Florian Meier war am Schnellsten im Ziel

von Redaktion

41. Seebrucker Hafentrophy und Blaues Band von Seebruck ausgesegelt – 113 Boote waren am Start

Seebruck – Das Blaue Band von Seebruck für das schnellste Boot nach gesegelter Zeit gewann Florian Meier, GER 2, vom Deutschen Cat Club (DCC). Für die Strecke Seebruck, Achenmündung, Krautinsel und Ziel vor Seebruck benötigte er 1.29:29 Stunden, im Vorjahr brauchte der Sieger 54:30 Minuten. Die Seebrucker Hafen-Trophy für das schnellste Boot nach berechneter Zeit aus den Seebrucker Häfen ging an das Team Hannes Bandtlow (Seebrucker Regatta-Verein) auf einer 5,5 MR-Yacht, der Dieter-Wicht-Gedächtnispreis für den Zweitplatzierten an Christian Auer (Yacht-Club Gollenshausen).

Im morgendlichen großen Fahrerlager mit 113 Booten knisterte die Luft vor Anspannung. Würde der in den Wetterprognosen schon seit Tagen angekündigte Wind mit 17 Knoten (fünf Beaufort) aus westlicher Richtung wirklich durchkommen? Beim Massenstart mit leichtem Südostwind, verfolgt von vielen Zuschauern am Ufer, sah es noch nicht danach aus. Mühsam schleppte sich das Feld über die Startlinie. Nach gut einer halben Stunde drehte der Wind dann auf West, blies bei herrlichem Sonnenschein anfänglich mit zwei Beaufort und steigerte sich im Lauf des Rennens in Böen bis sechs Beaufort.

Die unterschiedlichen Bootstypen von Jolle, Katamaran, Kielboot bis zu Kajütbooten waren in Gruppen eingeteilt. Die Ergebnisse:

Gruppe Einheitsyachten (16 Boote): 1. Bernd Moser, AUT 11, Salzburg, Seebrucker Regatta-Verein (SRV), Bootsklasse Finn-Dinghy; 2. Christoph Gschoßmann, Übersee, SG Katek (SGK), Finn-Dinghy; 3. Bernhard Brandhofer, Sail-Lollipop Regatta-Verein (SLRV), Seggerling Jolle; 4. Franz Harbeck, Siegsdorf, SRV, Finn Dinghy; 5. Stephan Lindner, Segelclub Breitbrunn (SCBC), 10er Rennjolle; 6. Thomas vom Berge, Chiemsee Yacht-Club (CYC), H-Boot.

Mehrrumpf-Boote (15 Boote): 1. Florian Meier, Deutscher Cat-Club, C-Class Cat; 2. Robert Egner, Segel- und Ruderclub Simssee (SRS), Foiler FF; 3. Alexander Neumayer, Yacht Club Urfahrn (YCU), F31 Tri; 4. Richard Gaube, SRV, Tornado Standard; 5. Erwin Schütz, Wacker Segelgruppe (WSG), Topcat K4.

Performance-Yachten (13 Boote): 1. Reinhard Eisheuer, SCBC, Elektra 20; 2. Frank Eisheuer, Segelclub Prien Chiemsee (SCPC), Skippi 650; 3. Team Stapff, SCPC, Skippi; 4. Klaus Skiebe, Yacht-Club Gollenshausen (YCG), Argo 680; 5. SCBC-Youth-Team, Delphia 24.

Racer (24 Boote): 1. Philipp Lessig, SCBC, Condor 7; 2. Harald Kleine, Segelclub Chiemsee Feldwies (SCCF), Dufour 1800, 3. Arndt Brendecke, SCCF, Cometino 800; 4. Esther Jennings, Königskreuzer; 5. Dr. Adalbert Martin, SCBC, Bavaria 29; 6. Christoph Gruber, Verein Landshuter Segler (VLS), Dehler 25 Cruising.

Rennyachten (18 Boote): 1. Peter Wernsdörfer, Bernauer Segelclub Felden (BSCF), 20 qm Rennjolle; 2. Sebastian Seeberger, SRV, Joker; 3. Ernst Winkler, Verein Seglerhaus am Chiemsee (VSAC), Asso 99, 4. Florian Fischer, Segelclub Harras Chiemsee (SCHC), Joker; 5. Hansi Feil, Siegsdorf, SRV, Streamline; 6. Rainer Badent, Libera Yacht Club (LYCC), Farr 30 OD.

Cupper (17 Boote): 1. Team Hannes Bantlow, SRV, 5.5 M R-Yacht; 2. Christian Auer, YCG, Bavaria 32; 3. Sebastian Schwanhäuser, Deutscher Regatta-Segelclub (DRS), Dehler 35; 4. Dr. Mathias Löbelenz, CYC, J 92; 5. Mandi Hartl, SRV, Bavaria 30; 5. Richard Buchner, Segelclub Irschener Winkl (SCIW), Bavaria 34 Speed.

J 80 (11 Boote): 1. Klaus Schreil, Grabenstätt, SCCF; 2. Christiane Vogl; 3. Noel David Rathmann, beide Deutscher Hochseesportverband Hansa Regattagruppe (DHH-RG); 4. Stephan Zeibig, SCCF. re

Artikel 1 von 11