Rosenheim – Was für ein Finale in der Fußball-Kreisliga 1: Nach dem zwölften Sieg in Serie hat der TSV Bad Endorf am letzten Spieltag den Platz an der Sonne übernommen, ist neuer Meister und steigt in die Bezirksliga auf! Das Kurort-Ensemble profitierte von der Bruckmühler Niederlage in Großholzhausen, mit dieser Serie ist der Meistertitel aber auch mehr als verdient! Glückwunsch an Trainer Kasparetti und sein Team!
Der SV Bruckmühl muss den Frust, am letzten Spieltag noch auf Rang zwei zurückgefallen zu sein, schnell ablegen, denn bereits am Dienstag geht es weiter mit der Relegation. Die Chance auf den Bezirksliga-Aufstieg lebt im Mangfalltal weiter, als Kontrahent wartet mit dem TSV Reischach der Tabellenzweite der Kreisliga 2.
Gänzlich leer ist hingegen der TuS Prien ausgegangen. Die Mannen vom Chiemsee waren im gesamten Saisonverlauf am längsten an der Tabellenspitze, dem TuS ist aber dann am Ende etwas die Luft ausgegangen. Das 1:0 gegen den SV Seeon-Seebruck reichte nicht, denn gegen Bruckmühl hatte man knapp den schlechteren direkten Vergleich (1:0 gewonnen, 0:2 verloren). Ex-Profi Maxi Nicu beginnt seine Trainerkarriere also in der Kreisliga.
Dank einer starken Rückrunde hat sich der SV Ostermünchen auf den vierten Rang nach vorne gearbeitet, der Tabellenfünfte SV Westerndorf stellt mich Michael Krauss den Torschützenkönig. Krauss ging am letzten Spieltag zwar leer aus, hat aber 19 Treffer auf dem Konto und damit eines mehr als der Edlinger Frederik Schramme, der bei der 3:4-Heimniederlage seines Teams gegen den SB/DJK Rosenheim II gleich dreimal erfolgreich war und auf 18 Tore kommt. Ebenfalls 18 Einschüsse weist Ostermünchens Patrick Eder auf, der zum Abschluss gleich vier Treffer markierte.
Die Sportbund-Reserve und Seeon-Seebruck können sich via Relegation gegen die Kreisklassen-Zweiten aus Frasdorf und Griesstätt den Klassenerhalt sichern, abgestiegen ist hingegen der SV Amerang, der im Heimspiel gegen Ostermünchen sein erstes Tor nach der Winterpause erzielt hat, am Ende aber mit 1:5 als Verlierer vom Feld ging und damit am Tabellenende bleibt.
SV Westerndorf – TSV Bad Endorf 0:1. Tor: 0:1 Michael Pfeilstetter (68.).
ASV Großholzhausen – SV Bruckmühl 2:0. Tore: 1:0 Florian Quirin Grill (63.), 2:0 Maxi Schober (91.).
TuS Prien – SV Seeon-Seebruck 1:0. Tor: 1:0 Benjamin Birner (81.). Besonderheit: Priens Michael Feistl scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Andreas Probst (76.).
SV Amerang – SV Ostermünchen 1:5. Die Entscheidung fiel nach einer guten Stunde Spielzeit. Bei Amerang keimte nach dem ersten Treffer im Jahr 2018 zum 1:2-Anschluss noch einmal eine kleine Hoffnung auf, die aber vom vierfachen Torschützen Patrick Eder mit dem Treffer zum 3:1 im Keim erstickt wurde. Der SVO spielte eine hervorragende Rückrunde, Amerang steigt ab und plant für die neue Saison.
Tore: 0:1 Markus Prechtl (41.), 0:2 Patrick Eder (54.), 1:2 Johannes Linhuber (55.), 1:3 Patrick Eder (63., Foulelfmeter), 1:4 Patrick Eder (81.), 1:5 Patrick Eder (84.). Besonderheit: Rote Karte für Amerangs Tim Raufeisen wegen einer Notbremse (63.).
TSV Peterskirchen – TuS Raubling 0:1. Tor: 0:1 Sebastian Huber (86.).
FC Grünthal – SV Riedering 2:1. Einen knappen Heimerfolg erzielte der FC Grünthal im letzten Spiel der Saison gegen den SV Riedering. Nach einem 0:1-Rückstand drehten die Grünthaler noch das Spiel und bescherten ihrem scheidenden Trainer Hermann Reiter noch einmal einen Sieg. Kurz vor Anpfiff wurden zudem die Spieler Manu Freutsmiedl, Irfan Selimovic (beide Vereinswechsel) sowie der langjährige Kapitän Christoph Schmid (Karriereende) verabschiedet. Die Reiter-Elf begann druckvoll. Mathias Bernards Schuss touchierte nur die Querlatte. Nach rund 15 Minuten konnten sich die Gäste ein wenig befreien und so setzten sie mit ihrer ersten Chance des Spiels gleich einen Nadelstich. Eine Ecke verwandelte Michael Harte per Querschuss unter die Latte. Der FCG verlor nun etwas den Faden, lediglich Pirmin Hornig konnte noch eine sehr gute Torgelegenheit für sich verzeichnen, jedoch ging sein Schuss knapp über das Gehäuse. Nach dem Seitenwechsel stellten die Grünthaler um, und dies belebte sofort das Offensivspiel der Reiter-Elf. Die Folge war der Ausgleich in der 57. Minute. Eine mustergültige Flanke von Mirza Smajlovic erreichte Philipp Asenbeck, der die Kugel mit einem sehenswerten Seitfallzieher unhaltbar im Tor unterbrachte. Nun war der FCG aber am Drücker und konnte nur acht Minuten später die Führung erzielen. Nach schöner Vorarbeit von Patrick Schmid stand Tobias Eberl goldrichtig und versenkte die Kugel unhaltbar im linken Eck. Beinahe hätte der FCG noch das dritte Tor an diesem Tag erzielt, Christoph Schmid setzte den Ball in seiner letzten Aktion auf dem Spielfeld den Ball an die Latte.
