Viele neue Mannschaften sind am Start

von Redaktion

Einteilung der Tischtennis-Verbandsligen und Verbandsoberligen jetzt fix

Viel Kreativität war bei den Spielleitern für die Einteilung der Tischtennis-Verbandsoberligen und Verbandsligen gefragt. In einigen Fällen erhielten auch Teams die Gelegenheit in der kommenden Spielzeit in einer höheren Liga zu spielen, die sie sportlich nicht geschafft hätten. Zudem sind viele neue Mannschaften in zum Teil neu geschaffenen Ligen am Start.

Interessante Verbandsoberliga

Eine ganz interessante Liga sollte die Verbandsoberliga der Herren werden. Sie ist diesmal so gestrickt, dass die Teams mit Fahrten durch die Regierungsbezirke Schwaben (u. a. Dillingen), Oberpfalz (Regensburg), Niederbayern (Vilshofen) und Oberbayern (Bad Aibling) einige Kilometer zusammenbringen werden. In der Liga spielen im Gegensatz zur letzten Saison sechs neue Mannschaften. Darunter ist auch der Oberligaabsteiger TuS Bad Aibling, der sich nach dem Abgang von Lukasz Grzyb sicherlich anstrengen muss, will er vorne mitspielen.

Mit den Zweitvertretungen des SB DJK Rosenheim und des TuS Bad Aibling sowie dem SV DJK Kolbermoor tummeln sich gleich drei heimische Teams in der Verbandsliga Südost. So sind hier während der gesamten Saison zumindest sechs Lokalderbys gewiss. Die Hauptreiseroute dieser Liga wird sich zwischen Ober- und Niederbayern bewegen.

Nachträglich aufgestiegen in die neu geschaffene Landesliga Südsüdost ist der SV Bruckmühl. Anstelle nach Rosenheim oder nach Niederbergkirchen zu fahren, führen die Reisen nun hauptsächlich nach Niederbayern, wie beispielsweise nach Freyung oder Deggendorf.

Zehn Mannschaften – fünf neue Teams. Das ist das Ergebnis, das die Verbandsoberliga der Damen in der kommenden Saison zu bieten hat. Zu den Neulingen dieser Liga zählt der TV Feldkirchen neben den Lokalderbys gegen den SV DJK Kolbermoor aber auch in das Allgäu, nach Schwaben und in die Oberpfalz reisen muss.

Zwei Derbys zwischen dem Ex-Bayernligaabsteiger SV Riedering und dem Ex-Oberbayernligaaufsteiger TV Feldkirchen 2 wird es in der neuen Verbandsliga Südost bei den Damen geben. Beide Teams freuen sich aber auch auf ein Wiedersehen mit dem SV Niederbergkirchen, mit dem sie schon etliche Duelle in der Vergangenheit austrugen. Neu ist zudem der FC Chamerau, der aus der Oberpfalzliga in die Verbandsliga kam.

Teilung der Bayernligen

Die Teilung der ehemaligen Bayernligen Süd und Nord in vier Verbandsligen führte bei den Buben dazu, dass keine Liga die Sollstärke erreicht. Auch der SV DJK Kolbermoor hat sein Team abgemeldet und wird in der kommenden Saison eine Etage tiefer spielen. Bei den Mädchen gibt es nur die Verbandsoberliga, die jedoch in die Gruppe Süd und Nord unterteilt ist. Die Mädchen des TV Feldkirchen sind hier wiederum mit von der Partie und werden sieben Gegner als Konkurrenten haben.

Die Ligen

Herren, Verbandsoberliga Süd (10 Mannschaften): SpVgg Westheim, DJK SB Regensburg (Aufsteiger/A), TV 1862 Dillingen (A), DJK Bad Höhenstadt (A), DJK Altdorf, TSV Königsbrunn (A), TTV Vilshofen (A), DJK SB Landshut, TuS Bad Aibling (Absteiger/Ab), MTV Ingolstadt; Spielleiter: Julian Kienberger (Augsburg).

Verbandsliga Südost (10): MTV Ingolstadt, TuS Bad Aibling 2, SB DJK Rosenheim 2 (Ab), SV DJK Kolbermoor, SV Zuchering (A), FC Teisbach (A), TSV Deggendorf, DJK SB Landshut 2 (A), FC Miltach (A), SV Haiming 2 (A); Spielleiter: Jürgen Kunkel (Grafing).

Landesliga Südsüdost (10): SV Bruckmühl (A), Bad Griesbach, DJK Eging, TuS Töging, Oberaltaich, Deggendorf 2, Post SV Dorfen, Dingolfing, Freyung, TSV Heining-Neustift; Spielleiter: Gernot Pültz (Traunstein).

Damen, Verbandsoberliga Süd (10): SV DJK Kolbermoor 3, TSV Ottobrunn, TV Schierling (Ab), Post SV Augsburg, TV Feldkirchen (A), ESV München-Freimann, TSG Thannhausen (A), TB/ASV Regenstauf (A), SSV Bobingen (A), SSW Wilpoldsried; Spielleiter: Julian Kienberger (Augsburg).

Verbandsliga Südost (11): TTC Aßling, SV Riedering (Ab), TTC Freising-Lerchenfeld, SV SW München, ESV München-Freimann 2 (A), DJK SB Landshut 2 (A), TG Landshut (A), FC Chamerau (A), TV Feldkirchen 2 (A), SV Ohu-Ahrain, SV Niederbergkirchen; Spielleiter: Jürgen Kunkel (Grafing).

Buben, Verbandsliga Südost (5): SV Kirchberg i. W., FC Chamerau, TSV Erding, MTV Ingolstadt, TSV Grafenau.

Mädchen, Verbandsoberliga Süd (8): FC 1929 Mertingen (A), SV Helfendorf (A), TV Feldkirchen, TSG Thannhausen 2 (A), TSV Schwabhausen, TSG Thannhauen 1, FC Chamerau (A), SV Haiming. eg

Artikel 1 von 11