Rosenheim – Was für ein Finale in der Fußball-Kreisliga 1: Nach dem zwölften Sieg in Serie hat der TSV Bad Endorf am letzten Spieltag den Platz an der Sonne übernommen, ist neuer Meister und steigt in die Bezirksliga auf! Das Kurort-Ensemble profitierte von der Bruckmühler Niederlage in Großholzhausen, mit dieser Serie ist der Meistertitel aber auch mehr als verdient! Glückwunsch an Trainer Kasparetti und sein Team!
Der SV Bruckmühl muss den Frust, am letzten Spieltag noch auf Rang zwei zurückgefallen zu sein, schnell ablegen, denn bereits am Dienstag geht es weiter mit der Relegation. Die Chance auf den Bezirksliga-Aufstieg lebt im Mangfalltal weiter, als Kontrahent wartet mit dem TSV Reischach der Tabellenzweite der Kreisliga 2.
Gänzlich leer ist hingegen der TuS Prien ausgegangen. Die Mannen vom Chiemsee waren im gesamten Saisonverlauf am längsten an der Tabellenspitze, dem TuS ist aber dann am Ende etwas die Luft ausgegangen. Das 1:0 gegen den SV Seeon-Seebruck reichte nicht, denn gegen Bruckmühl hatte man knapp den schlechteren direkten Vergleich (1:0 gewonnen, 0:2 verloren). Ex-Profi Maxi Nicu beginnt seine Trainerkarriere also in der Kreisliga.
Dank einer starken Rückrunde hat sich der SV Ostermünchen auf den vierten Rang nach vorne gearbeitet, der Tabellenfünfte SV Westerndorf stellt mit Michael Krauss den Torschützenkönig. Krauss ging am letzten Spieltag zwar leer aus, hat aber 19 Treffer auf dem Konto und damit eines mehr als der Edlinger Frederik Schramme, der bei der 3:4-Heimniederlage seines Teams gegen den SB/DJK Rosenheim II gleich dreimal erfolgreich war und auf 18 Tore kommt. Ebenfalls 18 Einschüsse weist Ostermünchens Patrick Eder auf, der zum Abschluss gleich vier Treffer markierte.
Die Sportbund-Reserve und Seeon-Seebruck können sich via Relegation gegen die Kreisklassen-Zweiten aus Frasdorf und Griesstätt den Klassenerhalt sichern, abgestiegen ist hingegen der SV Amerang, der im Heimspiel gegen Ostermünchen sein erstes Tor nach der Winterpause erzielt hat, am Ende aber mit 1:5 als Verlierer vom Feld ging und damit am Tabellenende bleibt.
SV Westerndorf – TSV Bad Endorf 0:1. Nie war der TSV Bad Endorf in dieser Fußball-Kreisliga-1-Saison an der Spitze, nun gelang am letzten Spieltag der Elf um den scheidenden Trainer Thomas Kasparetti (als „Co“ zum TSV 1860 Rosenheim) das Kunststück, gleichzeitig die Meisterschaft und Bezirksliga-Rückkehr nach 14 Jahren einzutüten. Ein engagiert geführtes und schnelles Spiel sahen die Zuschauer an der Römerstraße. Bad Endorf hatte einige Chancen, aber Westerndorfs Abwehr stand eigentlich gut. Und auf der anderen Seite bissen sich die Hausherren die Zähne an der besten Defensive der Liga aus. Das goldene Tor für die Endorfer markierte Michael Pfeilstetter. Deren Technischer Leiter Sabedin Vokrri schwärmte: „Eine gigantische Rückrunde, in der wir kein Spiel verloren haben. In den neun Frühjahrsrunden-Spielen haben wir nur zwei Gegentore kassiert.“ Klar, dass die Feierlichkeiten beim Kurort-Ensemble länger andauerten.
Tor: 0:1 Michael Pfeilstetter (68.).
ASV Großholzhausen – SV Bruckmühl 2:0. Das Nervenspiel gewann der SV Bruckmühl nicht. Dass Großholzhausen ein schweres Pflaster werden würde, war dem SVB schon von vorneherein klar. Am Ende aber wurden die Meisterträume im Inntal beerdigt. Nach einer guten Stunde war Großholzhausen beim letzten Spiel unter der Regie von Trainer Franz Riepertinger in Führung gegangen, danach besaßen die Gäste mehrere gute Chancen, die beste durch Sebastian Marx. In der Nachspielzeit fiel dann die endgültigen Entscheidung.
Tore: 1:0 Florian Quirin Grill (63.), 2:0 Maxi Schober (91.).
