Fussball-Landesliga Südost

SV Türkgücü-Ataspor rüstet weiter auf

von Redaktion

Freising oder Türkgücü – das ist die Frage: Nach der Winterpause in der Fußball-Landesliga Südost sieht es weiter nach einem Zweikampf um den Titel aus: Die Freisinger führen die Tabelle bei einem Spiel weniger mit vier Punkten Vorsprung an, Grund genug für Verfolger SV Türkgücü-Ataspor München, noch einmal kräftig nachzurüsten.

Rosenheim – Mit Stephan Thee aus Buchbach, Emre Arik und Giovanni Goia aus Pipinsried sowie Marcel-Pascal Ebeling holte sich die Mannschaft von Trainer Andi Pummer jede Menge Regionalliga-Erfahrung ins Boot. Neben Luca Tschaidse vom FC Deisenhofen und Ivan Vidovic vom BCF Wolfratshausen angelte sich Türkgücü mit Jérôme Fayé einen weiteren Ex-Burghauser. Dazu kommt mit Daniel Jungwirth (36) ein Ex-Profi als weiterer Co-Trainer.

In der Winterpause gab es nur beim TSV Grünwald einen Wechsel auf der Trainerbank: Nach zweieinhalb Jahren Pause ist Pero Vidak (50) nach der Entlassung von Aufstiegstrainer Andreas Koch wieder nach Grünwald zurückgekehrt.

Im Sommer nimmt dann das Trainer-Karussell deutlich mehr Schwung auf: Beim Tabellendritten FC Töging verabschiedet sich Andreas Bichlmaier Richtung Buchbach, für ihn sollen es Mario Reichenberger und Andy Balck richten. Beim ASV Dachau hört Frank Peuker nach vier Spielzeiten auf und pausiert. Ihm folgt Steven Zepeda, der aktuell noch beim FC Schwabing in der Bezirksliga Nord tätig ist. Auch beim Tabellenvierten SpVgg Landshut beendet der langjährige Coach Florian Baumgartl (38) sein Arbeitsverhältnis aus freien Stücken. Sein Nachfolger steht schon fest und kommt vom Ligakonkurrenten TV Aiglsbach: Der erst 26-jährige Peter Gaydarov hat ab Sommer bei der „Spiele“ das Sagen. Dafür kommt mit Benjamin Flicker ein neuer Mann nach Aiglsbach, das den Gaydorov selbst vorgeschlagen hat: A-Lizenz-Inhaber Flicker (31) und Gaydarov kennen sich aus gemeinsamen Zeiten im Nachwuchsbereich des Zweitligisten FC Ingolstadt.

Anders ist der Fall beim FC Deisenhofen gelagert, der den Vertrag von Peter Schmidt (35) im Sommer nicht mehr verlängert. Beim TSV Kastl geht Erfolgstrainer Sven Vetter auf eigenen Wunsch.

Läuft es sich an der Spitze auf einen Zweikampf hinaus, so ist das Feld der möglichen Abstiegskandidaten wesentlich größer. Theoretisch reicht die Zone der gefährdeten Teams bis zum Tabellensechsten ASV Dachau. Alle Wechsel im Überblick:

SC Eintracht Freising (1. Platz/49 Punkte/20 Spiele): Zu: Melvin Wirtz (eigene Junioren), Miridon Rexhepi (FC Deisenhofen), Sebastian Thalhammer (BC Attaching); Ab: Dennis Seifert (BC Attaching), Maximilian Schütz (SpVgg Zolling); Trainer: Alexander Plabst (wie bisher); Ziel: Platz eins verteidigen.

SV Türkgücü-Ataspor München (2. Platz, 45/21): Zu: Stephan Thee (TSV Buchbach), Luca Tschaidse (FC Deisenhofen), Ivan Vidovic (BCF Wolfratshausen), Jérôme Fayé (Türkspor Augsburg), Emre Arik, Giovanni Goia (beide FC Pipinsried), Marcel-Pascal Ebeling (ohne Verein, davor Wacker Burghausen); Ab: Cengiz Ötkün (Inegölspor Kulübü/Türkei), Victor Carr (Ziel unbekannt), Josip Tomic (BSV Schwarz-Weiß Rehden); Trainer: Andreas Pummer (wie bisher); Ziel: Aufstieg.

FC Töging (3. Platz, 39/21): Zu: Christoph Steinleitner (SV Wacker Burghausen Junioren); Ab: Markus Mayer (TuS Holzkirchen), Marcel Erlinger (TSV Bad Endorf); Trainer: Andreas Bichlmaier (wie bisher); Ziel: oberes Drittel.

SpVgg Landshut (4. Platz, 36/21): Zu: Kevin Engber (eigene Junioren); Ab: Lucas Biberger (SG Landshut/Au); Trainer: Florian Baumgartl (wie bisher); Ziel: weiter oben mitspielen.

