Grassau – Ein musikalisches Jubiläumskonzert steht im Mittelpunkt, wenn die Wolfgang-Sawallisch-Stiftung morgen, Mittwoch, um 19.30 Uhr im Hefter-Kultur Saal das 50-jährige Bestehen des „Musiksommer zwischen Inn und Salzach“ feiert. In der neuen Streichquartettreihe „sawallisch 4strings“ wird das international renommierte Goldmund Quartett erwartet, das zu den Spitzenensembles seiner Generation zählt.
Die Ursprünge des Musiksommers reichen in das Jahr 1973 zurück. Damals gaben Dr. Franz Zech sowie Wolfgang und Mechthild Sawallisch mit den Chiemgauer Konzerten den entscheidenden Impuls für die spätere Festivalgründung, die heute mehrere Landkreise verbindet.
Das Goldmund Quartett, das seit mehr als zehn Jahren weltweit für seine Musikalität geschätzt wird, spielt dank einer großzügigen Leihgabe der Nippon Music Foundation auf dem berühmten „Paganini Quartett“ von Antonio Stradivari. Diese vier Instrumente gehörten einst dem legendären Geiger Niccoló Paganini und sind für ihre außergewöhnliche Klangqualität bekannt. Das Festkonzert steht im Zeichen großer Quartettkunst.
Auf dem Programm stehen Franz Schuberts heiteres Streichquartett Nr. 10 in Es-Dur, das energiegeladene Streichquartett Nr. 4 von Grazyna Bacewicz sowie Johannes Brahms‘ tiefgründiges Streichquartett Nr. 2 in a-Moll. Damit spannt das Ensemble einen musikalischen Bogen von jugendlicher Frische bis zu romantischer Innigkeit.
Die Veranstaltung wird von der Wolfgang-Sawallisch-Stiftung in Kooperation mit der Gemeinde Grassau und dem Musiksommer zwischen Inn und Salzach ausgerichtet und von Kulturfonds Bayern sowie Bezirk Oberbayern gefördert.
Karten sind im Vorverkauf bei regionalen Tourist-Informationen, den Vorverkaufsstellen von Ticket Scharf sowie per E-Mail an ticket@sawallisch-stiftung.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 08641/6998553 erhältlich. Ticketanfragen werden von Montag bis Freitag zwischen 9 und 13 Uhr bearbeitet. Restkarten sind an der Abendkasse verfügbar.