Fussball-Kreisliga 1

Priener Siegtreffer in der Nachspielzeit

von Redaktion

Tabellenführer gewinnt Spitzenspiel in Westerndorf mit 1:0 – Edling verliert – Grünthal erneut mit Remis

Rosenheim – Nein, eine Vorentscheidung war das sicherlich noch nicht. Aber der 1:0-Erfolg des TuS Prien im Spitzenspiel beim SV Westerndorf könnte ein ganz wichtiger Sieg für die Mannen vom Chiemsee gewesen sein. Durch den späten Treffer von Thomas Staber hat der Tabellenführer mit dem SVW einen direkten Konkurrenten auf sechs Zähler distanziert. Neuer schärfster Verfolger ist nun der SV Bruckmühl, der in Edling mit 4:1 gewann und weiterhin drei Punkte Rückstand hat. Auf vier Zähler kann auch noch der TSV Bad Endorf herankommen, wenn er sein Nachholspiel gegen den SV Riedering am 17. Mai gewinnt.

Für die Riedering ist diese Begegnung dann wohl auch noch immens wichtig, denn im Kampf gegen den Abstieg braucht der SVR wohl noch einige Zähler. Das hängt damit zusammen, dass der SB/DJK Rosenheim II wieder auflebt. Auch hier fiel ein spätes Tor zum Sieg, die Landesliga-Reserve der Rosenheimer ist auf zwei Zähler an Riedering, das auf einem Nichtabstiegsplatz steht, herangerückt.

Zwei 1:0-Siege, ein torloses Remis zwischen Grünthal und Großholzhausen – die Torjäger ließen es an diesem Wochenende etwas ruhiger angehen. Immerhin fielen bei den Spielen in Edling und Ostermünchen fünf beziehungsweise sechs Treffer. Einziger Doppel-Torschütze des Wochenendes war Ostermünchens Patrick Eder beim 5:1 seiner Elf gegen Schlusslicht SV Seeon/Seebruck. In der Torschützenliste führt Edlings Frederik Schramme mit 15 Treffern vor dem Bruckmühler Anian Folger (14), beide trafen jeweils ein Mal am Wochenende. Eder hat nun zwölf Tore und damit zum Westerndorfer Trio Torben Gartzen, Michael Krauss und Fabian Martinus aufgeschlossen.

SV Westerndorf – TuS Prien 0:1. Den Spielern merkte man am Anfang an, dass um viel ging – die ersten Aktionen war noch sehr verhalten. Nach gut 20 Minuten zog das Tempo merklich an, und in der 24. Minute begann das Privatduell zwischen Laurentius Becherer und Priens Torwart Maxi Hefter. Dreimal blieb der Gäste-Schlussmann im ersten Durchgang Sieger. Auch Prien hatte Aktionen: Eine Freistoßflanke von rechts senkte sich gefährlich und landete auf dem Querbalken des Tores. Eine weitere gute Chance von Thomas Staber wurde durch einen verunglückten Schuss leichtfertig vergeben. Die Viertelstunde nach der Pause ging eindeutig an die Heimmannschaft, die jetzt viel Druck ausübte. Es gab auch genügend Chancen, so in der 49. Minute, als nach einer Freistoßflanke Torben Gartzen frei zum Kopfball kam, der Ball aber am Pfosten landete. Erst langsam konnte sich Prien aus dieser Umklammerung befreien, doch dann war das Spiel vor 260 Zuschauern wieder völlig offen. Chancen gab es auf beiden Seiten, die größte hatte Prien in der 88. Minute mit einem Kopfball an die Lattenunterkante. Es folgte die Nachspielzeit – und die Entscheidung: Staber schoss den Ball hoch aufs Westerndorfer Tor, der Versuch wurde immer länger und landete unter der Latte im Tor. Jubel beim Spitzenreiter, Enttäuschung beim Verfolger.

Tor: 0:1 Thomas Staber (90.).

