Rosenheim – Eine erste Einteilung hat auch der Bob- und Schlittenverband Deutschland vorgenommen, und auch bei den Snowboardern stehen die Kaderlisten mittlerweile fest. Im Eisschnelllauf ist noch keine Einteilung ersichtlich, die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) befindet sich auch noch auf der Suche nach einem Sportdirektor.
Ski alpin
Der alpine Kader der deutschen Ski-Damen wird von Marina Wallner (SC Inzell) angeführt. Die 23-Jährige steht im Olympiakader. Die in Schleching lebende Veronique Hronek (SV Unterwössen) gehört dem Ergänzungskader an. Die lange Zeit verletzte 26-Jährige meldete sich zuletzt aber wieder als deutsche Meisterin zurück. Im Nachwuchskader 1 steht die Bad Feilnbacherin Paula Flamm (17), die für die SG Hausham startet.
Bei den Herren steht Josef Ferstl vom SC Hammer im Olympiakader. Der 29-Jährige aus Taching am See feierte in der abgelaufenen Saison ja seinen ersten Weltcup-Sieg. In den Ergänzungskader hat es der Pittenharter Georg Hegele (22) vom SC Bergen geschafft, im Nachwuchskader 1 stehen Christoph Brence (19) aus Feldkirchen-Westerham, der für den SV Bruckmühl startet, Jacob Schramm (19) vom SC Bad Aibling und sein Bad Aiblinger Vereinskollege Linus Witte (17).
Auch der Betreuerstab weist heimische Wurzeln auf. Als Disziplintrainer bei den Damen sind der Oberaudorfer Andreas Fürbeck und Tobias Lux aus Nußdorf/Inn, Disziplintrainer der Lehrgangsgruppe IIa bei den Herren ist Daniel Fischer aus Ruhpolding und leitender Trainer im Nachwuchsleistungszentrum der Inzeller Stefan Kogler. Als Cheftechniker ist Christopher Krause aus Ruhpolding im Stab und als Techniker bei den Herren der Siegsdorfer Maximilian Wallner.
Biathlon
Der Stützpunkt in Ruhpolding hat seine Schützlinge für die kommende Saison gut platziert. Im Olympiakader stehen die in Ruhpolding lebende Denise Herrmann (29) vom WSC Erzgebirge Oberwiesenthal und natürlich die Albachingerin Franziska Preuß (23), die dem SC Haag angehört und mittlerweile auch im Biathlon-Mekka wohnt. Ebenso wie Karolin Horchler (28) vom WSV Clausthal-Zellerfeld, die dem Perspektivkader angehört. Im Nachwuchskader 2 befinden sich Lisa Spark (18) vom SC Traunstein, Lena Hartl (16) vom SC Vachendorf, die Raublingerin Johanna Puff (15) vom SC Bayrischzell und die Rimstingerin Martina Reichenberger (16) vom WSV Aschau. Dem Förderkader Damen gehören aus dem Perspektivkader die Ruhpoldingerin Marion Deigentesch (23) vom SV Oberteisendorf, ihre Vereinskollegin Sophia Schneider (19) aus Vachendorf und Anna Weidel (22) vom WSV Kiefersfelden sowie aus dem Ergänzungskader Nina Slivensky (19) vom WSV Kiefersfelden an.
Die Herren führt der in Ruhpolding lebende Simon Schempp (29) von der SZ Uhingen aus dem Olympiakader an, im Perspektivkader steht der aus Tüßling stammende Olympia-Teilnehmer Johannes Kühn (26) vom WSV Reit im Winkl. Dem Nachwuchskader 1 sind Lucas Lechner (19) aus Ruhpolding, Christoph Müller (18) aus Übersee sowie Simon Groß (19) aus Ruhpolding an, sie alle starten für den SC Ruhpolding. Im Nachwuchskader 2 stehen Florian Arsan (16) vom SC Vachendorf, der Brannenburger Marc Hoheisel (17) vom SC Ruhpolding, sein Vereinskollege Bernhard Schmid (18) aus Ruhpolding, der Rosenheimer Johan Werner (17) vom SC Aising-Pang und der Vachendorfer Florian Stasswender (16). In den Förderkader der Herren wurden aus dem Perspektivkader Marco Groß (22) und Dominic Reiter (23), beide vom SC Ruhpolding, sowie aus dem Ergänzungskader der Unterwössener Dominic Schmuck (22) vom SC Schleching berufen worden.
Der Trainerstab ist neu gestaltet worden. Der Schlechinger Kristian Mehringer ist leitender Disziplintrainer bei den Damen, der Inzeller Isidor Scheurl ist in gleicher Funktion bei den Herren tätig. Disziplintrainer der Lehrgangsgruppe Ib bei den Herren ist der Inzeller Remo Krug, als Trainer der Lehrgangsgruppe II ist Andreas Birnbacher aus Reit im Winkl aktiv. Zu den Wissenschaftlern im Stab gehört der Surberger Michael Veith.
Skilanglauf
Im Skilanglauf sind nicht gerade viele heimische Sportler mit dabei. Bei den Damen gehört die in Ruhpolding lebende Stefanie Böhler (37) vom Ski-Club Ibach dem Olympiakader an, zum Nachwuchskader 2 gehört die Unterwössenerin Sophie Lechner (17) vom TSV Marquartstein.
Im Olympiakader der Herren stehen Jonas Dobler (27) vom SC Traunstein sowie der in Ruhpolding lebende Andreas Katz (30) vom SV Baiersbronn. Dem Perspektivkader gehört der in Ruhpolding lebende Thomas Wick (27) vom SC Motor Zella-Mehlis an, im Nachwuchskader 1 stehen Florian Knopf (18) von der SLV Bernau und der Siegsdorfer Anian Sossau (18) vom SC Eisenärzt.
