Bruckmühl – Auf den Heimweg machten sie sich im voll besetzten Gemeindebus – im Gepäck: Goldmedaillen für Ramona Dandl, Benny Lechner, Lisa Lechner, Jana Pfann, Mina Heinritzi und Marinus Kraus, einer Bronzemedaille für Susanne Schreuer sowie die Plätze fünf für Ilva Stoib und sieben für Magdalena Seidl. Die Kunstradfahrer der Soli Bruckmühl räumte mit neun Sportlern auf der Bayern-Cup-Bezirksrunde ab.
Susanne Schreuer konnte mit dem dritten Platz der Elite-Fahrerinnen und dem Ergebnis von 129,07 Punkten aufatmen. Allzu viel Zeit fürs Training lässt ihr das Studium nicht, doch ihr Programm lief gut und die übungsintensiven Steigerübergänge gelangen. Besondere Klasse hatte Ramonas Dandls Elite-Programm. Als erste Übung zeigte sie den Lenkerhandstand. Direkt im Anschluss den Sattelstand mit Sprung vom Sattel und Punktlandung auf den Lenker (Maute-Sprung). Quittiert wurde ihre Top-Leistung mit 175,64 Punkten, dem ersten Platz und dem Applaus des Publikums. Ilva Stoib fuhr in gewohnter Manier wunderschöne Beugestände. In der Wertung verblieben 47,02 Punkte und Rang fünf bei den Schülerinnen U15. Magdalena Seidl feierte mit einem gekonnt vorgetragenem Programm ihr Wettkampfdebüt. Die 15-jährige Irschenbergerin fährt in der Juniorenklasse und reihte sich hier auf Platz sieben ein. Bei den Schülern U11 errang Benny Lechner den ersten Platz mit 45,27 Punkten. Besonders glücklich war er über seine sehr gut gelungenen Hockübungen. Auch Lisa Lechner konnte bei den Schülerinnen U11 den Sieg einfahren. Um Haaresbreite (nur 0,35 Pünktchen trennten sie davon) zauberte sie ein perfektes Programm auf die Fahrfläche. 51,15 Punkte sind eine neue persönliche Bestleistung für sie. Die Performance von Jana Pfann (166,10 Punkte) wirkte sich mit einer weiteren Goldmedaille auf dem Bruckmühler Konto aus. Zum ersten Mal vor Wettkampfpublikum realisierte sie den Lenkerhandstand, dazu gelang ihr der Maute-Sprung. 81,70 Punkte waren dem Kampfgericht die hervorragend gezeigten Übungen von Mina Heinritzi (Schülerinnen U13) wert. Bis auf das Sattelknien rückwärts gelang ihr jede Schwierigkeit ihres Programms und holte mit großem Punktevorsprung Gold. Besonders dynamisch wirkte das Programm von Marinus Kraus durch mehrere Drehsprünge und Stützübungen. Neu im Programm war der Kehrsteuerrohrsteiger. 81,63 Punkte brachten ihm den ersten Platz.re