Fussball-Kreisliga 1

Riederinger Befreiungsschlag im Keller

von Redaktion

Vorsprung auf die Abstiegszone wächst nach Heimsieg gegen Edling – Grünthal verliert erstmals in 2018

Peterskirchen/Riedering – Der viertletzte Spieltag in der Fußball-Kreisliga 1 hat in der Tabelle den Wirrwarr oben und unten etwas bereinigt. Aus dem Sechskampf um die Aufstiegsplätze ist nur noch ein Dreikampf geworden, und im Tabellenkeller scheinen die drei Teams in der Abstiegszone auch schon festzustehen.

Im Kampf um den Titel haben sich die Spitzenteams keine Blöße gegeben: Sowohl der TuS Prien und der SV Bruckmühl, die beide punktgleich vorne lagen, als auch der schärfste Verfolger TSV Bad Endorf feierten Siege. Das Priener 4:1 beim Tabellenfünften Peterskirchen nötigt dabei großen Respekt ab, Bruckmühl räumte im Heimspiel mit 2:0 den Stolperstein Grünthal aus dem Weg. Und Bad Endorf löste seine Heimaufgabe gegen Abstiegskandidat SB Rosenheim II souverän mit einem 3:0-Erfolg.

Hingegen haben sich Westerndorf (2:2 in Raubling), Peterskirchen nach der Heimniederlage gegen Prien und letztlich auch der ASV Großholzhausen mit der Heimniederlage gegen Ostermünchen vom Bezirksliga-Traum verabschiedet.

Ein weiteres Jahr Kreisliga dürfte wohl bald für den SV Riedering Realität werden. Mit dem Last-Minute-Sieg der Riederinger im Heimspiel gegen Edling ist der Vorsprung auf die Abstiegszone bereits auf sechs Zähler angewachsen. In dieser Abstiegszone ist es noch einmal ein Stück enger geworden, denn der SV Seeon-Seebruck hat das Kellerduell gegen den SV Amerang mit 1:0 gewonnen und damit die „Rote Laterne“ des Tabellenletzten direkt an die Ameranger weitergegeben. Der SVA steht auf dem direkten Abstiegsplatz und hat zwei Zähler weniger als Seeon-Seebruck und der SB/DJK Rosenheim II.

TSV Peterskirchen – TuS Prien 1:4. Tore: 1:0 Benedikt Randlinger (21.), 1:1 Michael Feistl (23.), 1:2 Michael Feistl (26.), 1:3 Florian Hunglinger (72.), 1:4 Florian Hunglinger (90.).

SV Bruckmühl – FC Grünthal 2:0. Die erste Niederlage im Jahr 2018 musste der FCG beim Gastspiel in Bruckmühl einstecken. Mit 0:2 zogen die Mannen um Coach Hermann Reiter den Kürzeren, nachdem man über lange Zeit das Spiel offen gestalten konnte. Nach dem letzten Auswärtssieg beim Tabellenführer Prien hatten sich die Grünthaler auch beim Spitzenteam aus Bruckmühl was ausgerechnet, jedoch hatte das Heimteam an diesem Tag den nötigen Willen, um in der Tabelle ganz vorne dranzubleiben.

