Das Radsportteam BORA- hansgrohe mit Sitz in Raubling nahm den belgischen Klassiker Gent-Wevelgem in Angriff. Wieder mit dabei, der Road-Kapitän und deutsche Meister Marcus Burghardt. Als ein wichtiger Helfer von UCI-Weltmeister Peter Sagan ist der Samerberger bei solchen harten und langen Rennen nicht wegzudenken. Das 250,3 Kilometer lange Rennen mit elf Anstiegen und zwei Passagen am berühmten Kemmelberg, getrennt durch drei Schotterabschnitte, verlangte den Fahrern wieder alles ab.
Die Taktik vom bayerischen Team war ganz auf den UCI-Weltmeister ausgerichtet. Wichtiger Helfer in diesem Rennen neben Maciej Bodnar und Daniel Oss, war der Samerberger Marcus Burghardt.
Vor der zweiten Passage des Kemmelbergs setzte sich Marcus Burghardt von der Spitze der Favoriten ab. BORA-hansgrohe war damit nun in einer komfortablen Situation. Doch der Kemmelberg sorgte dafür, dass sich eine erste Gruppe der Favoriten lösen konnte. BORA-hansgrohe-Fahrer Marcus Burghardt wurde eingeholt und war nun bei dem UCI- Weltmeister Peter Sagan, während wenig später auch die verbliebenen sechs Spitzenreiter von dieser Gruppe gestellt wurden. Eine relativ große Gruppe trat also zum Sprint in Wevelgem an. Die letzten Angriffe neutralisierte der routinierte Klassikerfahrer Burghardt für seinen Leader Peter Sagan, der den Sprint früh eröffnete und einen überlegenen Sieg feiern konnte. Damit ist Peter Sagan mit drei Siegen, einem zweiten und drei dritten Plätzen auch der erfolgreichste Rennfahrer in der Geschichte von Gent-Wevelgem.