DJK-SV Edling – SV Bruckmühl 1:4. Zwei Doppelschläge sorgten dafür, dass der SV Bruckmühl drei Punkte aus Edling mitnahm. Im ersten Durchgang trafen die Gäste binnen fünf Minuten zwei Mal und gingen mit einer 2:0-Führung in die Kabinen. Edling kam 20 Minuten vor Schluss noch einmal heran, in der Nachspielzeit besorgte der SVB mit dem zweiten Doppelschlag die endgültige Entscheidung.

Tore: 0:1 Maximilian Biegel (33.), 0:2 Patrick Kunze (38.), 1:2 Frederik Schramme (70.), 1:3 Anian Folger (91.), 1:4 Sebastian Marx (93.).

FC Grünthal – ASV Großholzhausen 0:0. Keine Tore gab es in Unterreit. Wieder einmal reichte es für den FC Grünthal nur zu einem Punkt. Der FCG befindet sich weiter im Mittelfeld und sammelt fleißig, große Schritte sind mit den Unentschieden allerdings nicht drin. Für Großholzhausen könnte das Remis zu wenig sein, denn der Punkteabstand zu den vorderen Rängen ist nun wieder angewachsen.

Tore: Fehlanzeige.

SV Amerang – TSV Peterskirchen 0:2. Für den SV Amerang wird es immer enger in Sachen Klassenerhalt. Die Hausherren sind nun auf den vorletzten Platz zurückgefallen und bleiben weiterhin vier Punkte hinter Riedering. Peterskirchen hingegen spielt eine hervorragende Frühjahrsrunde und hat einen guten Lauf. Die Gäste hatten mit den beiden Treffern vor der Halbzeitpause schon für eine Vorentscheidung in dieser Begegnung gesorgt.

Tore: 0:1 Martin Mayer (30.), 0:2 Florian Rudholzner (43.).

SV Ostermünchen – SV Seeon/Seebruck 5:1. Auch der positive Trend des SV Ostermünchen hält weiter an. Das Spiel war aber lange Zeit offener, als es das Endergebnis aussagt. Ostermünchen war früh in Führung gegangen und konnte erst Mitte der zweiten Halbzeit durch einen Doppelschlag für die Vorentscheidung sorgen. Als die Gäste noch einmal etwas Morgenluft witterten, wurde die Hoffnung durch weitere Tore in der Nachspielzeit im Keim erstickt.

Tore: 1:0 Patrick Eder (6.), 2:0 Florian Schinzel (63.), 3:0 Patrick Eder (67.), 3:1 Patrick Schön (82.), 4:1 Alexander Krichbaumer (91.), 5:1 Christian Dirscherl (93.).

SB/DJK Rosenheim II – TuS Raubling 1:0. Das war dann mal eine Überraschung: Mit einem Heimsieg über den TuS Raubling ist der SB/DJK Rosenheim II dem rettenden Ufer wieder einen Schritt näher gekommen. Zwei Punkte fehlen den Sportbündlern noch zu einem direkten Nichtabstiegsplatz. Das Spiel bot nicht gerade viele Höhepunkte, die Hausherren agierten aber wesentlich kompakter als zuletzt und konnten so ihren Kasten sauber halten. In der Nachspielzeit schlug der SBR dann auch in der Offensive zu: A-Junior Marius Kubik hatte gewitzt vorgelegt und Omar Sanneh abgezogen – via Innenpfosten sauste die Kugel ins Tor und verbreitet an der Pürstlingstraße nun wieder Hoffnung.

Tor: 1:0 Omar Sanneh (90.).

Torschützenliste

15 Tore: Frederik Schramme (DJK-SV Edling).

14 Tore: Anian Folger (SV Bruckmühl).

12 Tore: Patrick Eder (SV Ostermünchen), Torben Gartzen, Michael Krauss, Fabian Martinus (alle SV Westerndorf).

10 Tore: Laurentius Becherer (SV Westerndorf), Maximilian Gürtler (SV Bruckmühl).

9 Tore: Irfan Selimovic (FC Grünthal).tn

Artikel 6 von 11