Wasserburg/Traunstein – Für die heimischen Teams der Fußball-Landesliga Südost ist am heutigen Freitagabend Wiedergutmachung angesagt. Das gilt für den SB Chiemgau Traunstein, der heute um 19.30 Uhr den TSV Bogen zu Gast hat, das gilt aber auch für den TSV Wasserburg, der zur gleichen Zeit in der Altstadt Schlusslicht TSV Neuried erwartet.
Wasserburg will gleich
in Erfolgsspur zurück
Nach dem enttäuschenden Auftritt der Wasserburger Löwen am vergangenen Sonntag in Erlbach ist für die Mannschaft nun Wiedergutmachung angesagt. Am Freitagabend gastiert dabei der aktuell Tabellenletzte, der TSV Neuried, um 19.30 Uhr am Altstadtsportplatz.
Nur magere zwei Punkte konnten die Kicker aus dem Münchner Südwesten in elf Meisterschaftsspielen bisher ergattern und halten damit die „Rote Laterne“. Die Mannschaft um Trainer Davide Taurino wird sicher darauf brennen, dem Tabellenführer ein Bein zu stellen und Punkte aus Wasserburg zu entführen.
Für die Wasserburger Löwen dagegen gilt es, das so unglücklich verlaufene Spiel in Erlbach so schnell wie möglich aus den Köpfen zu bringen und mit einer couragierten Leistung wieder in die Erfolgsspur zu finden. Trainer Leo Haas betonte erneut, dass es solche Spiele immer wieder mal geben werde, und sieht es auch nicht als Beinbruch an, wenn die Mannschaft am Freitagabend die richtige Antwort findet.
Die Voraussetzungen sind gut, konnte doch nahezu der komplette Kader unter der Woche trainieren. Sicher fehlen werden der verletzte Hamit Sengül und der privat verhinderte Guiseppe Costanzo. Ein kleines Fragezeichen steht auch noch hinter Hannes Hain. Der Mittelfeldspieler war angeschlagen, er konnte auch unter der Woche nicht mit der Mannschaft trainieren, da er beruflich in Bamberg weilte.
Gute Erinnerungen
an Gegner Bogen
Der Heimspielreigen für den SB Chiemgau Traunstein geht am heutigen Freitagabend um 19.30 Uhr weiter: Zu Gast beim dritten von vier Heimauftritten in Folge in der Fußball-Landesliga Südost ist der TSV Bogen – und auf das letzte Aufeinandertreffen mit dem niederbayerischen Vertreter hat die Mannschaft von Miroslav Polak nur die besten Erinnerungen. Denn nach der Saison 2016/2017 trafen beide Mannschaften in der Relegation zur Bayernliga aufeinander: Der SB Chiemgau, damals Landesliga-Vizemeister, feierte zu Hause einen 2:0-Sieg und machte im Rückspiel mit einem 1:1 in Bogen den Aufstieg in die fünfthöchste Liga in Deutschland perfekt. Jetzt gibt es das Duell also erneut – freilich unter ganz anderen Vorzeichen: Beide Mannschaften spielen mittlerweile wieder in der Landesliga. Für Bogen läuft es derzeit gut: Nach elf Spielen hat der TSV als Tabellensiebter bereits 18 Punkte auf dem Konto. Davon ist der SB Chiemgau aktuell als 16. (zehn Spiele/neun Punkte) weit entfernt. Nach dem großen Umbruch im Sommer braucht die Elf von Miroslav Polak noch Zeit, um sich zu finden. Doch der erfahrene Cheftrainer sah zuletzt gute Ansätze – und auf denen soll nun aufgebaut werden!
„Die Mannschaft zieht weiter voll mit“, betont Polak. Verzichten muss er heute auf Jonas Frisch (Gehirnerschütterung) und Felix Maaßen (Verdacht auf Kreuzbandriss). Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Waldemar Daniel, der sich gegen Hallbergmoos wohl eine Zerrung im Oberschenkel zugezogen hat.bst