Bad Endorf nutzt Heimvorteil und ist neuer Chiem-Meister

von Redaktion

Endrunde im Futsal-Niedermaier-Cup: 3:1-Sieg im Finale über den TSV Eiselfing – Titelverteidiger Ostermünchen wird Dritter

Bad Endorf – Seinen Heimvorteil hat der TSV Bad Endorf genutzt und sich im Niedermaier-Futsal-Cup den Chiem-Titel im Hallenfußball geholt. Im Finale der Endrunde vor rund 100 Zuschauern besiegte das Bezirksliga-Team von Trainer Stephan Thalhammer den A-Klassisten TSV Eiselfing mit 3:1.

Titelverteidiger SV Ostermünchen landete in diesem Endturnier auf dem dritten Platz, der Kreisligist gewann das „kleine Finale“ gegen den ASV Happing aus der A-Klasse ebenfalls mit 3:1, nachdem er im Gruppenspiel den Rosenheimer Vorstädter noch mit 0:1 unterlegen war. Überhaupt überraschten hier die Happinger, nachdem sie mit einem weiteren 1:0-Sieg gegen den Landesligisten SB/DJK Rosenheim mit weißer Weste Erster der Gruppe A wurden. Die Sportbündler, mit Interimstrainer Peter Holzapfel, mussten nach dem 2:3 gegen Ostermünchen als klassenhöchstes Team im Bewerb bereits vorzeitig die Segel streichen.

Keine Blöße gab sich Gastgeber Bad Endorf in der Gruppe B und gewann die Gruppenspiele gegen den TSV Eiselfing mit 5:1 und gegen den FC Iliria Rosenheim (B-Klasse) mit 5:2 klar.

Im ersten Halbfinale war Eiselfings Christian Müller praktisch „Mister Halbfinale“, schnürte einen lupenreinen Hattrick und war somit maßgeblich am 4:1-Sieg seiner Mannschaft gegen den ASV Happing beteiligt. Die Entscheidung im zweiten Halbfinale stand zwischen dem Titelverteidiger, SV Ostermünchen, und dem Lokalmatador, TSV Bad Endorf, auf Messers Schneide, bis Andreas Garhammer 16 Sekunden vor Schluss der 2:1-Siegtreffer für die Gastgeber gelang. Bernd Schiedermeier, eigentlich Feldspieler, im Kasten des SVO konnte trotz einiger glänzender Paraden den finalen Einschlag im langen Eck nicht verhindern. Ostermünchens Stammgoalie Hannes Schenk versuchte sich indes als Offensivkraft.

Im Spiel um Platz drei drehten die Ostermünchner gegen Happing die 0:1-Niederlage aus dem Gruppenspiel in einen 3:1-Sieg um. Hier traf dann auch Schenk ins Schwarze.

Im Endspiel setzte Johannes Dirnecker mit der 1:0-Führung für seinen TSV Eiselfing den ersten Nadelstich gegen die favorisierten Hausherren, die dann aber ihre ganze Routine ausspielten und durch Treffer von Sebastian Brandl, Andreas Garhammer und Gentian Vokkri zum Turniersieg kamen. Die Ergebnisse:

Gruppe A: SB/DJK Rosenheim – ASV Happing 0:1, SV Ostermünchen – SB/DJK Rosenheim 3:2, ASV Happing – SV Ostermünchen 1:0.

Gruppe B: TSV Eiselfing – FC Iliria Rosenheim 2:0, TSV Bad Endorf – TSV Eiselfing 5:1, FC Iliria Rosenheim – TSV Bad Endorf 2:5.

Spiel um Platz fünf: SB/DJK Rosenheim – FC Iliria Rosenheim 5:4 nach Sechsmeterschießen.

Spiel um Platz drei: ASV Happing – SV Ostermünchen 1:3

Spiel um Platz eins: TSV Eiselfing – TSV Bad Endorf 1:3.

Zu den besten Spielern in den Vorrundenspielen wurden aus der Gruppe A Johannes Dirnecker (TSV Eiselfing), aus der Gruppe B Tobias Müller (TSV Bad Endorf) und in den Platzierungsspielen Andreas Both (ASV Happing) gewählt.ru

Artikel 1 von 11