Biathlon

Gelungener DM-Auftakt

von Redaktion

Den ersten Teil der deutschen Meisterschaft haben sie größtenteils erfolgreich absolviert, nun geht es für die heimischen Biathleten ab diesen Freitag darum, in Oberhof ihre Leistungen von Altenberg zu bestätigten.

Altenberg – Dort hatte es bei den Männern im Sprint einen Dreifacherfolg für die Athleten des Stützpunkts Ruhpolding gegeben, bei den Frauen sogar im Sprint und im Verfolgungslauf.

„Bis jetzt können wir auf jeden Fall zufrieden sein“, freut sich Remo Krug aus dem heimischen Trainerteam. In diesem Jahr ist bei den Männern Isidor Scheurl – zugleich beim DSV Co-Trainer der deutschen Herren – am Stützpunkt federführend und wird von Krug (IBU-Cup) und Tobias Reiter unterstützt. Der DSV-Damencheftrainer Kristian Mehringer ist zugleich Chef bei den Stützpunkt-Biathletinnen, an seiner Seite hat er am Stützpunkt Florian Steirer (Österreich) und Rudi Schöllmann.

Bei den Männern unterstrich Johannes Kühn (WSV Reit im Winkl) mit seinem Sieg im Sprint und Rang drei in der Verfolgung seine Ambitionen auf einen Platz im Weltcup. „Er hat richtig überzeugt“, lobt Krug. Zumal sich der 26-Jährige nicht nur läuferisch gewohnt stark präsentierte: Sowohl im Sprint als auch in der Verfolgung gehörte er zu den treffsichersten Athleten. Treffsicher war auch Niklas Homberg (SK Berchtesgaden), der im Sprint knapp hinter Kühn Zweiter wurde. „Das war sehr gut. Am zweiten Tag war es zwar nicht mehr ganz so gut, aber auch nicht enttäuschend“, lobt Krug den 23-Jährigen. Dieser wurde in der Verfolgung Sechster.

Auf eine „läuferische Weiterentwicklung bei weiter sicherem Schießen“ hatte Dominic Reiter (SC Ruhpolding) gehofft – dies gelang ihm in Altenberg gut. Im Sprint (3.) und in der Verfolgung (5.) zeigte sich der 23-Jährige in beiden Teilbereichen stark.

Die weiteren Ergebnisse der Stützpunkt-Männer: Philipp Nawrath (SK Nesselwang/Jahrgang 1993): 8. Sprint/12. Verfolgung; Roman Rees (SZ Schauinsland/Jahrgang 1993): 11./13.; Johannes Donhauser (SC Ruhpolding/Jahrgang 1994): 12./9.; Dominic Schmuck (SC Schleching/Jahrgang 1996) 14./10.; Marco Groß (SC Ruhpolding/Jahrgang 1995): 20./14. (2/3); Matthias Dorfer (SV Marzoll/Jahrgang 1993): 25./18.; Simon Groß (Jahrgang 1998): 26./28.; Raphael Lankes (Jahrgang 1999): 27./33.; Christoph Müller (Jahrgang 1999): 30./31.; Lucas Lechner (alle SC Ruhpolding/ Jahrgang 1999): 32./35.

Bei den Frauen ragte der Doppelsieg von Karolin Horchler (WSV Clausthal-Zellerfeld) heraus, die insgesamt bei 30 Schuss nur einmal das Ziel verfehlte. Im Sprint sorgte sie mit Franziska Preuß (SC Haag) und Franziska Hildebrand (WSV Clausthal-Zellerfeld) für einen Stützpunkt-Dreifach-Triumph, in der Verfolgung mit Denise Herrmann (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal/5. im Sprint) sowie Preuß.

Auch die jüngeren Athletinnen des Stützpunkts drängten hier nach. Marion Deigentesch (SV Oberteisendorf/Jahrgang 1995) wurde nach Rang neun im Sprint Sechste der Verfolgung, Anna Weidel (WSV Kiefersfelden/Jahrgang 1996) wurde Achte und Elfte. Die Ränge zehn und 14 gab es für Vanessa Hinz (SC Schliersee/Jahrgang 1992). Maren Hammerschmidt (SK Winterberg/Jahrgang 1989/11. Sprint) verzichtete wegen einer Fußverletzung auf den Verfolgungslauf. Sophia Schneider (SV Oberteisendorf/Jahrgang 1997) mischte als 15. und 13. ebenfalls gut mit. Aus dem Jahrgang 1999 erkämpfte Jessica Lange (SC Ruhpolding) die Ränge 25 und 20 sowie Franziska Pfnür (SK Ramsau) die Plätze 26 und 25. Nun geht es ab morgen mit dem zweiten Teil der deutschen Meisterschaften in Oberhof weiter.who

Artikel 3 von 11