Fussball-Kreisliga 1

Heißer Auftakt mit einem Rosenheimer Derby

von Redaktion

Aufsteiger SBR II empfängt Westerndorf – Auch in Seeon rollt heute der Ball – Favoriten: Endorf, Bruckmühl und wer noch?

Rosenheim/Seeon Mit interessanten Spielen und vielen neuen Gesichtern startet die Fußball-Kreisliga 1 an diesem Wochenende in die neue Saison. Bereits heute Abend rollt der Ball, wenn Aufsteiger SB/DJK Rosenheim II um 19.30 Uhr im Josef-März-Stadion den SV Westerndorf zum Stadtderby empfängt und der SV Seeon/Seebruck ab 20 Uhr in Seeon den SV Bruckmühl zu Gast hat.

Mit diesen vier Mannschaften sind gleich alle Facetten der neuen Spielzeit vertreten: Ein Aufsteiger und ein Seitenwechsler (Seeon/Seebruck und der TSV Peterskirchen gingen von der Kreisliga 2 in die Gruppe 1), für die es in erster Linie um den Klassenerhalt geht, sowie ein Geheimfavorit und ein selbst erklärter Anwärter auf einen Spitzenplatz.

Der SV Bruckmühl ist eines der wenigen Teams, die den Blick nach oben richten und als Saisonziel klar „vorne mitspielen“ angegeben hat. Das gilt ansonsten nur für den TSV Bad Endorf, der mit prominenten Zugängen glänzt und am Samstag ab 15 Uhr den TuS Prien an der Hans-Kögl-Straße erwartet. Wer könnte diesen beiden Vereinen die Aufstiegssuppe versalzen? Westerndorf, das eine überragende Frühjahrsrunde spielte und den Kader beisammen hielt. Der TuS Raubling mit vielen talentierten Spielern, der zumindest mal den Anschluss nach vorne halten möchte. Wenn er in einen Lauf kommt, dann ist durchaus auch mit dem ASV Großholzhausen zu rechnen, auch wenn das Saisonziel, mehr Punkte als in der Vorsaison zu erreichen, relativ vorsichtig angesetzt ist. Aufschluss geben kann da sicherlich das Gemeindederby zwischen Raubling und Großholzhausen, das am Samstag ab 14 Uhr ausgetragen wird.

Aus der Bezirksliga zurückgekehrt ist der SV Ostermünchen, der erst einmal eine solide Saison spielen und eigenen Nachwuchs integrieren möchte. Die Thaler-Elf erwartet am Samstag um 18 Uhr den FC Grünthal. Die Mannen aus Unterreit haben wie so viele Clubs zunächst mal den Klassenerhalt im Sinn. Dies gilt auch für den DJK SV Edling, der aber zumindest ins vordere Mittelfeld möchte. Die Ebrachkicker haben am Samstag ab 17 Uhr den SV Amerang zu Gast, der einige wichtige Akteure verloren hat. Der Verbleib in der Kreisliga ist auch das Ziel vom SV Riedering und TSV Peterskirchen, die sich am Sonntag um 14 Uhr beim Aufsteiger duellieren.

Die für Kreisliga-Verhältnisse unfassbar hohe Anzahl von 99 Neuzugängen wurden von den Vereinen gemeldet, allerdings entstammen 49 davon, also fast die Hälfte, dem eigenen Nachwuchs. Hinzu kommen einige Rückkehrer nach Pausen, der SB/DJK Rosenheim hat zudem alle seine Neuen gemeldet, sodass sich diese hohe Zahl auch wieder relativiert. Mit dem bayernliga-erfahrenen Spielertrainer Naoto Ishii hat der SBR sicher den prominentesten Zugang, bekannte Rückkehrer hat der TSV Bad Endorf mit Andi Garhammer und Xaver Jäger an Land gezogen. 37 Spieler wurden von den Vereinen als Abgänge gemeldet, den Weg in die Landesliga machte Amerangs Fabian Seidel, der in der ersten Mannschaft vom Sportbund zum Einsatz kommt. Ganz ohne Neuzugänge muss der SV Seeon/Seebruck auskommen, ohne Abwanderer blieben der ASV Großholzhausen und der SV Westerndorf. Auf den Trainerbänken gibt es bei vier Vereinen neue Gesichter. Bad Endorfs Coach Thomas Kasparetti wechselte von Amerang liga-intern. Die Wechsel-Übersicht und Saisonziele aller 14 Vereine:

