Olympia-Starter und ausgezeichnete Verhältnisse

von Redaktion

Die deutschen Meisterschaften im Skilanglauf fanden dieses Jahr in Reit im Winkl statt. An den drei Wettkampftagen wurde auf den Kurz- und den Langstrecken sowohl im Team als auch im Einzel um die Titel gekämpft.

Eröffnet wurden die Titelkämpfe mit den Teamsprints. Diese fanden bei ausgezeichneten Verhältnissen und zeitweiligem Schneefall statt. Die Herren liefen die einen Kilometer lange Strecke abwechselnd je fünfmal (gesamt 10 km) und die Damen viermal (gesamt 8 km). Der Thüringer Skiverband mit Thomas Wick und Thomas Bing wurde deutscher Langlaufmeister im Teamsprint knapp vor dem Bayerischen Skiverband mit Jonas Dobler vom SC Traunstein und Sebastian Eisenlauer vom SC Sonthofen. Bei den Damen gewann der Skiverband Baden-Württemberg mit Stefanie Böhler und Sandra Ringwald. Erfreulich auch die Leistung von Florian Knopf vom SLV Bernau und Josef Fässler vom SC Sonthofen, die für den Bayerischen Skiverband in der Klasse U20 gewannen.

Am zweiten Wettkampftag ging es für die Atlethen auf der Langstrecke an den Start. Thomas Bing vom Rhöner WSV und Katharina Hennig vom WSC Erzgebirge Oberwiesenthal sind die neuen Deutschen Langlaufmeister auf der Langstrecke. Sie bewältigten die 30 beziehungsweise 20 Kilometer langen Strecken in klassischer Technik in hervorragenden Zeiten. Jeweils knapp dahinter liefen bei den Herren Jonas Dobler vom SC Traunstein und bei den Damen Steffi Böhler vom SC Ibach/Stützpunkt Ruhpolding durchs Ziel.

Seine ausgezeichnete Form stellte erneut Florian Knopf vom SLV Bernau unter Beweis. Er wurde deutscher Juniorenmeister über 30 Kilometer. Hervorragend war auch die Leistung von Lena Bächle vom SV Oberteisendorf, sie wurde Dritte in der Klasse der Juniorinnen U20.

Die Rennen zählten zugleich zum DSV Jugendcup beziehungsweise zum Deutschlandpokal.

Abschließend fanden am letzten Tag die Staffelwettbewerbe statt. Der SK Berchtesgaden wurde deutscher Meister in der Vereinsstaffel über dreimal fünf Kilometer vor dem SC Ruhpolding. Bei den Damen, die dreimal drei Kilometer liefen, setzte sich der SC Oberstdorf durch. Die Mixed-Staffel (einmal drei Kilometer, zweimal fünf Kilometer) gewann der WSV Oberhof.

Hubert Schwarz und Sportwart Karl-Heinz Eppinger vom Deutschen Skiverband, Letzterer war auch DSV Wettkampfbeauftragter, bedankten sich vor der Siegerehrung im Langlaufstadion beim Wintersportverein Reit im Winkl für die vorzügliche Ausrichtung dieser Meisterschaften mit ausgezeichnet präparierten Strecken, wobei der strahlende Sonnenschein noch sein Übriges für eine tolle Atmosphäre tat. Die erfreuliche Beteiligung von insgesamt 131 Staffeln bestärke den DSV in seinem Bemühen, die Vereinsstaffelmeisterschaften nach dem Wiederaufleben hier in Reit im Winkl auch in Zukunft beizubehalten.

Vergeben nach diesem letzten Saisonrennen wurden auch die Preise für den Vereinspokal-Punktecup an die besten DSV-Vereine über die ganze Wintersaison. Hier gewann der SC Oberstdorf vor dem SC Monte Kaolino Hirschau und dem SC/TV Gefrees.

Die Ergebnisse:

Herren (15 km): 1. SK Berchtesgaden (Michael Willeitner, Sebastian Kistenmacher, Niklas Homberg), 37:06,6; 2. SC Ruhpolding (Marco Groß, Lucas Lechner, Dominic Reiter), 37:06,8; 3. SC Sonthofen (Christian Dotzler, Hannes Dotzler, Sebastian Eisenlauer), 37:27,9; 7. SC Aising-Pang (Tobias Alraun, Jonah Werner, Johan Werner), 38:36,0; 11. SLV Bernau (Florian Knopf, Felix Leitner, Felian Schubert) 38:56,8, 16. SC Vachendorf (Florian Arsan, Tobias Angerer, Hubert Gutsjahr), 39:39,1.

Damen (9 km): 1. SC Oberstdorf (Mina Thannheimer, Celine Mayer, Laura Gimmler), 22:13,6 Minuten; 2. SSV 1863 Sayda (Anne Winkler, Merle Richter, Julia Richter), 22:17,3; 3. TSV Buchenberg (Lena Keck, Sarah Schaber, Hanna Kolb), 22:28,1; 5. Oberteisendorfer SV (Viktoria Valentin, Lisa Zinnecker, Lena Bächle), 23:20,6, 12. WSV Aschau (Marit Reichenberger, Lena Scheck, Irmi Scheck), 24:55,8, 15. SC Aising-Pang (Vroni Holler, Lia Steltez, Lotta De Buhr), 25:03,9.

Mixed (13 km): 1. WSV Oberhof (Lisa Lohmann, Maximilian Janke, Lucas Fratzscher), 31:32,5; 2. SC Steinbach-Hallenberg (Katherine Sauerbrey, Chris Ole Sauerbrey, Paul Endt), 32:20,4; 3. SC Gaißach (Vroni Kaltenhauser, Benedikt Ertl, Lukas Bögl) 32:47,0, 7. SC Vachendorf (Lena Hartl, Philip Stasswender, Florian Stasswender), 33:31,2, 9. SC Traunstein (Lisa Scheufele, Leon Bürger, Jonas Dobler), 34:28,7; 10. TSV Marquartstein (Sophie Lechner, Heinz Hammerschmid, Franz Bichlmann), 34:35,7. sh

Artikel 1 von 11