TuS Prien – SV Seeon-Seebruck 1:0. Überragender Gästespieler war Torwart Andreas Probst, zu dessen Paraden auch ein gehaltener Elfmeter von Michael Feistl gehörte. Zwar hatte Prien ein Übergewicht an Torchancen, doch die Gäste zeigten einen couragierten Auftritt und machten dem TuS das Leben schwer. Am Ende reichte den Prienern ein Freistoßtreffer zum wertlosen Sieg. Kapitän Benjamin Birner nahm aus 25 Metern Maß und die Kugel schlug halbhoch im linken Eck ein. „Wir haben ein tolles Spiel gezeigt, wurden aber nicht belohnt“, ärgerte sich Gäste-Spielertrainer Patrick Schön.
Tor: 1:0 Benjamin Birner (81.). Besonderheit: Priens Michael Feistl scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Andreas Probst (76.).
SV Amerang – SV Ostermünchen 1:5. Die Entscheidung fiel nach einer guten Stunde Spielzeit. Bei Amerang keimte nach dem ersten Treffer im Jahr 2018 zum 1:2-Anschluss noch einmal eine kleine Hoffnung auf, die aber vom vierfachen Torschützen Patrick Eder mit dem Treffer zum 3:1 im Keim erstickt wurde. Der SVO spielte eine hervorragende Rückrunde, Amerang steigt ab und plant für die neue Saison:
Tore: 0:1 Markus Prechtl (41.), 0:2 Patrick Eder (54.), 1:2 Johannes Linhuber (55.), 1:3 Patrick Eder (63., Foulelfmeter), 1:4 Patrick Eder (81.), 1:5 Patrick Eder (84.). Besonderheit: Rote Karte für Amerangs Tim Raufeisen wegen einer Notbremse (63.).
TSV Peterskirchen – TuS Raubling 0:1. Im bedeutungslosen letzten Spiel hat Peterskirchen eine Niederlage einstecken müssen. Gegen einen wesentlich frischeren Gast aus Raubling verlor man am Ende verdient mit 1:0. Es dauerte aber bis zur 86. Minute, ehe Sebastian Huber eine der zahlreichen Raublinger Torgelegenheiten nutzen konnte. Abgeschlossen mit dem Fußball haben indes Florian Otten und Anton Urbauer, die nach vielen Jahren ihre Karriere in Peterskirchen beenden.
Tor: 0:1 Sebastian Huber (86.).
FC Grünthal – SV Riedering 2:1. Einen knappen Heimerfolg erzielte der FC Grünthal im letzten Spiel der Saison gegen den SV Riedering. Nach einem 0:1-Rückstand drehten die Grünthaler noch das Spiel und bescherten ihrem scheidenden Trainer Hermann Reiter noch einmal einen Sieg. Kurz vor Anpfiff wurden zudem die Spieler Manu Freutsmiedl, Irfan Selimovic (beide Vereinswechsel) sowie der langjährige Kapitän Christoph Schmid (Karriereende) verabschiedet.
Tore: 0:1 Michael Harter (15.), 1:1 Philipp Asenbeck (57.), 2:1 Tobias Eberl (64.).
DJK-SV Edling – SB/DJK Rosenheim II 3:4. Mit einem Sieg im Rücken geht der SB/DJK Rosenheim II in die Relegation um den Verbleib in der Kreisliga. Da konnte selbst Edlings Goalgetter Frederik Schramme nichts dagegen machen, der gleich drei Treffer markierte. Nachdem Edling von 1:3 auf 3:3 aufgeholt hatte, stand das Spiel auf Messers Schneide, ein abgeschlossener Konter führte dann aber zum Rosenheimer Erfolg – dem ersten Auswärtssieg für den SBR in dieser Spielzeit.
Tore: 1:0 Frederik Schramme (8.), 1:1 Mirsad Masinovic (25.), 1:2 Felix Burkardt (40.), 1:3 David Weichselbaumer (68.), 2:3 Frederik Schramme (70.), 3:3 Frederik Schramme (77.), 3:4 Mirsad Masinovic (84.).
Torschützenliste
19 Tore: Michael Krauss (SV Westerndorf).
18 Tore: Patrick Eder (SV Ostermünchen), Frederik Schramme (DJK-SV Edling).
16 Tore: Anian Folger (SV Bruckmühl).
14 Tore: Torben Gartzen (SV Westerndorf).
13 Tore: Maximilian Gürtler (SV Bruckmühl).
12 Tore: Andreas Garhammer (TSV Bad Endorf), Fabian Martinus (SV Westerndorf).
11 Tore: Laurentius Becherer (SV Westerndorf).
10 Tore: Markus Hacke (ASV Großholzhausen), Charly Kunze (SV Bruckmühl), Irfan Selimovic (FC Grünthal).tn