Saisonstart für die Starbulls Rosenheim

In Top-Form und hungrig nach Titeln

von Redaktion

„Wir haben eine sehr gute Mischung in der Mannschaft und wir sind körperlich präsenter als im Vorjahr“, so beschreibt Manuel Kofler, Trainer der Starbulls Rosenheim, sein Team für die Saison 2018/2019. Das Saisonziel ist klar definiert: Die Starbulls wollen definitiv besser abschneiden als im Vorjahr (Viertelfinal-Aus) und im Optimalfall steht am Ende der Meistertitel und die Rückkehr in die DEL2.

Nach der Enttäuschung der letzten Saison „gilt es, einen neuen Anlauf zu nehmen. Wir haben eine junge, hungrige Mannschaft, der wir es zutrauen, ganz vorne mitzuspielen und den Aufstieg zu schaffen“, ist Stephan Gottwald, Vorstand Sport, optimistisch. Die Starbulls-Verantwortlichen wollen alle Hebel in Bewegung setzen, damit die Profimannschaft „wieder dahin kommt, wo sie hingehört, nämlich baldmöglichst in die DEL2“.

Fit für die neue Saison und die Play-offs

In der Mannschaft hat sich nicht viel verändert: Zwei junge Spieler (Thomas Reichel und Yannick Wenzel) gingen und Routinier Mickey Rohner beendete seine Karriere. Ersetzt wurde diese drei Spieler durch Tom Pauker, Niki Meier und Dusan Frosch, ein ehemaliger DEL-Spieler.

Manuel Kofler ist sich sicher, dass sein Team besser als im Vorjahr ist, weil „die Spieler, die zum Schluss verletzt waren, wieder fit sind und ganz normal ins Training einsteigen konnten. Wir sind absolut überzeugt von unserer Mannschaft. Wir haben das Team so zusammengestellt, wie wir das wollten und wie das in unserem finanziellen Rahmen möglich war.“

Rundum zufrieden

mit Neuzugängen

Auch der Vorstand Sport, Stephan Gottwald, ist rundum zufrieden mit den Neuzugängen und dem neuen Team: „Die Neuzugänge haben sich sehr gut integriert, dürfen aber gerne noch eine Schippe drauflegen. Dusan Frosch zum Beispiel hat seit seiner DEL-Zeit nicht mehr so hart trainiert, zieht aber voll mit und wird zum Saisonstart hundertprozentig fit sein.“

Fit müssen die Spieler aber auch zum Start in die Play-off-Runde sein, was im Vorjahr aus verschiedenen Gründen nicht der Fall war. „Einige Spieler haben eine sehr gute Hauptrunde gespielt und pünktlich zum Start der Play-offs konnten sie nicht mehr das abrufen, zu was sie fähig sind. Ich erwarte mir mehr Konstanz von meinen Spielern. Da werde ich meine Leistungsträger in die Pflicht nehmen. Sie müssen Leistung bringen, wenn es entscheidend wird“, fordert Manuel Kofler.

Große Hoffnungen setzt Kofler in die deutsche Reihe mit Michael Fröhlich, Michael Baindl und Fabian Zick, die in den Testspielen sehr gut harmonierte. Gerade Zick hat in den letzten beiden Jahren noch einmal große Schritte nach vorne gemacht. Er hat seine Topform aus der Play-off-Runde nahtlos in die neue Saison mitgenommen und sich zu einem Torjäger entwickelt. „Er hat Kraft, ist meiner Meinung nach noch schneller geworden und ist auch wegen seines hervorragenden Unterzahlspiels ein wichtiger Spieler für uns“, sagt Kofler.

Gute Basis für eine erfolgreiche Zukunft

Bei der Jahreshauptversammlung legte der Erste Vorstand Marcus Thaller den Finanzbericht vor, der einen Gesamtetat des Vereins von 2,055 Millionen Euro in der Saison 2017/18 auswies. Mittelfristig sei ein Etat von 2,5 Millionen Euro angestrebt. „Die Sponsoren-Situation sieht insgesamt sehr gut aus. Für die neue Saison haben wir vier Business-Partner dazugewonnen und haben unseren Business-Club ausgebaut. Ziel ist, dass wir beim Sponsoren-Etat neue Grenzen überschreiten. 2,5 Millionen Euro für den gesamten Verein sind ein mittelfristiges Ziel für die nächsten Jahre“, gibt Thaller den Weg vor. Bei den Starbulls wird an vielen Stellen für eine erfolgreiche Zukunft gearbeitet. Das Stadion wird hergerichtet, die komplette Gaststätte soll während der Heimspiele VIP-Bereich sein – jetzt muss nur noch die Mannschaft Leistung bringen.

Artikel 1 von 11