Eisschnelllauf

Persönliche Bestzeiten

von Redaktion

Mit rund 240 Teilnehmern aus ganz Mitteleuropa ist der „Internationale Skatespecialcup in der Inzeller Max-Aicher-Arena über die Bühne gegangen. Die Veranstaltung ist die größte dieser Art für den Eisschnelllaufnachwuchs in Deutschland. Für das beste heimische Ergebnis sorgte in der Klasse C1 Thomas Schmaus. Das 14-jährige Nachwuchstalent kam hinter seinem Dauerrivalen Felix Motschmann auf den zweiten Platz. Motschmann läuft für den ERSC Ottobrunn und wird von Olympiasiegerin Monika Gawenus trainiert. Drei Strecken mussten die Rivalen bewältigen, 500, 1000 und 1500 Meter lautete das anspruchsvolle Programm. Über alle Strecken stellte Schmaus drei neue persönliche Bestzeiten auf. Über 500 Meter war er in 38,65 Sekunden sogar der Schnellste. Zweite Plätze gab es über 1000 Meter in 1:18,15 Minuten und über 1500 Meter in 2:04,68 Minuten. „Das sind bemerkenswerte Zeiten“, lobte der verantwortliche Stützpunkttrainer Markus Eicher die Ergebnisse des talentierten Läufers. Dieser steht seit Kurzem unter den Fittichen des neuen Inzeller Nachwuchstrainers Andreas Kraus. Aber auch weitere junge Kufenflitzer vom DEC sorgten für gute Ergebnisse in ihren jeweiligen Altersklassen. Maxi Patz und Leonie Mayrhofer wurden jeweils Dritte. Patz bewältigte die 300 Meter in 30,68 Sekunden und die zweimal zu laufenden 500 Meter in 48,65 und 50,00 Sekunden. Mayrhofer lief die 500 in 44,65, die 1000 in 1:30,78 und die 1500 in 2:18,08. Daneben erreichten Sophia Patz (5.), Maira Jasch und Fabian Emmer jeweils den sechsten Platz.shu

Artikel 1 von 11