Fussball-Kreisliga 1

Prien patzt, Bruckmühl schließt auf

von Redaktion

Grünthal macht die Liga spannend – Bad Endorf jetzt schon Dritter – Edlinger Niederlage in Raubling

Prien/Bruckmühl – Es war eine überraschende Niederlage, die der TuS Prien am 22. Spieltag in der Fußball-Kreisliga 1 hinnehmen musste. Der Spitzenreiter verlor sein Heimspiel gegen den FC Grünthal, der zuletzt fünfmal ohne Sieg geblieben war, mit 0:1, weshalb es an der Tabellenspitze wieder spannend geworden ist. Der SV Bruckmühl hat den dritten hohen Sieg in Folge gefeiert und punktemäßig zu den Mannen vom Chiemsee aufgeschlossen. Und auch der TSV Bad Endorf mischt noch kräftig im Kampf um den Titel mit: Nach dem Sieg im Verfolgerduell beim ASV Großholzhausen lauert das Kurort-Ensemble mit vier Zählern Rückstand, hat aber noch ein Nachholspiel zu absolvieren und kann dort mit einem Sieg ganz nah heranrücken.

Hingegen muss Großholzhausen seine Hoffnungen auf die Bezirksliga begraben, und auch beim SV Westerndorf müsste nach der zweiten Niederlage hintereinander und sechs Punkten Rückstand wohl alles optimal laufen, um noch einmal oben ranzukommen. Der SVW verlor in Peterskirchen, das mit dem vierten Sieg in Folge zum Tabellenvierten aufgeschlossen hat.

Im Keller gab es zwei Gewinner: Der SV Riedering holte einen wichtigen Punkt gegen Ostermünchen und Seeon/Seebruck hat mit einem Heimsieg über den SB Rosenheim II zumindest wieder die Relegationsplätze vor Augen. Ein Zähler fehlt dem Schlusslicht dazu noch.

Der Spieltag selbst war recht torarm, in den sieben Begegnungen fielen lediglich 17 Tore. Seeon/Seebrucks Thomas Mitterer und der Bruckmühler Charly Kunze trafen jeweils doppelt, in der Torschützenliste hat Anian Folger vom SV Bruckmühl mit seinem 15. Saisontor zum Führenden Freddy Schramme (DJK-SV Edling) aufgeschlossen.

TuS Prien – FC Grünthal 0:1. Insbesondere in den ersten 30 Minuten überzeugten die Gäste aus Grünthal auf ganzer Linie. Mit guten Kombinationen im Mittelfeld drangen sie immer wieder gefährlich in den Strafraum. So wusste sich in der 19. Minute ein Priener Spieler nur noch per Foul zu helfen, weshalb Schiedsrichter Fatih Karaca sofort auf den Punkt zeigte. Irfan Selimovic legte sich den Ball zurecht, scheiterte jedoch am gut reagierenden Schlussmann Armin Ceman. Der FCG zeigte sich keineswegs geschockt und ging nur zwei Minuten später aus dem Spiel heraus in Führung. Ein weiter Diagonalball von Denis Reiter erreichte Pirmin Hornig, der den Ball gekonnt über Ceman lupfte und zum 1:0 einnetzte. Die Priener zeigten sich etwas überrascht und konnten ihr Spiel nicht so wie gewohnt aufziehen. In der 27. Minute hatte die Reiter-Elf die nächste Großchance durch Philipp Asenbeck, doch zum wiederholten Male rettete der Priener Torhüter. Erst kurz vor der Halbzeit konnte sich die Heimmannschaft etwas befreien, zwingende Torchancen waren jedoch Mangelware. Nach dem Seitenwechsel drückte Prien dann aber mächtig aufs Tempo. Die beste Defensive der Liga stand in der letzten Reihe jedoch gewohnt sicher und ließ nicht viel anbrennen. Am gefährlichsten wurde es immer wieder durch die Freistoßflanken von Spielmacher Benjamin Birner, Keeper Thomas Asenbeck und die ganze FCG-Hintermannschaft waren jedoch auf dem Posten. In der 72. Minute konnte sich die Reiter-Elf etwas aus der Umklammerung befreien und startete einen Konter. Die Kugel gelangte zu Philipp Asenbeck, dessen Schuss jedoch nur an den Pfosten klatschte. Die Heimelf spielte weiterhin munter auf das Tor der Grünthaler. Der FCG kämpfte jedoch leidenschaftlich und rettete die knappe Führung letztendlich noch mit zehn Mann über die Zeit, da kurz vor Schluss Michael Mittermaier mit Gelb-Rot den Platz verlassen musste. Somit bleibt der FC Grünthal 2018 noch ungeschlagen.

Tor: 0:1 Pirmin Hornig (21.).

