Rosenheim – Die Innphilharmonie Rosenheim lässt Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ (Hob. XXI), das von der Erschaffung der Welt erzählt, erklingen. Für große und kleine Musikfreunde gibt es zwei Fassungen: Joseph Haydn/Karsten Gundermann: „Die Schöpfung – Erde an Zukunft“ wird am Samstag, 22. November um 14 Uhr und um 18 Uhr in Zusammenarbeit mit der Mädchenrealschule Rosenheim aufgeführt. Haydns Meisterwerk erklingt in einer Neufassung und einem Arrangement des Komponisten Karsten Gundermann. Das Werk wurde gekürzt, die Texte sind dem Zeitgeist angepasst und thematisieren unsere Verantwortung für unsere natürliche Umwelt. Manche Melodien werden vom großen Kinderchor der Mädchenrealschule ein- und zweistimmig mitgesungen. Andreas Penninger, künstlerischer Leiter der Innphilharmonie, erklärt: „Ich möchte Jugendlichen die Möglichkeit bieten, mit dieser Art Musik in Verbindung zu kommen, auf einer Bühne zu stehen und gemeinsam mit Solisten, großem Chor und Orchester vor Publikum zu musizieren. Das wird sicher für alle Beteiligten ein großes Erlebnis.“
Joseph Haydn: „Die Schöpfung“ – das gesamte Oratorium im Original wird am Sonntag, 23. November um 17 Uhr aufgeführt. In Haydns großem Spätwerk wird die Erschaffung der Welt an sechs Tagen (Teil I und II) erzählt. Teil III lässt uns an der ersten glücklichen Zeit des Menschenpaares Adam und Eva teilhaben. Der Sündenfall wird dabei ausgespart – vielleicht als Ausdruck der Aufklärung jener Zeit zu verstehen. Indem die Schönheit des Diesseits gepriesen wird, entsteht eine mitreißend frohe Musik, welche bereits bei der Uraufführung 1798 mit enthusiastischen „Es lebe Papa Haydn, es lebe die Musik!“-Rufen quittiert wurde. Das Werk schließt mit einem jubelnden Lobeschor und dem finalen Amen. Neben kunstfertigen Arien, hymnischen Chören und volkstümlichen Motiven hören wir auch sogenannte Tonmalerei, beispielsweise Donnergrollen durch Pauken oder Vogelgezwitscher durch Flöten! Für gute Laune dürfte bei so fröhlichen und weltbejahenden Klängen gesorgt sein!
Ausführende sind der Chor und das Orchester der Innphilharmonie Rosenheim , der Chor der Mädchenrealschule (22. November), Yvonne Steiner (Sopran), Markus Herzog (Tenor) und Franz Hawlata (Bass). Die Leitung hat Andreas Penninger.