Töging/Rosenheim – „Jetzt gilt es, auch im Heimspiel die Scharte von Freilassing auszumerzen“, gibt Andreas Bichlmaier, Trainer des Fußball-Landesligisten FC Töging, vor dem heutigen Heimspiel (14.30 Uhr) gegen den SB/DJK Rosenheim vor. Und das heißt: Ein deutlich besseres Spiel, möglichst einen Heimdreier und damit den vierten Sieg im fünften Spiel.
Der FC-Trainer ist überzeugt, dass dies möglich ist. „Rosenheim steht defensiv sehr gut und setzt auf ein schnelles Umschaltspiel“, hat Bichlmaier beobachtet, „wenn wir die Konter unterbinden können, dann ist ein Sieg möglich.“ Dass seine Elf das könne, habe sie unter der Woche in Kastl bewiesen.
Zumal Rosenheim auch nicht gerade furchteinflösend in die Saison gestartet ist. Die Elf von Trainer Klaus Seidel ist mit drei Niederlagen gestartet und hat erst unter der Woche mit einem 3:1 in Freilassing seinen ersten Dreier gefeiert. Der SB steht mit drei Punkten auf Rang 14, während Töging mit neun Punkten von Platz fünf grüßt.
Da sind auch die neuen personellen Sorgen des FC schmerzlich, aber wohl verkraftbar. Bernd Brindl hat sich im Spiel gegen Kastl einen Bänderriss und Knochenabsplitterungen im Sprunggelenk zugezogen. Der Stabilisator im Mittelfeld wird daher mindestens sechs Wochen fehlen. Auch der Einsatz von Markus Mayer ist fraglich, nachdem er sich im Abschlusstraining ebenfalls am Sprunggelenk verletzt hat. Dafür soll auf jeden Fall Daniel Ziegler in die Startelf rutschen. Auf welcher Position er spielen wird, hängt davon ab, ob Bichlmaier Christopher Scott oder Thomas Hamberger neben Hannes Ganghofer auf die Doppelsechs beordert. Bichlmaier über den Neuzugang aus Kraiburg: „Der Daniel hat sich seinen Einsatz aber auf jeden Fall verdient.“ Und so ist beim FC alles angerichtet, um die Zuschauer mit einem Heimsieg für die Enttäuschung vor Wochenfrist zu entschädigen.
Da wollen die Sportbündler natürlich gerne einhaken. Mannschaft, Trainer und Verantwortlichen hat der erste Saisonsieg am Mittwoch in Freilassing sichtlich gut getan, auch wenn Seidel betont: „Die Stimmung in der Mannschaft war schon vorher sehr gut.“ Mit den drei Zählern im Rücken will man nun auch am Töginger Wasserschloss punkten, wobei Seidel von seiner Mannschaft vollste Konzentration und absoluten Willen erwartet: „Es wird auch diesmal wieder eine schwere Partie und wir müssen wieder an unsere Grenzen gehen, um dort zu bestehen.“ Allerdings hat er bei seiner jungen Mannschaft schon ausgemacht: „Der Trend geht nach oben, das hat sich schon in der zweiten Halbzeit gegen Grünwald angedeutet. Das ist aber noch lange kein Grund, um sich zurückzulehnen. Es muss jetzt genau so weitergehen.“ Fabian Seidel ist nach abgesessener Rotsperre wieder mit dabei.esc/tn