Sherbert und Bradaric wollen hoch hinaus

von Redaktion

Die ehemaligen Fireballs Lena Bradaric und Lindsay Sherbert leiten die Deutsche Basketball Akademie (DBA). Jetzt entscheiden sich die beiden Basketballerinnen gegen eine Profikarriere. Die Alternative: Vollzeit bei der DBA.

Rosenheim/Bad Aibling – Eigentlich hatten die beiden Basketballerinnen Lena Bradaric und Lindsay Sherbert vor der Saison einen ganz anderen Plan. „Wir wollten mit Bad Aibling die Meisterschaft gewinnen“, sagt Bradaric. Aber Pläne ändern sich. Die Bad Aiblinger Fireballs stellten den Spielbetrieb ein, und der Traum von der Meisterschaft zerplatze.

Großer Schock nach perfekten Jahren

„Es war ein großer Schock und kam total überraschend“, sagt Sherbert. Die US-Amerikanerin spielt bereits ihre dritte Saison in Bad Aibling. Sie war dabei als die Fireballs den Aufstieg in die Erste Liga feierten, überraschend in die Play-offs kamen und im Jahr darauf sogar um eine Medaille kämpften. „Es waren drei perfekte Jahre. Dass es so enden musste, war wahnsinnig traurig“, erinnert sich Sherbert.

Die 26-Jährige verbringt drei Wochen in den USA mit Familie und Freunden. „Ich habe viel nachgedacht und überlegt, wie es jetzt weitergehen soll“, sagt Sherbert und fügt hinzu: „Mein Herz schlägt für Bad Aibling und die DBA.“ Bradaric ging es ähnlich. Beide Basketballerinnen erhielten zwar viele Angebote von anderen Vereinen, entschieden sich aber gegen die professionelle Karriere und für die DBA. Vollzeit. Eine Herzensangelegenheit für beide. „Zu Bundesligazeiten war es schwer die DBA und die eigene Karriere unter einen Hut zu bekommen“, sagt Bradaric. Jetzt haben die beiden Jungunternehmerinnen Zeit fürs Training, an Wochenenden fahren sie zu Spielen und beobachten ihre Schützlinge. Die DBA ist auf Erfolgskurs. „Wir haben viele Pläne für die Zukunft“, verrät Sherbert.

Momentan gibt es 24 Teilnehmer, die am Dietrich-Bonhoeffer-Bildungscampus lernen und in der Sporthalle trainieren. Quasi ein Schul-Sport-Mix. Bradaric erklärt das Konzept: „Die Sportler bekommen Schulunterricht und außerdem ein auf sie zugeschnittenes Trainingsprogramm.“

Das Besondere: Die Jugendlichen können zwischen Mittel-, Real- oder Fachoberschule wählen. Im Sport zwischen Individual- oder Athletiktraining. Auch beides ist möglich, solange die Schule nicht darunter leidet. Doch nicht nur aktive Nachwuchssportler sind bei der DBA willkommen. Einzige Voraussetzung: „Sie sollten gerne Sport machen“, sagt Sherbert.

Die beiden lieben ihre neue Aufgabe und haben ihre Entscheidung, die Basketballschuhe vorerst an den Nagel zu hängen, nicht bereut. „Wir haben unheimlich viel Spaß und wollen noch viel erreichen“, ist sich das Basketball-Duo einig.

Weitere Infos zur DBA

Lindsay Sherbert und Lena Bradaric bieten vom 8. bis 11. Juni ein „Recruiting Camp“ im Sportpark Bad Aibling an. Interessierte können sich hier von der Arbeit des Basketball-Duos überzeugen. Weitere Infos gibt es unter www.deutschebasketballakademie.de oder direkt telefonisch unter 0151-16532977.

Artikel 1 von 11