Ruhpolding – Rund 120 Nachwuchssportler aus ganz Deutschland werden dabei am Start sein. Dabei haben Gauschülertrainerin Alexandra Grießenböck und ihr Trainerteam einige „heiße Eisen“ im Feuer.
So liegt bei den Schülerinnen 15 Magdalena Plenk (SC Inzell) gut im Rennen. Obwohl sie bei einem Wettkampf nicht am Start war, ist sie gute Fünfte. Da es in Ruhpolding noch in zwei Wettbewerben (Techniksprint Langlauf und Massenstart) Punkte gibt, könnte sie noch nach vorne rücken. Die Führung hat derzeit Charlotte Gallbronner (DAV Ulm) mit einem Zähler Vorsprung vor Isabel Neugebauer (SC Neubau) inne. Hoffnungen hegt die Trainerin jedoch auch auf gute Ergebnisse von Marlene Fichtner (SC Traunstein). Sie war in dieser Saison längere Zeit ausgefallen, zeigte zuletzt aber bei anderen Wettkämpfen bereits wieder gute Leistungen. „Sie ist wieder fit und ich denke, dass sie auch gute Rennen zeigen kann“, freut sich Grießenböck.
Bei den Schülerinnen 14 steht, da es voraussichtlich auch noch ein Streichresultat gibt, der Titelgewinn von Julia Kink (WSV Aschau) praktisch fest. Dennoch will sie vor heimischem Publikum natürlich eine gute Leistung zeigen. Für einen heimischen Doppelsieg in der Gesamtwertung könnte die derzeitige Gesamtzweite, Sophie Spark vom SC Traunstein sorgen, der allerdings die Konkurrenz dicht im Nacken sitzt.
Bei den Schülern 14 liegt Elias Seidl vom SC Ruhpolding als Gesamtfünfter ebenso weit im Vorderfeld. Doch auch Michael Arsan (SC Vachendorf/15./fehlte in zwei Wettbewerben) könnte in der Gesamtwertung noch einen Sprung nach vorne machen. Bester heimischer S15-Athlet ist Silvio Riehl (WSV Aschau) als Gesamtzehnter. Er möchte natürlich in den Top-Ten-Rängen bleiben.
Insgesamt sind 18 Nachwuchssportler aus der Region am Start und hoffen auf einen gelungenen Saisonabschluss. Das Wettkampfprogramm beginnt am heutigen Freitag (17 Uhr) mit dem Techniksprint (Langlauf). Am Samstag geht es um 10 Uhr mit dem Massenstart der Schüler 14 (6 km) los. Um 10.35 Uhr folgen die Schülerinnen 14, um 11.10 Uhr die Schüler 15 (8 km) und um 11.45 Uhr die Schülerinnen 15 (8 km).
Am Sonntag ab 10 Uhr finden die Mixed-Staffeln statt, die aber keinen Einfluss auf die DSC-Gesamtwertung haben. Daher findet bereits am Samstag ab 18 Uhr im Ruhpoldinger Kurhaus die Gesamtsiegerehrung und Abschlussfeier statt.
Im Gegensatz zu früheren Jahren findet das DSC-Finale in den verschiedenen Sportarten (Langlauf, Skisprung/Kombination und Biathlon) nicht mehr an einem gemeinsamen Veranstaltungsort statt. Die Skispringer und Kombinierer sind am Wochenende beim DSC-Finale in Kirchzarten, wobei das Trainerteam um Lorenz Wegscheider insgesamt zwölf heimische Sportler ins Rennen schickt. Das DSC-Finale der Skilangläufer wird erst am 17./18. März am Notschrei (Ausrichter: SV Kirchzarten) ausgetragen.who