meisterkurs Gesang, geleitet von Fenna Kügel-Seifried, Mezzosopranistin und Professorin (em.) an der Hochschule für Musik und Theater München, Professor Reinhard Seifried (Dirigent und langjähriger Leiter der Opernabteilung am Mozarteum Salzburg) und Professorin Miku Nishimoto-Neubert (Pianistin und Dozentin für Gesangskorrepetition an der Hochschule für Musik und Theater München) hatte sich die Vertiefung des Zusammenwirkens von musikalischen und gesangstechnischen Interpretationsansätzen zum Ziel gesetzt. Und die jungen Schüler haben sich wirklich das Zusammenspiel von Stimme, Körperausdruck und Bewegung gut zu eigen gemacht. Auch die Vielfalt des Repertoires, das sie darboten, war Beweis für ihre hohe Leistung: Schwierige Partien aus bekannten Opern und Operetten sowie zwei Lieder von Brahms und Kreisler zeigen, dass die Studierenden schon weit fortgeschritten sind. Mit Freude und Schaffenskraft traten die Sänger auf.

Bereichernd kam hinzu, dass mit der Sopranistin Tanja Jung und dem Bariton Carl Rumstadt junge Menschen den Abend mitgestalteten, die ihr Studium bereits abgeschlossen und erkennbar Berufserfahrung haben. Ihnen merkte man wunderbar an, wie der Bühnenraum beim Gesang einbezogen werden kann. Wie Fenna Kügel-Seifried mit Empathie und Humor erläuterte, hatte Tanja Jung die Ideen zur szenischen Gestaltung des Programms beigetragen. Über den Gesang hinaus wirken bei Opern Dirigent und Regisseur mit: Auch darauf zu achten, müssen die Singenden lernen. Im Meisterkurs hatte Professor Reinhart Seifried diesen Zusammenhang vermittelt; am Konzertabend war er leider erkrankt. Die Pianistin Miku Nishimoto-Neubert meisterte hervorragend ihre Aufgabe, alle Sänger zu begleiten – sie ersetzte ja ein ganzes Orchester in diesem abwechslungsreichen Programm.

Das Konzert stellte erneut einen Beweis für die umfassende musikalische Nachwuchsförderung dar, der sich die Sawallisch-Stiftung verpflichtet hat. Dass damit auch wichtige, wohltuende kulturelle Bildung vermittelt wird, kommt noch hinzu. Uta Grabmüller

Artikel 5 von 8