SV Amerang: Zu: Soungu Diakite, Florian Link (beide TuS Raubling), Sebastian Milkreiter (SV Seeon-Seebruck). – Ab: Thomas Süßmaier (TSV Bad Endorf), Thomas Kasparetti (Trainer TSV Bad Endorf), Fabian Seidel (SB/DJK Rosenheim), Maximilian Hainzl (TSV Wasserburg), Maximilian Danzer (SV Westerndorf), Dzenel Hodzic (TV Kraiburg). – Trainer: Walter Edbauer (ohne Verein, davor SV/DJK Griesstätt) für Thomas Kasparetti (TSV Bad Endorf). – Saisonziel: Klassenerhalt.

TSV Bad Endorf: Zu: Thomas Süßmaier (SV Amerang), Andreas Garhammer (SV-DJK Kolbermoor), Xaver Jäger (SB/DJK Rosenheim), Fabio Ostermeier (SV Schonstett), Mario Angstl (TSV Rimsting), Robin Ungerath, Jonas Gropp, Donart Vokrri (alle eigene Junioren). – Ab: Christian Dushkov (TSV Ampfing), Nikola Tanjic (NK Croatia Rosenheim), Seppi Fenzel (TSV Rimsting), Artur Justus (Spielertrainer SpVgg Pittenhart), Alexander Neiser (Laufbahn beendet). – Trainer: Thomas Kasparetti (SV Amerang) für Oliver Kunz (TSV Rimsting). – Saisonziel: Um Platz eins bis vier mitspielen.

SV Bruckmühl: Zu: Hans Waldhör (TuS Bad Aibling), Ludwig Gailer (TV Feldkirchen), Bene Aigner, Robin Zander, Marcel Buzas, Gabriel Fliegerbauer, Maxi Goppel, Alex Maier, Florian Gotzler, Markus Pergelt, Alex Eremie (alle JFG Markt Bruckmühl Mangfall), David Schuster (SV Vagen), Shah Yasheel, Ifekoya Olaolu (beide SV/DJK Heufeld), Ertugrul Yüksel, Anton Schmied (beide nach Pause wieder dabei). – Ab: Florian Hollerauer (SV Warngau), Stephan Keller (verletzungsbedingt Laufbahn beendet). – Trainer: Georg Mühlhamer (wie bisher) und Maik Blankenhorn (zuletzt TuS Bad Aibling Frauen). – Saisonziel: Vorne mitspielen.

DJK-SV Edling: Zu: Bastian Köll (SV/DJK Griesstätt), Philipp Hoffmann (SV Schonstett), Julian Krebs, Tim Hermann, Maxi Hiebl, Adrian Mayr, Qwasemi Fawad (alle eigene Junioren). – Ab: Lorenz Stecher (SV/DJK Griesstätt). – Trainer: Tom Kurzinger (SV Schonstett) für Stefan Eck (pausiert). – Saisonziel: Vorderes Mittelfeld ohne Abstiegssorgen.

ASV Großholzhausen: Zu: Quirin Seebacher, Sebastian Kern (beide ASV Au), Kazim Gökce (TuS Raubling), Anto Marcinkovic (NK Croatia Rosenheim), Patrick Scholz (TSG Kälberau), Samson Ebhomenya (Nigeria). – Ab: keine. – Trainer: Franz Riepertinger (wie bisher). – Saisonziel: Mehr Punkte holen als in der Vorsaison.

FC Grünthal: Zu: Manuel Freutsmiedl (SB Chiemgau Traunstein Junioren), Mirza Smajlovic (Bosnien-Herzegowina), Sven Baumann, Patrick Strohmaier (beide eigene Junioren). – Ab: Daniel Werner (TSV Vilsbiburg), Alex Schatzeder (pausiert). – Trainer: Hermann Reiter (wie bisher). – Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz.

SV Ostermünchen: Zu: Georg Dettendorfer, Mandi Eder, Niki Peric, Korbinian Weigl (alle eigene Junioren). – Ab: Daniel Anemüller (SV-DJK Kolbermoor), Nico Blaimberger (beruflich nach Berlin), Manuel Lohmaier, Emre Aykac (beide pausieren). – Trainer: Manfred Thaler (wie bisher). – Saisonziel: Platz fünf bis sieben und verstärkt die eigenen Nachwuchsspieler integrieren.