FC Deisenhofen (5. Platz, 34/22): Zu: keiner; Ab: Luca Tschaidse (SV Türkgücü-Ataspor München), Miridon Rexhepi (SE Freising), Mathias Leiber (ASV Dachau), Luis Fischer (TSV Brunnthal); Trainer: Peter Schmidt (wie bisher); Ziel: Platz drei.

ASV Dachau (6. Platz, 31/21): Zu: Mathias Leiber (FC Deisenhofen); Ab: Patrick Sturm (TSV Bergkirchen); Trainer: Frank Peuker (wie bisher); Ziel: vorderes Drittel.

TuS Geretsried (7. Platz, 31/21): Zu: Kai Fritz (VfR Garching), Paul Auerbach (TSV Landsberg), Christos Chasiotis (SV Heimstetten), Luan Santos (FC Anadolu Bayern), Ludwig Buchmair (Lenggrieser SC); Ab: Fatih Kocygit (SC Rot-Weiß Bad Tölz); Trainer: Florian Beham (wie bisher); Ziel: einstelliger Tabellenplatz.

VfB Hallbergmoos-Goldach (8. Platz, 30/21): Zu: Andreas Kostorz (FC Unterföhring), Florian Wolf (TSV Dachau 1965); Ab: Daniel Wiskitenski (FC Finsing), Florian Fink (FC SF Schwaig), Martin Mlynikowski (Ziel unbekannt), Stefan Mikerevic (FC Moosinning); Trainer: Mario Mutzbauer (wie bisher); Ziel: noch ein paar Plätze gutmachen.

TSV Kastl (9. Platz, 30/21): Zu: Michael Endlmaier (TSV Ampfing); Ab: Anton Schreiner (Ziel unbekannt); Trainer: Sven Vetter (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

TSV Grünwald (10. Platz, 28/22): Zu: David Riepen (SV Pullach); Ab: Serdar Candar (FC Anadolu Bayern); Trainer: Pero Vidak (ohne Verein) für Andreas Koch (FC Anadolu Bayern); Ziel: Klassenerhalt.

SB/DJK Rosenheim (11. Platz, 26/21): Zu: Mihajlo Markovic, Egehan Caner (beide SV-DJK Kolbermoor), Daniel Kobl (eigene Junioren); Ab: Alexander Schober (SV Westerndorf); Trainer: Klaus Seidel (wie bisher); Ziel: vorzeitiger Klassenerhalt.

ESV Freilassing (12. Platz, 26/21): Zu: Gerit Kluth (SG Ulrichskirchen/Österreich), Marius Tugui (TSV Berchtesgaden); Ab: Muhammed Ergüden (SV Austria Salzburg/Österreich), Safet Ikanovic (FC Hallein 04/Österreich), Kevin Pritzkau, Michael Kierstein, Philipp Huber (alle eigene zweite Mannschaft); Trainer: Josef Aschauer (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

TSV Moosach bei Grafing (13. Platz, 25/22): Zu: Stefan de Prato (VfR Garching), Fabian Listl (ohne Verein, davor SC Baldham-Vaterstetten); Ab: Matthias Schuster (SC Baldham-Vaterstetten), Marvin Fauth (TSV Gilching-Argelsried); Trainer: Markus und Florian de Prato (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

SV Manching (14. Platz, 24/21): Zu: Marco Witasek (VfB Eichstätt), Eugen Belousow (TV Aiglsbach); Ab: Kryspin Bielicz (1. FC Rockolding), Marcel Kappelmaier (FC Wackerstein-Dünzing), Hakan Düzgün (TSV Etting), Nedjeljko Kesina (Ziel unbekannt); Trainer: Andreas Thomas (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

TV Aiglsbach (15. Platz, 22/20): Zu: Stefan Liebler (VfB Eichstätt); Ab: Eugen Belousow (SV Manching), Patrick Rzepka (TV Vohburg); Trainer: Peter Gaydarov (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

SV Erlbach (16. Platz, 22/20): Zu: Wolfgang Hahn (SV Wacker Burghausen), Jakob Leibel (JFG FC Bavaria Isengau); Ab: Paul Angermeier, Harald Kovacs (beide SV Hebertsfelden), Julian Kneißl (TSV Reischach), Tobias Winklharrer (TuS Garching); Trainer: Jens Kern (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

TuS Pfarrkirchen (17. Platz. 21/21): Zu: keine; Ab: Philipp Schäck (RSV Kirchham); Spielertrainer: Lukas Lechner (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

TSV Neuried (18. Platz, 15/21): Zu: Patrick Gegenbauer (TSV Gilching-Argelsried), Konstantin Kühnle (1. FC Normannia Gmünd); Ab: Marcel Nirschl, Josip Kusan (beide SV Planegg-Krailling); Trainer: Davide Taurino (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt. mb

Artikel 1 von 11