Josef Stahuber spielt Bach

von Redaktion

Heute Orgelkonzert in Kolbermoor

Kolbermoor – Die Triosonate ist eine der wichtigsten Gattungen der Kammermusik in der Barockzeit. Es handelt sich um eine dreistimmige Komposition aus zwei Oberstimmen und Generalbass, gegliedert in mehrere Sätze. Die drei Stimmen, gespielt von drei verschiedenen Instrumenten, stehen gleichwertig nebeneinander. Johann Sebastian Bach hat diese drei Instrumente auf eines übertragen: auf die Orgel. Das bedeutet, dass der Organist alleine die Aufgabe übertragen bekommt, die Komposition auszuführen: je eine Stimme für die beiden Hände (auf zwei verschiedenen Manualen) und die dritte für die Füße im Pedal. So sind Bachs Triosonaten für die Orgel bis heute ein Prüfstein für den Orgelspieler geblieben.

Josef Stahuber aus München wird beim heutigen Kolbermoorer Orgelmittwoch um 19.45 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Wiederkunft Christi die fünfte der insgesamt sechs Triosonaten spielen. Eingerahmt wird die Sonate vom großen Präludium Es-Dur und zum Abschluss der Fuge aus dem dritten Teil der „Clavier-Übung“ von Bach.

Stahuber, gebürtig in Bad Aibling, ist bereits 24 Jahre in München als Kirchenmusiker tätig, wo er zuvor auch an der dortigen Musikhochschule studiert hat. Er ist hauptamtlicher Kirchenmusiker in St. Augustinus in München-Trudering. Er hat sich selbst zur Aufgabe gestellt, das gesamte gewaltige Orgelwerk Bachs in 20 Konzerten zu spielen. Das nun achte Konzert wird er jetzt in Kolbermoor präsentieren. Wie immer ist der Eintritt zum Orgelmittwoch frei.gfr

Artikel 8 von 8