Neun Klassensiege beim Biathlon-Deutschlandpokal

von Redaktion

Mit neun Klassensiegen sind die heimischen Biathleten vom Deutschlandpokal in Altenberg zurückgekehrt. Dabei konnte auch der Nachwuchs unter der Federführung von Trainer Engelbert Sklorz mit seiner Co-Trainerin Tamara Lankes gute Ergebnisse einfahren.

Altenberg – So gewann Marlene Fichtner vom SC Traunstein den Massenstart in der Altersklasse 16. In der anschließenden Verfolgung kam die Traunsteinerin als zweite ins Ziel. Leider patzte sie beim letzten Schießen mit fünf Fahrkarten. In der Wertung der Verfolger-Nettozeiten kam Fichtner als neunte in die Wertung. Diese Ergebnisse werden in die Gesamtwertung des Deutschlandpokals eingerechnet. Diese Nettowertung sah Johanna Puff (SC Bayrischzell) die am Stützpunkt Ruhpolding trainiert, als Siegerin der AK18/19. Im tatsächlichen Zieleinlauf wurde sie als zweite registriert.

Zum Auftakt kam sie im Massenstart auf den fünften Platz. Bei diesem Bewerb wurde in der AK16 Silvio Riehl vom WSV Aschau dritter. Das gleiche Ergebnis schaffte er in beiden Wertungen bei der Verfolgung. Beeinträchtigt wurden die Sportler an beiden Tagen von einem starken böigen Wind. „Das hat uns besonders beim Schießen ganz schön zu schaffen gemacht“, so Engelbert Sklorz. Eine starke Leistung bot in der AK18/19 über die 10-Kilometer im Massenstart mit dem zweiten Platz, Marc Hoheisl vom SC Ruhpolding. Er kam bei 20 Schüssen mit nur einem Fehler durch. Im Verfolger kam er als Dritter erneut auf das Podest. In der Nettolaufzeit wurde er als sechster gewertet. Florian Arsan vom SC Vachendorf kam als fünfter in die Wertung, im Ziel wurde er als vierter geführt.

Bei den Juniorinnen gewann den Massenstart und auch die Verfolgung Sophia Schneider vom SV Oberteisendorf. In der reinen Laufzeit war sie Dritte. Die Ruhpoldingerin Steffi Scherer erreicht im Massenstart den zweiten Platz. Im Rennen der Junioren überzeugte Simon Groß vom SC Ruhpolding als Sieger, wurde aber in der Nettozeit als dritter gewertet. Diesen Platz erreichte er auch im Massenstart. Neben Sklorz waren auch noch als Trainer Stefan Laube, Rüdiger Schöllmann und Tobias Reiter in Altenberg vor Ort. Bei den Erwachsenen ging es neben Punkte im Deutschlandpokal auch um die Nominierung zur Europameisterschaft. Das gelang bei den Männern Matthias Dorfer vom SV Marzoll und Anna Weidel vom WSV Kiefersfelden, die eigentlich bereits qualifiziert war, aber die Wettkämpfe als Leistungsüberprüfung bestritt. Das gelang ihr im Verfolger mit der besten Nettozeit und im Zieleinlauf mit dem zweiten Rang. Im Massenstart wurde sie sechste, diesen gewann Marion Deigentesch vom SV Oberteisendorf. Diese kam im Verfolger als Dritte ins Ziel, in der Nettozeit sah sie sich als Fünfte platziert. Matthias Dorfer begann mit dem fünften Platz im Massenstart, holte sich dann aber im Verfolger als Zeitbester den Sieg. Im Zieleinlauf ist er Zweiter geworden. Erwähnenswert ist auch noch der Sieg von Marco Groß vom SC Ruhpolding im Massenstart.

Neben den Podestplätzen gab es für heimischen Skijäger noch eine Reihe von guten Ergebnissen in den jeweiligen Klassen. So gab es vierte Ränge für Lena Hartl und Florian Arsan vom SC Vachendorf sowie Lucas Lechner und Johannes Donhauser vom SC Ruhpolding. shu

Artikel 1 von 11