Rosenheim – Das weiß auch die Rosenheimer Vorstandschaft. Erster Vorstand Marcus Thaller hatte nun Gelegenheit, zu all den Diskussionspunkten Stellung zu nehmen. Er stellte sich den Fragen der OVB-Sportredaktion und der Fans, die über die Facebookseite der OVB-Heimatzeitungen Fragen einreichen konnten. Hier sind die Antworten zu den wichtigsten und brisantesten Themen.
Thema: Trainer
Eine Frage der Fans: Warum wurde der Vertrag von Trainer Kofler im Januar verlängert und nun wieder aufgelöst?
Wir hatten den Vertrag mit Manuel Kofler ja schon im November verlängert, als wir damals auf Platz zwei waren. Zum damaligen Zeitpunkt lagen ihm schon mehrere Angebote bis hin zur DEL vor. Wir sind bis heute von ihm als Trainertyp überzeugt. Die Bekanntgabe war erst im Januar, als der Unmut der Fans groß war. Wir haben damals gewusst, dass wir uns damit keine Freunde machen. Aber das war das Zeichen des Vorstands, sich explizit vor Mannschaft und Trainer zu stellen, dass dann wieder Ruhe einkehren kann. Fakt ist aber, dass wir die Hauptrunde schlechter abgeschlossen haben als im Vorjahr und wieder im Viertelfinale ausgeschieden sind. Das muss man dann schon hinterfragen.
Waren Sie überrascht, dass Kofler so schnell so ein Top-Engagement gefunden hat?
Am Montag hatte er noch nichts. Wir wussten von den Angeboten während der Vertragsverlängerung. Wir waren überzeugt, dass es nicht lange dauern würde, dass er einen neuen Job hat.
Wie läuft die Suche nach einem Nachfolger?
Uns liegen mehrere Bewerbungen auf dem Tisch, dabei ist auch der ein oder andere interessante Kandidat. Mit denen werden wir in den nächsten Tagen Gespräche führen. Aber es ist noch nichts fix.
Unabhängig von den Bewerbungen: Gibt es einen Wunschkandidaten?
Wir haben keinen Namen als Wunschkandidaten. Dieser erschließt sich aus den Anforderungen, die wir in Rosenheim haben. Wir haben nächstes Jahr einige junge Spieler in der Mannschaft, also muss es ein Trainer sein, der junge Spieler entwickeln kann, dass diese hier auch den nächsten Schritt gehen können.
Die Fans fragen: Wer sucht den Trainer aus?
Der Vorstand trifft die letzte Entscheidung, wir wollen den Entscheidungsprozess aber breit aufstellen und versuchen zum Beispiel auch die Erfahrung unserer Nachwuchstrainer mit einzubringen.
Die OVB-Sportredaktion hat zuletzt mehrere Kandidaten vorgestellt (John Sicinski, Dave Rich und Tomas Martinec, d. Red.). Sind die alle ein Thema?
Also, wir werden künftig keine Namen mehr kommentieren. Aber ja, es sind alle Kandidaten dabei.
Gibt es eine Zielsetzung, bis wann der neue Trainer feststehen soll?
Wir setzen uns da jetzt nicht unter Druck. Michael Baindl übernimmt das Sommertraining. Aber natürlich ist das Ziel, möglichst zeitnah eine Entscheidung zu treffen. Wir werden die Bewerbungen sortieren und dann mit den entsprechenden Leuten reden.
Thema: Mannschaft
Der neue Trainer soll ja dann auch in die Mannschaftszusammenstellung involviert sein. Oder steht der Kader schon?
Der Großteil der Mannschaft steht, wir werden die näheren Infos dazu in nächster Zeit bekanntgeben. Offen ist noch die zweite Kontingentstelle, das wird man dann mit dem neuen Trainer machen.
Eine Frage der Fans: Bleiben die Spieler Felix Linden und Vitezslav Bilek?
Beide Spieler haben einen laufenden Vertrag und spielen auch in der nächsten Saison in Rosenheim.
Ist Chase Witala dann schon weg?
Nein, das ist nicht gesagt. Aber diese Entscheidung fällt erst mit dem neuen Trainer.
Noch eine Fanfrage: Sind Marinus Schunda und Ludwig Danzer fest für die erste Mannschaft eingeplant?