Als Cheftrainer für den Nachwuchs wirkt der Wasserburger Bernd Raupach, im Trainerstab bei den Damen steht der Überseer Manuel Schnurrer.
Ski Freestyle
Die Kader sind sehr jung gestaltet. Im Ergänzungskader bei den Damen steht die Bernauerin Anna-Maria Wocher (19) vom SC Prien und bei den Herren der Rimstinger Johannes Werndl (17), ebenfalls vom SC Prien. Als Trainer der Lehrgangsgruppen Ib und IIa fungiert der Bernauer Florian Wöhrer.
Nordische Kombination
Der Olympiakader ist aus heimischer Sicht nicht besetzt, dafür steht der mit Verletzungsproblemen kämpfende Flintsbacher Jakob Lange (22) vom WSV Kiefersfelden im Perspektivkader. Im Nachwuchskader 1 befindet sich der Nußdorfer Luis Lehnert (17) vom WSV Oberaudorf, zum Nachwuchskader 2 gehört Andreas Schwarz (16) vom WSV Reit im Winkl.
Als Trainer der Lehrgangsgruppe Ib fungieren Björn Kircheisen aus Aschau im Chiemgau und der Rimstinger Nico Reichenberger, leitender Trainer der Lehrgangsgruppe IIb ist Florian Aichinger aus Ruhpolding. Zum Team gehören der Wasserburger Arzt Dr. Sebastian Sinz, die Wissenschaftler Professor Dr. Ansgar Schwirtz aus Bernau und Hans Petrat aus Kufstein sowie Techniker Christoph Spohn aus Surberg.
Skicross
Bei den Skicrossern steht mit der Rosenheimerin Melina Robl vom SC Aising-Pang ein 18-jähriges Talent im Nachwuchskader 1 der Damen. Bei dem Herren gehört Paul Eckert (27) vom WSV Samerberg dem Olympiakader an, Tim Hronek (23) vom SV Unterwössen dem Perspektivkader, ebenso wie der Riederinger Felix Klapprott (22) vom WSV Samerberg. Zum Nachwuchskader 1 bei den Herren zählt der für den SC Haag startende Johannes Denner (19) aus Evenhausen. Als Cheftechniker gehört der Ruhpoldinger Christopher Krause zum Team, als Physiotherapeut der Chieminger Martin Schrobenhauser.
Skispringen
Bei den Damen sind keine heimischen Springerinnen in den Kadern. Dafür sind die Herren voll auf der Höhe. Im Olympiakader stehen Markus Eisenbichler (27) vom TSV Siegsdorf und natürlich der aus Weißbach stammende Olympiasieger Andreas Wellinger (22) vom SC Ruhpolding. Dem Perspektivkader gehören Pius Paschke (28) vom SC Kiefersfelden und Constantin Schmid (18) vom WSV Oberaudorf an. Aktuell im Ergänzungskader befindet sich nach einer langen Verletzungsgeschichte der Team-Olympiasieger von 2014, Marinus Kraus (27) vom WSV Oberaudorf. Sein Vereinskollege Niclas Heumann (19) ist im Nachwuchskader 1. Etliche Talente befinden sich im Nachwuchskader 2, so der Inzeller Philip Fries (14) vom SC Ruhpolding, Emanuel Schmid (15) vom WSV Oberaudorf, Sebastian Schwarz (14) vom WSV Reit im Winkl, Simon Steinbeißer (15) vom SC Ruhpolding und Lucas Heumann (13) vom WSV Oberaudorf.
Im Trainerstab sind Christian Bruder aus Bad Endorf für die Lehrgangsgruppe Ia bei den Damen und der Priener Christian Heim für die Lehrgangsgruppe Ib der Herren. Zum Team gehören auch Wissenschaftler Professor Dr. Ansgar Schwirtz aus Bernau und Physiotherapeut Josef Hornsteiner aus Bad Endorf.
Bob
Bei den Bobfahrern gehört Marc Rademacher (27) dem Olympiakader an, der Anschieber ist dem BC Bad Feilnbach zugehörig. Im Perspektivkader stehen Pilot Christoph Hafer (26), Anschieber Christian Hammers (25) und Anschieber Tobias Schneider (26), allesamt vom BC Bad Feilnbach.
Skeleton
Auch im Skeleton ist der BC Bad Feilnbach vertreten: Tamara Seer (29) aus Marktschellenberg steht im Ergänzungskader.
Rodeln
Die Region ist bei den Rodlern nur mager vertreten: Auf der Naturbahn gehört der Kiefersfeldener Marius Schmelzer (23), der für den WSV Oberaudorf startet, zum A-Kader.
Snowboard
Bei den Freestylern mit den Disziplinen Slopestyle und Big Air steht der Schechener Leon Vockensperger (18) vom SC Rosenheim im Perspektivkader. Dem Nachwuchskader 1 gehört Till Strohmeyer (16) vom WSV Kiefersfelden an.
Bei den Race-Disziplinen steht Stefan Baumeister (25, SC Aising-Pang) aus Feldkirchen-Westerham im Olympiakader. Dem Perspektivkader gehört die gebürtige Bad Aiblingerin Amelie Kober (30) vom SC Miesbach an. Im Ergänzungskader befindet sich der Feldollinger Christian Hupfauer (24) vom SC Aising-Pang und im Nachwuchskader 1 taucht Yannik Angenend (17) vom FC Lengdorf auf.
Die heimischen Sportler im Snowboardcross stehen im Perspektivkader mit dem gebürtigen Rosenheimer Konstantin Schad (30) vom SC Miesbach und seinem Vereinskollegen Maximilian Rathgeb (20) aus Feldkirchen-Westerham.