Fussball

DFB-Sonderpreis für 20 Ehrenamtliche

von Redaktion

Die Verleihung des DFB-Sonderpreises ist bereits zum elften Mal durch die großzügige Unterstützung des FC Bayern München gemeinsam für alle Fußballkreise Oberbayerns durchgeführt worden. Die Veranstaltung fand anlässlich des Bundesligaspiels des FC Bayern gegen die TSG 1899 Hoffenheim in der Allianz-Arena statt.

München – Aus dem Fußballkreis Inn/Salzach wurden Personen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit mit der DFB-Uhr und einer Urkunde ausgezeichnet. Daneben erhielten Sie ein Präsent vom BFV-Bezirk Oberbayern und vom FC Bayern München.

Der Vorsitzende des Bezirkes Oberbayern und Vizepräsident des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), Robert Schraudner, zeigte zu Beginn der Veranstaltung die Vielfalt der Leistungen der zu „Ehrenden“ für ihre Vereine auf. Als Ehrengäste hieß er die stellvertretende Ministerpräsidentin und bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner, sowie Jan-Christian Dreesen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München, willkommen. Schraudner nahm dann gemeinsam mit Aigner und Dreesen die Ehrungen vor.

Der DFB-Sonderpreis wurde im Kreis Inn/Salzach an folgende Personen verliehen: Oliver Baumann (TuS Garching), Thomas Bleicher (TSV Babensham), Armin Dörringer (DJK-SV Edling), Leonore Fischbacher (SV Nußdorf), Thomas Friebel (ASV Piding), Ulrike Götz (DJK/SV Emmerting), Max Graspointner (SC Anger), Günther Greißl (SV Albaching), Silvia Heinzlmeier (SV Saaldorf), Manfred Karlstetter (TSV Altenmarkt), Alfred Knobloch (TV Feldkirchen), Alois Lechner (FC Hammerau), Michael Lukas (SV Westerndorf-St. Peter), Monika Mitterer (TSV Rimsting), Bernhard Raubinger (FC Reit im Winkl), Helmut Reiss (SV Gendorf Burgkirchen), Rupert Reiter junior (SV Oberteisendorf), Donat Steindlmüller (TSV Bernau), Siegfried Strehle (TuS Großkarolinenfeld) und Karin Wende (TuS Prien).re

Artikel 1 von 11