Der SVB nahm sofort das Heft in die Hand und hatte während der gesamten 90 Minuten deutlich mehr Offensivaktionen als der Gast aus Grünthal. Vor allem Anian Folger, Charly Kunze und Maxi Gürtler wirbelten ordentlich da vorne, jedoch verteidigte der FCG gewohnt leidenschaftlich, sodass bis zur Halbzeit ein torloses Unentschieden zu Buche stand. Die Reiter-Elf selbst hatte in der ersten Hälfte ebenfalls eine super Gelegenheit zur Führung, doch der Querpass des freistehenden Pirmin Hornig erreichte keinen Abnehmer (21.). Im zweiten Spielabschnitt änderte sich nicht viel, die Bruckmühler drängten weiterhin auf das Führungstor, der FCG versuchte, durch eigene Angriffe etwas Entlastung zu schaffen, jedoch wurden diese zu wenig ausgespielt. In der 52. Minute war es dann soweit, ein weiter Ball erreichte SVB-Stürmer Charly Kunze, der sich gegen Denis Reiter durchsetzte und die Kugel flach ins linke Eck zum 1:0 verwandelte. Dem war jedoch ein vermeintliches Foulspiel vorausgegangen, der Schiedsrichter sah den Einsatz des Stürmers jedoch gerade noch als regelkonform an. Die Grünthaler waren nun am Zug, jedoch konnten sie sich kaum Feldvorteile erarbeiten, sodass weiterhin das Heimteam den Druck aufrecht erhielt. Erst kurz vor Schluss konnten sie das erlösende 2:0 durch Anian Folger erzielen, dem ein individueller Fehler in der FCG-Hintermannschaft vorausging. Alles in allem war es ein kampfbetontes und lange Zeit offenes Spiel mit einem letztendlich doch verdienten Sieger. Der SVB bleibt mit diesem Heimsieg ganz oben und kann sich berechtigte Hoffnungen auf die Meisterschaft machen. Für den FCG ist diese Niederlage tabellarisch belanglos, nach zwei Auswärtsspielen folgt nun am Samstag wieder ein Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Raubling.

Tore: 1:0 Charly Kunze (52.), 2:0 Anian Folger (88.).

TSV Bad Endorf – SB/DJK Rosenheim II 3:0. Tore: 1:0 Christoph Ganserer (17.), 2:0 Andreas Garhammer (28.), 3:0 Michael Pfeilstetter (90.).

TuS Raubling – SV Westerndorf 2:2. Tore: 1:0 Lorenz Jilg (9.), 2:0 Alexander Lallinger (71.), 2:1 Michael Krauss (77.), 2:2 Hakan Cukadar (93.).

ASV Großholzhausen – SV Ostermünchen 1:3. Tore: 1:0 Markus Hacke (24.), 1:1 Patrick Eder (54.), 1:2 Markus Ahammer (76.), 1:3 Ridvan Tuna (86.).

SV Riedering – DJK-SV Edling 2:1. „Das war ein sehr glücklicher Sieg für uns“, meinte Riederings Coach Günther Niedermaier. Edling begann munter und sorgte mehrfach für Gefahr vor dem von Wittmann bestens gehüteten Tor. Riedering kam erst nach einer halben Stunde zu Torchancen, allesamt nach Standardsituationen. Ein Hiltner-Freistoß klatschte dabei an den Pfosten. In der 33. Minute klärte Wittmann stark gegen Gästestürmer Philipp Bacher, doch im nächsten Versuch zirkelte der gleiche Spieler den Ball zur Führung für Edling ins lange Eck. Noch vor der Pause verwandelte Hiltner einen Freistoß aus 25 Metern zum 1:1. Edling spielte mutig nach vorne. Tobias Michel hätte sein Team bei drei Gelegenheiten wieder in Führung bringen können, köpfte einmal an die Latte. Der beste Edlinger, Philipp Bacher, zog sich zehn Minuten vor Spielende eine schwere Armverletzung zu und musste ins Krankenhaus transportiert werden. Die Gäste drängten in einer Schlussoffensive auf den Siegtreffer – der fiel jedoch für das Heimteam: In der Nachspielzeit ließ Manuel Ellmaier Riederings Zuschauer jubeln.

Tore: 0:1 Philipp Bacher (35.), 1:1 Andreas Hiltner (43.), 2:1 Manuel Ellmaier (93.).

SV Seeon-Seebruck – SV Amerang 1:0. Tor: 1:0 Thomas Mitterer (17.). Besonderheit: Amerangs Florian Grulke scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Manuel Hömmerich (12.).

Torschützenliste

16 Tore: Anian Folger (SV Bruckmühl).

15 Tore: Frederik Schramme (DJK-SV Edling).

13 Tore: Patrick Eder (SV Ostermünchen), Michael Krauss (SV Westerndorf).

12 Tore: Torben Gartzen, Fabian Martinus (beide SV Westerndorf).

10 Tore: Laurentius Becherer (SV Westerndorf), Maximilian Gürtler, Charly Kunze (beide SV Bruckmühl).

9 Tore: Andreas Garhammer (TSV Bad Endorf), Markus Hacke (ASV Großholzhausen), Irfan Selimovic (FC Grünthal).tn/ps

Artikel 7 von 11