Fussball-Regionalliga Bayern

Zaric vor Bayern-Spiel: „Wir brennen“

von Redaktion

Kann es der TSV 1860 Rosenheim dem Inn/ Salzach-Rivalen TSV Buchbach nachmachen? Nachdem die Boben-stetter-Elf am vergangenen Wochenende beim FC Bayern München II punktete, wollen heute Abend, ab 18 Uhr, die Sechziger im Heimspiel dem großen Titelfavoriten in der Fußball-Regionalliga Bayern ein Bein stellen.

Rosenheim – Mit dem Duell gegen den Tabellenersten schließt der TSV 1860 Rosenheim die Heimspiele gegen die Top 4 der Liga am Stück ab. Nach dem FC Memmingen, FC Schweinfurt 05 und SV Wacker Burghausen gibt nun die U23 des FC Bayern ihre Duftmarke an der Mangfall ab. Sage und schreibe 17 Zähler Unterschied auf dem Punktekonto – FC Bayern II mit 26, TSV 1860 Rosenheim mit neun – sprechen derzeit eine deutliche Sprache, wer in dieser Begegnung die eindeutige Favoritenrolle einnimmt.

Die Mannschaft von Trainer Holger Seitz strebt nach dem 2:2-Unentschieden gegen Buchbach einen Dreier an. Das große Ziel der Zweitvertretung des Bundesligisten ist seit Jahren schon der Aufstieg in die 3. Liga. Diesmal setzen die „kleinen Bayern“ alles daran, diese Vorgabe der Vereinsverantwortlichen umzusetzen.

Der zusammengestellte Kader sucht ligaweit seinesgleichen. Einerseits gespickt mit hochveranlagten Talenten, wie beispielsweise Paul Will, Jonathan Meier oder Lars Lukas Mai, andererseits garniert mit Führungsspielern wie Kapitän Nicolas Feldhahn, Maximilian Welzmüller oder Torjäger Kwasi Okyere Wriedt (bisher sieben Treffer) – eine erfolgversprechende Mischung.

Welch riesengroße Herausforderung dem Team von 1860 Rosenheim da bevorsteht, ist sich auch Trainer Ogi Zaric bewusst: „Wir treffen auf den Titelaspiranten Nummer eins. Somit steht diese Woche klar unter dem Motto ,Bonuswoche‘, in der wir ohne Druck aufspielen können. Wir freuen uns gewaltig auf das spielstärkste Team der Liga, gespickt mit Qualitätsspielern. Die wollen wir vor Aufgaben stellen. Demütig sind wir auf alle Fälle, aber genauso brennen wir vor heimischer Kulisse“.

Es ist schon klar, dass die Heimelf mit den derzeit geholten neun Zählern auf Platz 16 hinter den gesteckten Zielen zurückliegt. Gegen den schier übermächtigen Gegner aus München ist die Chance auf Punkte zunächst mal gering. Dennoch können sich Kapitän Matze Heiß und Co. Hoffnungen machen, denn gegen extrem spielstarke Teams hat man in der Vergangenheit gut mithalten können.

Nach seiner Ampelkarte vom letzten Wochenende fehlt Andrija Bosnjak, auch das Mitwirken von Yannick Tobias und Philipp Maier (beide krank) ist fraglich. Max Mayerl sollte hingegen wieder zum Kader zählen.

Die beiden Hauptverantwortlichen auf den Trainerbänken, Holger Seitz und Ogi Zaric, kennen sich noch aus der vergangenen Saison in der U17-Bundesliga. Der Gäste-Coach war zuletzt für die B-Jugend des FC Bayern verantwortlich, Zaric leitete zeitgleich dieselbe Altersstufe der SpVgg Unterhaching. Dirk Teschke, Co-Trainer der Gäste aus München, war vor einigen Jahren noch an der Jahnstraße als Trainer der „Ersten“ engagiert. Es bestehen also einige persönliche Verbindungen untereinander.

Die Stadionkassen haben heute bereits ab 14 Uhr geöffnet, somit sollte der zu erwartende Zuschauerandrang entzerrt werden. re

Artikel 2 von 11