Das Spiel in München begann hektisch und etwas zerfahren. Die Münchner wussten, dass sie zum Gewinnen verdammt sein würden, denn man hatte sich vor einigen Wochen eine peinliche Auswärtsniederlage in Landsberg, dem Tabellenvorletzten, eingefangen. Somit sprang Bad Aibling auf Platz eins und gab bis zum letzten Samstag diese Position nicht mehr her.
Bad Aiblings Simon Bradaric führte über 40 Minuten hervorragend Regie und wurde wieder zum Topscorer der kompletten Partie. Der beste Spieler der 2. Regionalliga war nicht zu stoppen. Bradaric setzte seine Mitspieler immer wieder exzellent in Szene und kam am Ende selbst auf über 28 Punkte.
Das erste Viertel ging mit 24:19 an Bad Aibling. Die Fireballs fanden mehr und mehr ins Spiel. Zogen dann sogar bis zur Halbzeit mit 48:35 davon, weil die Verteidigungsarbeit hervorragend funktionierte. Es wurde um jeden Zentimeter gefightet. Vor allem Denis Nimphius, Manuel Hack-Vasquez und Justin Kaifosch setzten hierbei die gegnerischen Aufbauspieler so unter Druck, dass sie oftmals diese die Kontrolle verloren.
Nach der Pause entwickelte sich das Spiel zu einem wahren Krimi. Immer wieder kam München auf unter zehn Punkte ran, doch die Bad Aiblinger hatten die richtige Antwort im Köcher. So endete auch der dritte Spielabschnitt mit 67:56 für die Kurstädter.
Im vierten Viertel warfen die FCB-Spieler um den Headcoach und ehemaligen Nationalspieler Demond Green noch einmal alles in die Waagschale. Bis drei Minuten vor Schluss war hier Bad Aibling mit dem gewohnten Polster von elf Punkten vorne, doch München klaute sich den Ball und machte den Korb. Dann eine Szene, die viel für Gesprächsstoff sorgte. Simon Bradaric setzte seinen Gegner mächtig unter Druck, klaute ebenfalls den Ball, wurde dann ins Aus gestoßen. Kein Pfiff der Schiedsrichter und im Gegenzug zog Bayern in Richtung Korb, wurde hierbei gefoult und durfte an die Linie. Zwei weitere Zähler aufseiten der Münchner. Und so schrumpfte der Vorsprung der Fireballs Punkt für Punkt auf nur noch drei mickrige Zähler. Bad Aibling behielt aber die Nerven, machte wichtige Punkte im Angriff und Mio Mirceta stealte sogar noch einmal den Ball. Am Ende ein hochverdienter 81:75 Erfolg für die Aiblinger Fireballs heraus.
Am 14. April findet das letzte Heimspiel der Saison statt. Die Fireballs spielen zu Hause gegen Freising, den Tabellenachten. Um 19.30 Uhr ist hierbei Sprungball. Die Verantwortlichen der TBA Fireballs hoffen auf eine volle Sporthalle im Sportpark Bad Aibling.
Es spielten in München: Simon Bradaric (28 Punkte/1 Dreier), Miodrag Mirceta (18/4 Dreier), Valentin Engel (11), Marco Hack Vázquez (8/1 Dreier), Alex Stahl (5/1 Dreier), Steffen Lautner (5), Jasmin Uzunalic (4), Manuel Hack Vázquez (2), Justin Kaifosch (0), Korbinian Weiß (0), Dennis Nimphius (0) und Quirin Stolle (0).