Leichtathletik

Lukas Koller ist bayerischer Meister

von Redaktion

Mit einer Gold-, vier Silber- und fünf Bronzemedaillen überzeugten die regionalen Leichtathleten bei den bayerischen Meisterschaften der Junioren U23 und Jugend U16.


Kitzingen
– In einer überragenden Verfassung präsentierte sich bei den Junioren U23 Lukas Koller aus Reitmehring in der Diskuswurf-Konkurrenz. Im Trikot der LG Stadtwerke München schleuderte er das Zwei-Kilogramm-Wurfgerät auf 53,77 Meter und wurde damit souverän bayerischer Meister. Dabei gab er seinen Gegnern nicht den kleinen Hauch einer Chance und verwies Martin Knauer (LG Stadtwerke München) mit 47,20 Metern deutlich auf den Silberplatz.

Die meisten Medaillen gingen auf das Konto des TSV Wasserburg. In der Jugend M15 lieferte Lukas Neugebauer gleich zwei Top-Leistungen ab. In der Kugelstoß-Konkurrenz sicherte er sich die Bronzemedaille mit 14,25 Metern. In einer Top-Form präsentierte er sich im Diskuswurf-Finale: Mit 51,56 Metern schaffte er eine neue persönliche Bestleistung und wurde mit Bronze belohnt. Mit dieser Leistung erfüllte er zugleich mühelos die Norm für die deutschen Titelkämpfe von 48,00 Metern.

In der Jugend M14 verbuchte Malcom Dannhauer gleich drei Spitzenplätze: Bayerischer Vizemeister wurde er im Weitsprung-Finale mit 5,82 Metern. Dabei kratzte der 14-Jährige sogar an der Goldmedaille: Nur fünf Zentimeter fehlten ihm in der Endabrechnung auf den siegreichen Andreas Kühnel vom TSV Königsbrunn. Im Diskuswurf bedeuteten 36,12 Meter den Bronzeplatz. Vierter wurde er über 80 Meter Hürden mit 11,98 Sekunden, ebenso wie Laura Kurzbuch im Stabhochsprung der Juniorinnen mit 3,10 Metern. In der Altersgruppe der Junioren U23 zeigte Maximilian Kurzbuch eine starke Vorstellung im Stabhochsprung und überquerte 4,60 Meter. Damit holte er die Bronzemedaille hinter Julian Meuer vom TSV Gräfelfing mit 4,90 Metern und Oliver Naaß vom TV 1860 Gunzenhausen (4,70 Meter).

Drei Medaillen sammelte der TuS Bad Aibling. Im 100-Meter-Sprint der Jugend W14 überstand Sarah Schilling den Vorlauf mit 12,72 Sekunden und den Zwischenlauf mit 12,84 Sekunden. Im Finale spurtete sie mit 12,91 Sekunden zur Bronzemedaille und feierte damit einen ihrer größten Erfolge. Unerwartet stark präsentierte sich im Hochsprung der Jugend W14 Lara Mößthaler: Sie überquerte am Ende eine neue persönliche Bestmarke von 1,60 Metern und wurde bayerische Vizemeisterin. In einer starken Form ging Laurin Posselt ins Rennen über 3000 Meter der Jugend M15: Mit 9:37,40 Minuten wurde er bayerischer Vizemeister knapp hinter Finn Hösch von der LG Stadtwerke München mit 9:35,82 Minuten.

Im Stabhochsprung der Juniorinnen U23 eroberte die Aiblingerin Noemi Rentz den zweiten Rang: Mit ausgezeichneten 3,70 Metern musste sie sich im Trikot des TSV Gräfelfing nur der hochfavorisierten Anna Sailer vom LAC Quelle Fürth mit 3,80 Metern geschlagen geben.

Weitere Ergebnisse: Junioren U23: 7. Kilian Schlemer (TSV Bad Endorf) 3,90; 7. Leonard Neuhoff (TSV Wasserburg) 3,90; Jugend M15: Dreisprung: 5. Daniel Schwab (TSV Wasserburg) 10,85; Diskuswurf: 5. Kilian Drisga (TSV Wasserburg) 39,94; Jugend M14: Stabhochsprung: 6. Simon Zangl (TSV Bad Endorf) 2,40; Diskuswurf: 5. Lais Deppermann (TSV Wasserburg) 32,61; Jugend W14: Kugelstoßen: 5. Johanna Mußner (TSV Bad Endorf) 10,62.stl

Artikel 1 von 11