Rosenheim/Bad Aibling – Für einen Großteil der heimischen Tischtennisteams fällt an diesem Wochenende der Vorhang. Für ihr letztes Heimspiel in dieser Saison müssen die Regionalliga-Herren des SB/DJK Rosenheim ausweichen. Sie empfangen am Sonntag den TSV Schwabhausen ab 14 Uhr in der Turnhalle des SV Söchtenau. Nach der doch etwas überraschenden Niederlage am letzten Wochenende beim TTC Holzhausen zittern die Rosenheimer ein wenig, haben sie lediglich noch einen Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz. Den nimmt derzeit Holzhausen ein, das im Fernduell mit dem SBR auf den SB Versbach trifft. „Wir haben mit dem einen Punkt Vorsprung einen kleinen Vorteil“, meint Kapitän Wolfgang Hundhammer. Dies bedeutet aber nicht, dass man womöglich nur auf ein Unentschieden spielt. Die Voraussetzungen sind, abgesehen davon, dass die Position sechs noch vakant ist, recht gut.
Bei Bad Aiblings Oberliga-Herren ist nach diesem Wochenende zumindest in dieser Liga Schluss. Zwei Spiele wird der bereits als Absteiger feststehende Tabellenletzte noch absolvieren. Dabei gastiert man am morgigen Samstag beim TSV Gräfelfing und muss auf Hans Röslmair verzichten. Wer ihn ersetzt, wird kurzfristig entschieden. Die Kurstädter könnten ihren Samstagsgegner noch ganz schön ins Schwitzen bringen, liegt dieser doch nur zwei Zähler vor dem Relegationsplatz. „Gräfelfing zittert wegen einer möglichen Relegation, falls sie gegen uns verlieren würden. Dies bedeutet, dass wir immer noch ernst genommen werden“, meint Kapitän Hans Wiesböck. Dies soll auch am Sonntagvormittag so sein, wenn man zu einer eher außergewöhnlichen Zeit, nämlich bereits um 11 Uhr, den TSV Windsbach empfängt. „Wir werden uns noch einmal so richtig reinhängen“, erklärt Wiesböck. Er hofft dabei auch ein wenig, dass die Gäste, die im gesicherten Mittelfeld liegen, nicht in kompletter Aufstellung antreten werden. Besonders engagiert wird Lukasz Grzyb agieren. Er möchte sich von den Kurstädtern mit einem Sieg verabschieden. Nach acht Jahren in Bad Aibling heuert er zur neuen Saison beim TTC Fortuna Passau an.
Kolbermoors Drittliga-Damen reisen morgen nach Baden-Württemberg. Zunächst gastieren sie bei der TTG Süßen, die sich im Abstiegskampf befindet. Wenige Stunden später geben sie beim Tabellenletzten VfL Sindelfingen ihre Visitenkarte ab. Das vorrangige Ziel des Tabellendritten ist dabei die optimale Ausbeute von vier Punkten.
Einen Schlusspunkt unter diese Saison setzen auch Kolbermoors Bayernliga-Buben mit zwei Auswärtsspielen. Ihr erster Gegner wird dabei der Weg zum TSV Tutzing sein. Auf der Rückreise machen sie noch beim TSV Hofolding Station, der den Klassenerhalt sicher hat, dem Kolbermoorer Quartett aber nochmals so richtig einheizen will.
Mit einem Top-Spiel, dem Duell gegen den Meister TSV Schwabhausen, verabschieden sich Feldkirchens Bayernliga-Mädchen morgen ab 11 Uhr in die Sommerpause. „Wir haben nichts zu verlieren und wollen uns deshalb achtbar aus der Affäre ziehen“, sagt Betreuer Benno Neumeier.eg