Das hängt von deren Entwicklung ab. Im ersten Jahr werden sie wohl hauptsächlich in der DNL-Mannschaft stehen. Aber es geht um die Perspektive und da kann sich ja auch schnell viel tun.
Wie lautet dann die Zielsetzung für die kommende Saison?
Ziel ist es, junge Spieler perspektivisch heranzuführen. Natürlich werden wir auf dem Papier nicht so einen Kader wie letztes Jahr haben oder wie Deggendorf, Riessersee und Regensburg. Aber was auf einem Blatt Papier steht, muss nicht zwingend erfolgreich sein, das hat man zuletzt gesehen. Für uns ist alles möglich, die Mannschaft wird aber keinen Druck haben, aufsteigen zu müssen. Die jungen Spieler werden die Chance bekommen, sich zu entwickeln.
Thema: Etat
Vor zwei Jahren hat es beim Besuch der Starbulls-Vorstandschaft beim OVB geheißen: Jeder Cent wird in die Mannschaft gesteckt. Ist das noch der Fall?
Wir gehen jetzt nicht auf Sparkurs, sondern es wird mit den vorhandenen Mitteln gearbeitet. Und das ist auf dem Niveau der ersten Oberliga-Saison. Mit diesem Etat waren wir damals permanent Erster oder Zweiter. In der vergangenen Saison war der Etat durch Zuschüsse von Sponsoren während der Saison deutlich höher. Zum Start müssen wir erst einmal wieder ohne dieses Geld planen.
Die Sponsorensuche verläuft ja positiv, wie man mitbekommt. Eigentlich müsste ja mehr Geld für die Mannschaft vorhanden sein?
Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, wo wir den Wegfall der Landshut-Spiele verkraften können. Insofern sind wir wieder beim Etat der ersten Oberliga-Saison, der für Oberliga-Verhältnisse immer noch hoch angesiedelt ist. So sind wir übrigens auch in die letzte Saison gestartet.
Eine Fanfrage: Warum beginnt man mit dem Dauerkartenverkauf erst nach Pfingsten und generiert nicht frühzeitig dadurch Gelder?
Mit Ausnahme vom letzten Jahr war der Dauerkartenverlauf immer erst nach Pfingsten. 2018 haben wir im April begonnen, was auf sehr viel Unmut gestoßen ist. Deshalb starten wir diesmal erst wieder nach Pfingsten – auch, damit erst einmal wieder ein bisschen Ruhe in den Verein einkehrt.
Noch ein Thema der Fans: Warum wird eine Videoleinwand gekauft und nicht in die Mannschaft investiert?
Die beiden Themen darf man nicht vergleichen. Da hat der Verein von Partnern Gelder zur Verfügung gestellt bekommen, die explizit für infrastrukturelle Entwicklung und nicht für den Sport zur Verfügung stehen. An der Videoleinwand wurde schon sehr langfristig geplant und jetzt ist halt der Zeitpunkt dafür gekommen. Das sehen wir als Meilenstein und enormen Schritt an und sind auch stolz darauf. Auch die Tonanlage wird aus diesem Budget ausgebessert.
Thema: Nachwuchs
Im Ausblick ist ja auch eine neu zu besetzende Stelle „Organisatorischer Leiter Sport“ geplant. Welche Aufgaben umfasst diese?
Es soll ein fester Ansprechpartner für alle organisatorischen Dinge sein. Zum einen im Bereich der ersten Mannschaft. Wenn ich aber von unseren Nachwuchstrainern höre, dass ein Thomas Schädler 40 bis 50 Prozent seiner Arbeit nur mit organisatorischen Sachen verbringt, dann muss ich als Vereinsvorstand sagen: Das kann es nicht sein, dass ich einen top ausgebildeten Nachwuchstrainer habe und den da nicht dafür einsetzen kann, wofür er eigentlich da ist! Wir sind auch da in Gesprächen und wollen die richtige Person finden.
Wie sieht es in der Besetzung der Nachwuchstrainer aus?
Aktuell haben wir drei hauptamtliche Trainer plus Michael Baindl als Athletiktrainer. Für die Nachfolge von Thomas Schädler haben wir Bewerbungen auf dem Tisch liegen und führen auch Gespräche. Aber auch da muss der Passende dabei sein. Ansonsten starten wir mit den Trainern, die wir haben, in die Saison.