Bergen – Zwei Künstler, zweimal Naturphänomene als Inspiration, zum Teil ähnliche Techniken, aber ganz unterschiedliche Ergebnisse. In diesem Spannungsfeld entstand die Gemeinschaftsausstellung von Anton Michael Bader und Thomas Krause in der Maxhütte Bergen, die bis zum 27. September zu sehen ist.
Anton Michael Bader hat nach seinem Studium der Kunstpädagogik, Grafik und Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München als Kunsterzieher und als freier Künstler gearbeitet. Nach einem fünfjährigen Aufenthalt in Slowenien mit Ausstellungen in Ljubljana und Bled lebt er jetzt wieder in Marquartstein.
Thomas Krause absolvierte nach dem Besuch der FOS für Gestaltung in München eine Ausbildung zum Grafiker und arbeitet in der Region als Grafiker und freier Künstler. Er lebt in Staudach.
Beide Künstler zeigen keine gegenständlichen Landschaftsbilder. Bei Bader entstehen farbstarke, intuitiv geprägte „Farblandschaften“, die inspiriert sind von archaischen Naturphänomenen wie den wasserzerfressenen Felsen des Karsts, den Vulkanspalten und Gletschern Islands oder von bizarren Felsformationen der Alpen. Auch Sturm oder Wasser können Anstoß sein für den künstlerischen Prozess, der Acryl und verschiedene zeichnerische Techniken vereint.
Krause lässt sich ebenfalls häufig von Landschaften der Alpen inspirieren. Seine Bilder entwickelt er durch den Einsatz strukturbildender Materialien und Techniken von der anfänglichen Gegenständlichkeit zu freier malerischer Struktur. In der Endphase werden die Arbeiten realistischer und nähern sich wieder der ursprünglichen Gegenständlichkeit an. Die freien Strukturen und ihre bewusste Fortschreibung durch Techniken wie Décalcomanie, Frottage oder Montage lassen auch surrealistische Bildkompositionen entstehen. Traumhaftes, Rätselhaftes oder Fantastisches finden auf diese Weise Eingang in einige seiner Arbeiten.
Die Ausstellung ist – außer montags – täglich von 10 bis 16 Uhr.Sybilla Wunderlich