Bergen – Mit den italienischen Zwillingsbrüdern Bernard und Martin Dematteis gehen beim 45. Internationalen Adelholzener Hochfelln-Berglauf am Sonntag zwei weitere europäische Top-Läufer an den Start. Die Erfolgsserie der beiden 32-jährigen Ausnahmeathleten spricht Bände: Bernard Dematteis wurde 2013, 2014 und 2018 Europameister und holte 2008 und 2016 jeweils Silber sowie 2011 Bronze. Vor zwei Jahren war nur sein Bruder Martin schneller. Neben seinem Titel bei der Berglauf-EM 2016 holte Martin Dematteis 2010 Silber und 2014 und 2018 jeweils Bronze. Mit dem Team gewannen die Dematteis-Brüder mehrfach den Europameistertitel, zuletzt in diesem Jahr. In ihrer Vita stehen auch die Team-WM-Titel 2011 und 2015 und viele weitere WM-Podestplätze mit der Mannschaft. 2011 gewann Martin Dematteis WM-Bronze und 2015 Bernard Dematteis WM-Silber – jeweils im Einzel.
OK-Vizechef Georg „Bibi“ Anfang freut sich riesig darüber, dass das diesjährige Starterfeld sowohl bei den Damen als auch bei den Herren mit vielen Weltklasseläufern gespickt ist. Getrübt wird seine Vorfreude nur durch das seit Jahren anhaltende Fehlen der meisten deutschen Kaderläufer. „Es fehlen leider alle, die bei der Berglauf-EM in Skopje die deutschen Farben vertraten sowie 14 von 16 Läufern, die dem deutschen Team bei der Berglauf-WM in Andorra angehörten“, bedauert Anfang und schiebt verärgert hinterher: „Ich kann es einfach nicht verstehen, dass 24 von 25 Mitgliedern des deutschen Berglauf-Kaders den deutschen Berglauf-Grand-Prix aus irgendwelchen Gründen ignorieren oder boykottieren.“
Wenigstens haben sich viele ambitionierte Leistungs- und Breitensportler aus der Region gemeldet, um in der Inn-/Chiemgau Kreismeisterschaftwertung dabei zu sein.mmü