Amerang/Unterreit – Die Saison in der Fußball-Kreisliga 1 geht am heutigen Samstag auf ihre letzte Etappe. Und noch immer ist offen, wer sich den Meistertitel schnappt, wer in der Relegation vom Bezirksliga-Aufstieg träumen darf, wer direkt absteigen muss und welche beiden Teams sich via Relegation retten können. In fünf der sieben Spiele heute um 15 Uhr geht es noch um etwas, nur zwei Begegnungen sind „Ananas-Spiele“.
Titelentscheidung: Die Voraussetzungen sind klar: Kann der SV Bruckmühl heute sein Auswärtsspiel beim ASV Großholzhausen gewinnen, ist er Meister und kehrt nach mehr als 20 Jahren in die Bezirksliga zurück. Der SVB hat einen Punkt Vorsprung auf Verfolger TSV Bad Endorf, der beim SV Westerndorf ein mindestens ebenso schweres Auswärtsspiel zu bestreiten hat.
Der Titel ist für den TuS Prien nicht mehr greifbar, die Chiemsee-Truppe will aber da sein, wenn Bad Endorf ausrutscht und die Chance auf die Relegation wahren. Die Priener erwarten heute den abstiegsbedrohten SV Seeon-Seebruck.
Abstiegskampf: Zwei Teams hoffen, eine Mannschaft trauert heute Abend. Tabellenschlusslicht SV Amerang benötigt einen Heimsieg gegen Ostermünchen, um noch in die Relegation zu kommen. Dazu benötigt es aber auch Tore und Amerang hat in neun Spielen seit der Winterpause noch keinen Treffer erzielt. Die Planungen für die kommende Saison schreiten immerhin voran: Nach Trainer Slaven Jokic konnten Dzenel Hodzic (vom TV Kraiburg) und Dario Antunovic (vom FC Grünthal) als Zugänge gemeldet werden, zudem spielt Christian Voit wieder.
Ob Amerangs Neue in der Kreisliga oder Kreisklasse spielen, hängt auch von Seeon-Seebruck und dem SB/DJK Rosenheim II ab. Wenn Seeon-Seebruck in Prien punktet, steht der SVS in der Relegation. Die Sportbündler spielen beim DJK-SV Edling und wollen sich dort die Saisonverlängerung sichern. Mit einem Sieg wäre alles klar.
Nur noch um einen guten Saisonabschluss geht es in Peterskirchen beim Spiel gegen den TuS Raubling sowie bei der Partie zwischen dem FC Grünthal und dem SV Riedering. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr in Unterreit. Diese letzte Partie der Saison steht für den FCG unter ganz besonderen Vorzeichen, die überwiegend emotionaler Natur sind. Währenddessen das Spiel für beide Teams tabellarisch keine großen Auswirkungen mehr haben kann, müssen die Grünthaler zwei besondere Persönlichkeiten verabschieden. Coach Hermann Reiter verlässt den Verein aufgrund einer Trainerpause und blickt auf eine großartige Zeit beim FCG zurück. Er hob das Team in seiner zweijährigen Amtszeit aufgrund seiner besonderen fußballerischen Fachkenntnisse auf ein höheres Level und übergibt die Mannschaft nun an seinen designierten Nachfolger Hannes Huber. Weiterhin nimmt das Team Abschied von ihrem „Capitano“ Christoph Schmid. Fast zwei Jahrzehnte lang führte er seine Mannschaft als Kapitän an und feierte unter anderem in dieser Spielzeit den größten Erfolg der Vereinsgeschichte – den Aufstieg in die Bezirksliga im Jahr 2011.tn