Aachen – Jessica von Bredow-Werndl mit TSF Dalera BB und Zaire und Benjamin Werndl mit Daily Mirror stehen auf der Longlist für die Europameisterschaft in Rotterdam/Niederlande. Anders als üblich, gab der Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei am Rande des CHIO Aachen diesmal noch nicht das EM-Team, sondern eine vorläufige EM-Auswahl bekannt. Neben den Geschwistern aus Aubenhausen wurden Isabell Werth (Rheinberg) mit Bella Rose und Weihegold OLD, Dorothee Schneider (Framersheim) mit Showtime FRH, Sönke Rothenberger (Bad Homburg) mit Cosmo und Hubertus Schmidt (Borchen-Etteln) mit Escolar benannt. In der CHIO-Tour trug von Bredow-Werndl mit starken Leistungen auf TSF Dalera BB zum Sieg der deutschen Mannschaft im Nationenpreis von Aachen bei. Neben der Olympiakader-Reiterin aus Aubenhausen ritten ihre Kolleginnen Werth mit Bella Rose, Schneider mit Showtime und Helen Langehanenberg mit Damsey im Team. In der Grand-Prix-Kür wuchsen die besten drei deutschen Reiterpaare über sich selbst hinaus und überboten sich mit Bestleistungen.
Das Duo aus Aubenhausen tanzte mit neuem Topscore von 87,595 Prozent auf den dritten Platz. Werth siegte diesmal knapp vor Schneider. Die Nominierung durch den Dressurausschuss war für Benjamin Werndl eines der schönsten Geschenke zum Geburtstag. Zum Auftakt hatte er mit Daily Mirror im Grand Prix der Vier-Sterne-CDI-Tour seine persönliche Bestmarke auf 76,283 Prozent verbessert und sich damit für das deutsche EM-Aufgebot empfohlen. In derselben Prüfung präsentierte seine Schwester Jessica von Bredow-Werndl ihre Stute Zaire in Hochform. Die Son de Niro-Tochter steht als eventueller Ersatz für TSF Dalera bereit.
Die Europameisterschaften finden vom 19. bis 25. August in Rotterdam statt. Bis 12. August muss die Shortlist mit der endgültigen Aufstellung vorliegen.sn