Tore: 0:1 Michael Harter (15.), 1:1 Philipp Asenbeck (57.), 2:1 Tobias Eberl (64.).
DJK-SV Edling – SB/DJK Rosenheim II 3:4. Zu Beginn übernahm Edling das Kommando und kam früh zu ersten Chancen. Nach einer schönen Flanke von Martin Häuslmann stand Frederik Schramme plötzlich frei vor Sebastian Leppert, der seinen Kopfball jedoch per Fußabwehr parieren konnte. Es dauerte allerdings nur wenige Minuten, bis Schramme aus ähnlicher Situation erneut vor dem Gäste-Schlussmann auftauchte. Dieses Mal ließ er sich die Chance nicht nehmen und netzte ein. Auch in der Folge schien es so, als hätte der DJK-SV Edling die Partie unter Kontrolle. Doch bald konnte das Lager der Rosenheimer dann jubeln. Mirsad Masinovic traf zum 1:1. Edling ließ sich durch den Gegentreffer jedoch nicht beeindrucken, sondern zeigte sich weiterhin als die spielbestimmende Mannschaft. Nach einer Ecke hätte Freddy Schramme beinahe das 2:1 erzielt, sein Schuss ging jedoch knapp am linken Torpfosten vorbei. Wesentlich effektiver zeigte sich die Rosenheimer Offensive, denn kurz vor der Pause konnte man sich mit einer sehenswerten Kombination über die linke Seite in den Edlinger Strafraum durchspielen. Von der Grundlinie wurde der Ball dann zur Mitte gegeben, sodass Felix Burkardt diesen nur noch über die Linie drücken musste. Mit diesem glücklichen 2:1 ging es in die Halbzeitpause. Rosenheim II zog sich durch den Führungstreffer noch weiter zurück, wodurch Edling zwar mehr Ballbesitz verzeichnen konnte, es allerdings schwieriger wurde, sich ins letzte Angriffsdrittel durchzukombinieren. Die Flanken von der Außenposition kamen meistens einen Tick zu ungenau. Als Meister der Effizienz erwies sich hingegen Rosenheim II, das nach 68 Minuten sogar auf 3:1 stellte. Nach einer Ecke von der rechten Seite stand David Weichselbaumer am langen Pfosten mutterseelenallein und köpfte den Ball mustergültig über die Linie. Einen Einwurf auf Höhe des Fünfmeterraumes brachte Benjamin Geiger so zur Mitte, dass Kevin Mayr den Ball verlängern konnte. Dort war Schramme bereits eingelaufen und vollstreckte eiskalt zum Anschlusstreffer. In der 77. Minute gelang Edling dann sogar der Ausgleich. Nach einer Flanke von Schramme traf Benjamin Geiger den Ball so unglücklich, dass er in den Lauf von Schramme sprang. Dieser vollstreckte erneut. Kurz darauf hätte Schiedsrichter Gramsamer dann sogar noch auf Strafstoß entscheiden müssen, jedoch übersah er ein eindeutiges Handspiel. Edling drückte trotzdem weiter, das Tor machte dann allerdings wieder der DJK-SB Rosenheim II. Bei einem Einwurf schalteten die Gäste schneller, wodurch plötzlich Masinovic frei vor Basti Köll auftauchte und zum 4:3 einschoss.
Tore: 1:0 Frederik Schramme (8.), 1:1 Mirsad Masinovic (25.), 1:2 Felix Burkardt (40.), 1:3 David Weichselbaumer (68.), 2:3 Frederik Schramme (70.), 3:3 Frederik Schramme (77.), 3:4 Mirsad Masinovic (84.).
Torschützenliste
19 Tore: Michael Krauss (SV Westerndorf).
18 Tore: Patrick Eder (SV Ostermünchen), Frederik Schramme (DJK-SV Edling).
16 Tore: Anian Folger (SV Bruckmühl).
14 Tore: Torben Gartzen (SV Westerndorf).
13 Tore: Maximilian Gürtler (SV Bruckmühl).
12 Tore: Andreas Garhammer (TSV Bad Endorf), Fabian Martinus (SV Westerndorf).
11 Tore: Laurentius Becherer (SV Westerndorf).
10 Tore: Markus Hacke (ASV Großholzhausen), Charly Kunze (SV Bruckmühl), Irfan Selimovic (FC Grünthal).tn/ps/dw