Regensburg – Mit zwei Gold-, sechs Silber- und drei Bronzemedaillen bewährten sich die regionalen Leichtathleten bei den bayerischen Meisterschaften der Junioren U23 und Jugend U16 in Regensburg.
Drei Medaillen
im Hammerwurf
Parallel fanden in Regensburg die bayerischen Männer-Meisterschaften im Hammerwurf statt, wo es zum Zusammentreffen der aktuell besten deutschen Athleten kam. Der letztjährige nationale Meister Johannes Bichler aus Lauterbach sicherte sich im Trikot der LG Stadtwerke München den zweiten Rang mit 68,42 Metern. Dabei musste er sich dem aktuellen deutschen Ranglisten-Ersten Tristan Schwandke (TV Hindelang) mit 73,85 Metern beugen. Gleich zwei Medaillen gab es für den SV Achenmühle im Junioren-Hammerwurf: Andreas Schober eroberte Silber mit 44,33 Metern und verfehlte Gold um 1,40 Meter. Bronze ging an seinen Bruder Sebastian Schober mit 42,76 Metern.
Der erfolgreichste regionale Verein war der TSV Wasserburg. Bayerischer Meister im Weitsprung der Jugend M15 wurde Malcom Dannhauer: Mit 6,27 Metern hatte er bei seinem Triumph die Nase klar vorne und siegte mit 26 Zentimetern Vorsprung vor Andreas Kühnel vom TSV Königsbrunn mit 6,01 Metern. Nach 11,05 Sekunden im 80-Meter-Hürden-Vorlauf zeigte er im Finale nochmals eine starke Leistung mit 11,28 Sekunden und wurde Vizemeister hinter dem Königsbrunner (11,03 Sekunden). Lediglich im Hochsprung wurde er diesmal Sechster mit 1,66 Metern. Für eine echte Überraschung sorgte Kilian Drisga im Hammerwurf der männlichen Jugend U18: Mit 51,23 Metern wurde er neuer Bayern-Meister. Der bärenstarke Wasserburger arbeitete sich hier zu einem kleinen Vorsprung von 34 Zentimetern gegenüber dem Zweitplatzierten Timo Franz vom TuS Alztal Garching (50,89 Meter). Im Stabhochsprung der Junioren U23 bestätigte Maximilian Kurzbuch erneut seine Zugehörigkeit zur Bayern-Elite: Mit 4,50 Metern wurde er Vizemeister hinter Oliver Naaß vom TV 1860 Gunzenhausen (4,80 Meter). Silber erntete im Stabhochsprung der Jugend M14 auch Joseph Held: Bei seinem bislang größten Erfolg überquerte er 2,95 Meter und verfehlte Gold nur um zehn Zentimeter. Fünfter wurde hier Christian Wimmer mit 2,75 Metern.
Überraschend sicherte sich im Kugelstoßen der Jugend M15 Lais Deppermann die Bronzemedaille. Mit 13,76 Metern war er dennoch „nur“ der drittbeste Oberbayer. Im Diskuswurf wurde er Vierter mit 42,21 Metern, ebenso wie Bernhard Ganslmaier im M14-Hammerwurf mit 25,60 Metern. Jeweils sechste Plätze erreichten Laura Kurzbuch im U23-Stabhochsprung (3,20 Meter) sowie Sandra Baumann im W14-Hammerwurf (29,98 Meter).
Stark unterwegs war Emily Teschner vom TSV Bad Endorf im 100-Meter-Hürden-Sprint der Juniorinnen: Die U20-Jugendliche glänzte als bayerische Vizemeisterin mit 15,13 Sekunden und verfehlte Gold nur um zwei Zehntelsekunden. Überraschend stark war Constantin Leutloff über 400 Meter Hürden der Junioren U23: Mit beachtlichen 58,14 Sekunden kämpfte er sich zu Bronze und damit zu seinem bislang größten Erfolg. Als Sechster spurtete er im 400-Meter-Lauf nach 51,83 Sekunden ins Ziel. Sechste Ränge gab es auch für Marius Kirschner über 300 Meter der Jugend M15 (41,06 Sekunden) und Jakob Ngom im M14-Stabhochsprung (2,40 Meter). Positiv überrascht hatte Drew Guthrie mit dem fünften Platz im 100-Meter-Finale der Jugend W15 mit 13,09 Sekunden.
Zwei Top-Plätze gab es in Regensburg für den TuS Bad Aibling: Im W15-Hochsprung musste sich Lara Mößthaler mit 1,56 Metern und Rang fünf begnügen, während Patrick Fuhrmann im M15-Weitsprung bei 5,53 Metern landete und Sechster wurde.
Simon Colin vom TSV 1860 Rosenheim wurde Sechster über 80 Meter Hürden der Klasse M14 mit 12,41 Sekunden.
Weitere Ergebnisse: Jugend M14: 100 Meter: 7. Simon Colin (TSV 1860 Rosenheim) 12,67; Juniorinnen U23: Hochsprung: 10. Michaela Gegenfurtner (TSV Bad Endorf) 1,50; Weitsprung: 8. Michaela Gegenfurtner 5,02; Jugend W14: Stabhochsprung: 9. Paulina Huy (TSV Bad Endorf) 2,00; Kugelstoßen: 9. Johanna Mußner (TSV Bad Endorf) 10,07; Diskuswurf: 7. Emilia Bayer (TuS Bad Aibling) 27,78; Speerwurf: 10. Emilia Bayer 25,65.stl