TSV Peterskirchen: Zu: Dominik Toller (TuS Engelsberg), Christian Schuhböck (SV Waldhausen). – Ab: Sepp Obergröbner (Laufbahn beendet), Hans Irl (Auslandsaufenthalt), Anton Urbauer (pausiert). – Spielertrainer: Daniel Winklmaier (wie bisher). – Saisonziel: Klassenerhalt.

TuS Prien: Zu: Stephan Stockenreiter (SV Prutting), Luca Kirchbuchner, Valentin Rott, Thomas Schleicher, Sammy Krumrey, Maxi Hefter, William O‘Connor, Luca Sewald, Maxi Summerer, Matthias Willmann (alle eigene Junioren). – Ab: Haris Ceman, Fabio Mustafic, Robert Sterk (alle TSV Rimsting), Timo Tausendfreund (TSV Breitbrunn-Gstadt). – Trainer: Christoph Ewertz (wie bisher). – Saisonziel: Die junge Mannschaft weiter entwickeln und einen gesicherten Mittelfeldplatz erreichen.

TuS Raubling: Zu: Alexander Lallinger, Michael Gruber, Sundiata Togola, Alexander Surrer (alle SB/DJK Rosenheim Junioren), Ulrich Raffeiner (TuS Bad Aibling), Alexander Riedl, Lorenz Jilg, Valentin Schöffel, Patrik Szekeres, Leon Vauth (alle eigene Junioren), Maxi Janosch (SG Raubling/Großholzhausen/Nicklheim Junioren), Daniel Niedermaier (ohne Verein). – Ab: Kazim Gökce (ASV Großholzhausen), Pascal Neumüller (VfB Forstinning). – Trainer: Ingo Bauer (wie bisher). – Saisonziel: Oberes Tabellendrittel und an die Top-Teams Anschluss finden.

SV Riedering: Zu: Johannes Bauer, Stefan Richter, Michael Staudacher (alle eigene Junioren), Maxi Bauer, Maxi Huber (nach Pause wieder dabei), Stephan Ass (nach Auslandsaufenthalt zurück), Manuel Ellmaier (TSV Rohrdorf), David Jahn (ohne Verein). – Ab: Franz Maier, Christoph Perr (beide Laufbahn beendet), Lucas Ramos (Auslandsaufenthalt). – Trainer: Johannes Winkler (wie bisher). – Saisonziel: Klassenerhalt.

SB/DJK Rosenheim II: Zu: Dominik Brich, Mikail Kisla (beide TSV 1860 Rosenheim Junioren), Fabian Seidel (SV Amerang), Mirsad Masinovic (FC Ehekirchen), Naoto Ishii (SV Dornach), Marco Bell (TSV Hohenthann), Christian Reichert (TuS Großkarolinenfeld), Ilir Ajeti (SG Raubling/Großholzhausen/Nicklheim Junioren), Michael Divis (ASV Rott), Sebastian Leppert, Simon Baumgartner, Thomas Ofenmacher, Simon Wimmer, Josef Niedermaier, Quirin Wolfrum, Janik Vieregg, Ivan Vukancic (alle eigene Junioren). – Ab: Chatchai Yamart (ASV Grassau). – Spielertrainer: Naoto Ishii (SV Dornach) und Trainer Josef Stockbauer (eigene U17-Junioren) für Harry Mayer (ASV Grassau). – Saisonziel: Klassenerhalt.

SV Seeon/Seebruck: Zu: keine. – Ab: Daniel Axthammer (TSV Wasserburg), Sebastian Milkreiter (SV Amerang), Michael Pemler (SV Oberfeldkirchen), Tim Raufeisen (Laufbahn beendet). – Trainer: Ralf Rößler (wie bisher). – Saisonziel: Klassenerhalt.

SV Westerndorf: Zu: Maximilian Danzer (SV Amerang), Luca Leupolz (SV Au-Wittnau). – Ab: keine. – Trainer: Harald Melnik (wie bisher). – Saisonziel: Obere Tabellenhälfte.tn

Artikel 1 von 11