SV Bruckmühl – SV Amerang 5:0. Tore: 1:0 Charly Kunze (12.), 2:0 Anian Folger (17.), 3:0 Sebastian Marx (33.), 4:0 Charly Kunze (45.), 5:0 Maximilian Biegel (88.).

ASV Großholzhausen – TSV Bad Endorf 0:2. Tore: 0:1 Andreas Garhammer (53.), 0:2 Christian Heinl (65.).

TSV Peterskirchen – SV Westerndorf 2:1. Tore: 1:0 Maximilian Danzer (30., Eigentor), 2:0 Hichem Mahroug (84.), 2:1 Maximilian Danzer (87., Foulelfmeter).

SV Riedering – SV Ostermünchen 1:1. Tore: 0:1 Florian Schinzel (38., Foulelfmeter), 1:1 Michael Hanisch (58.).

TuS Raubling – DJK-SV Edling 1:0. Zu Beginn der Partie agierte der TuS Raubling zumeist über weite Diagonalbälle und versuchte, die beiden Flügelstürmer in Szene zu setzen. Nach einer Viertelstunde war ein solcher Diagonalball auch von Erfolg gekrönt, wodurch Valentin Schöffel auf die Reise geschickt wurde. Dieser umkurvte Edlings Schlussmann Manuel Küspert, scheiterte jedoch in der Folge an Cedric Mayr, der auf der Linie klären konnte. Der lange Ball blieb allerdings weiterhin das probate Mittel der Heimelf, so musste Küspert stets wachsam sein und ein ums andere Mal durch geschicktes Stellungsspiel klären. Der DJK-SV Edling hingegen versuchte sein Glück mit einem gefälligen Kombinationsspiel über die Außenspieler. Die Flanken von Philipp Bacher und Martin Häuslmann fanden in der Mitte jedoch keinen Abnehmer. Zudem musste nach 35 Minuten auch noch Freddy Schramme verletzungsbedingt ausgewechselt werden, der nach einem Zusammenprall mit seinem Gegenspieler nicht mehr weitermachen konnte. Die größte Edlinger Chance der ersten Halbzeit ergab sich dann aus einem direkten Freistoß von Spielmacher Philipp Bacher, den Raublings Stefan Rappenglitz jedoch übers Tor lenken konnte.

Nach der Pause überschlugen sich dann die Ereignisse. Edling kam mit deutlich mehr Schwung aus der Pause und setzte die Defensive des TuS Raubling unter Druck. Dies hatte zur Folge, dass nur vier Minuten nach Wiederanpfiff Raublings Mittelfeldmotor Dominic Rekofsky wegen Meckerns mit Gelb-Rot den Platz verlassen musste. Edling schien nun alle Trümpfe in der Hand zu haben, ließ sich jedoch nur zwei Minuten später böse auskontern. Valentin Schöffel konnte über die rechte Seite durchbrechen und fand am Ende Alexander Lallinger, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Das Tor zeigte sich als Wirkungstreffer, denn die Druckphase der Edlinger wurde dadurch gebrochen. Zwar war man, auch aufgrund der Überzahl, die spielbestimmende Mannschaft, jedoch fehlte in der Offensive der letzte Punch, um Rappenglitz wirklich in Bedrängnis zu bringen. Zudem musste man in der zweiten Halbzeit einen weiteren Ausfall verkraften, denn der erst zur Halbzeit eingewechselte Prietz musste nach knapp 25 Minuten schon wieder vom Platz. Nach einer Flanke von außen hatte zwar Philipp Bacher eine Kopfballgelegenheit, scheiterte jedoch an Rappenglitz. Die beste Chance in der zweiten Hälfte ergab sich für den DJK-SV Edling dann aus einer Standardsituation. Nach einer Müller-Ecke kam der Ball zu Edlings Martin Häuslmann, der die Kugel volley aufs Tor brachte. Wäre dieser Ball nicht zentral auf Rappenglitz zugeflogen, hätte er wohl keinerlei Abwehrchance gehabt. So aber parierte er. Durch die Niederlage ist Edling nun seit drei Spielen punktlos.

Tor: 1:0 Alexander Lallinger (51.).

SV Seeon/Seebruck – SB/DJK Rosenheim II 3:0. Tore: 1:0 Peter Holzner (56.), 2:0 Thomas Mitterer (81.), 3:0 Thomas Mitterer (83.).

Torschützenliste

15 Tore: Anian Folger (SV Bruckmühl), Frederik Schramme (DJK-SV Edling).

12 Tore: Patrick Eder (SV Ostermünchen), Torben Gartzen, Michael Krauss, Fabian Martinus (alle SV Westerndorf).

10 Tore: Laurentius Becherer (SV Westerndorf), Maximilian Gürtler (SV Bruckmühl).

9 Tore: Charly Kunze (SV Bruckmühl), Irfan Selimovic (FC Grünthal).tn

Artikel 6 von 11