Die Ausgangsposition für den SBR nach sechs gespielten Partien ist hervorragend. Tabellenplatz fünf ist das Ergebnis des besten Saisonstarts seit neun Jahren und der ist nicht unverdient. Klaus Seidel hat eine Einheit geformt, die diszipliniert verteidigen und in der jeder Spieler ein Tor schießen kann. Die elf geschossenen Tore gehen auf acht verschiedene Torschützen zurück, Spitzenwert in der Landesliga und Indikator für die Unberechenbarkeit der Sportbund-Elf. Und so formuliert auch der sportliche Leiter Günter Güttler einen klaren Anspruch an die Mannschaft: „Zu Hause wollen wir nicht zulassen, dass Kastl Punkte mitnimmt.“ Gleichzeitig warnt er aber auch: „Die Liga ist unberechenbar und Kastl hat drei bis vier Spieler, die ein Spiel entscheiden können. Wir müssen an die hervorragende Leistung der ersten 35 Minuten von Grünwald anschließen und die Konzentration über 90 Minuten halten“.
Und diese ist auch notwendig, denn der TSV Kastl ist ein gefährlicher Kontrahent. Zwar konnte die Mannschaft von Trainer Jürgen Gal erst zweimal gewinnen, erzielte aber bereits 13 Tore und bekam selbst bei den Niederlagen zuletzt viel Lob vom Gegner. Erfolgreichster Torschütze auf Kastler Seite ist Stürmer Leonhard Thiel mit sechs Treffern. Es hakt also eher in der Defensive beim Gegner. Bereits 19-mal musste man den Ball aus dem eigenen Tor holen, der schlechteste Wert der Liga. Es könnte also ein ereignisreiches Spiel werden heute Abend am Sportbund-Campus.
Beim Sportbund steht hinter Torwart Markovic, der wegen einer Hüftprellung in Grünwald ausgewechselt werden musste, noch ein dickes Fragezeichen. Thomas Höhensteiger ist ebenso fraglich wie Thomas Ofenmacher, der nach seiner Gehirnerschütterung erst gestern wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist und voraussichtlich nicht im Kader stehen wird.
SBC: Schwarz geht in die USA
Nach dem Befreiungsschlag beim TSV Kastl (4:2) möchte der SB Chiemgau Traunstein jetzt natürlich auch im Heimspiel der Fußball-Landesliga Südost gegen den TuS Pfarrkirchen nachlegen. Die Partie wird am heutigen Freitag um 19.30 Uhr im Jakob-Schaumaier-Sportpark angepfiffen. „Die Last ist nach dem ersten Saisonsieg etwas von uns abgefallen“, betonte SBC-Trainer Miroslav Polak. Und natürlich hofft der ehemalige Profi, „dass wir heute am Ende auch wieder die Nase vorn haben werden“.
SBC-Abteilungsleiter Rainer Hörgl würde es ebenfalls begrüßen, „wenn wir jetzt natürlich auch unsere Heimspiele positiv gestalten können“. Aber er möchte auch „unsere junge Mannschaft nicht zu sehr unter Druck setzen“. Man habe beim Spiel in Kastl gesehen, „dass wir auf einem guten Weg sind, aber auch nach wie vor noch nicht so stabil sind“.
Personell schaut’s heute wohl erneut nicht so rosig aus beim SB Chiemgau, der in dieser Saison daheim bisher ja zwei Unentschieden (2:2 gegen Freising und 1:1 gegen den SB DJK Rosenheim) eingefahren sowie eine Niederlage (1:4 gegen Grünwald) kassiert hat. Beim Kanadier Noah Hrdlicka, der am Dienstag 18 Jahre alt geworden ist, wartet man beim SBC nun auf die Spielgenehmigung. „Es wäre schön für Noah, wenn es heute schon klappen würde“, betonte Hörgl.
Nicht mehr im SBC-Dress auflaufen wird hingegen Samuel Schwarz. Der Wechsel des Erlstätters nach Amerika ist nun fix. jk/sb