Kolbermoor – Wenn sich die Delegation des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) am heutigen Freitag vom Rhein-Main-Flughafen in Frankfurt zu den 62. Jugend-Europameisterschaften in das tschechische Ostrau aufmacht, werden auch fünf Talente aus Kolbermoor in die Lufthansa-Maschine einsteigen. Laura Tiefenbrunner (TSV Schwabhausen) und SV-DJK-Neuzugang Anastasia Bondareva starten bei den Mädchen. Felix Wetzel (FC Bayern München) gehört zum Buben-Aufgebot, während das vierköpfige Schüler-Team von Mike Hollo (TuS Fürstenfeldbruck) angeführt wird. Naomi Pranjkovic, Eigengewächs des SV DJK Kolbermoor und für die Reserve in der 3. Bundesliga Süd aktiv, zählt zum Schülerinnen-Quartett.
„Wir wollen Bronze gewinnen und uns damit für die Weltmeisterschaften im Dezember in Thailand qualifizieren“, gaben sich Tiefenbrunner und Bondareva zum Abschluss des dritten und letzten Vorbereitungslehrgangs in Düsseldorf optimistisch. Das DTTB-Quintett ist hinter Russland und Polen an Position drei gesetzt. In der Vorrunde warten die Türkei, Niederlande und Tschechien als Gegner. Bondareva darf sich auch im Doppel Hoffnungen auf eine Medaille machen, denn schließlich triumphierte die Linkshänderin zusammen mit Sophia Klee (SC Niestetal) bereits vor zwei Jahren bei den Titelkämpfen im portugiesischen Guimaraes – damals noch bei den Schülerinnen.
Dagegen ist Felix Wetzel zunächst einmal froh, in letzter Sekunde noch auf den EM-Zug aufgesprungen zu sein. Der 16-Jährige hatte sich vor knapp fünf Monaten beim Top-12-Bundesranglistenfinale in Lehrte eine schwere Knieverletzung zugezogen und kehrte erst vor rund sechs Wochen bei den Polish Open in den Wettkampf zurück. „Ich habe gut trainiert und bin fit.“ Bei seinem Comeback erreichte der Linkshänder mit Daniel Rinderer (FC Bayern München) gleich das Doppel-Viertelfinale. Das Duo wird auch in Ostrau zusammen am Tisch stehen.
Mit einem Platz auf dem Podium liebäugelt Naomi Pranjkovic. „Wenn wir unsere Leistungen abrufen, ist eine Team-Medaille möglich.“ Die Mannschaft von Bundestrainerin Lara Broich (Düsseldorf) ist an Position fünf gesetzt. Im Einzel möchte die 14-Jährige, an Nummer 13 gesetzt, das Viertelfinale erreichen. Einen Podestplatz wünscht sich die deutsche Schülermeisterin auch im Doppel mit Annett Kaufmann (SV Böblingen). „Wir können gegen jede Kombination gewinnen.“
Nach seinem dritten Platz vor einem Jahr in ClujNapoca (Rumänien) zählt Mike Hollo auch diesmal zu den Medaillenkandidaten im Einzel, sagt aber: „Ich schaue von Runde zu Runde.“ Im Doppel zählt der 15-Jährige, kommende Saison für den 1. FC Saarbrücken II in der 2. Bundesliga aktiv, an der Seite von Simon Belik (Tschechien) zu den Top-Favoriten. Das Duo feierte kürzlich bei den French Open ein gelungenes Debüt und gewann Gold.