Rosenheim – Erstmals in dieser Saison der Fußball-Landesliga Südost blieb die neuformierte Abwehr des Sportbund DJK Rosenheim ohne Gegentor. Da auch die Gästeabwehr vom 1. FC Passau kein Tor zuließ, trennte man sich torlos Unentschieden.
Vor Spielbeginn wurde Sportbund-Kapitän Christoph Börtschök von Abteilungsleiter Thomas Leppert und dem sportlichen Leiter Günter Güttler für sein 300. Pflichtspiel in der ersten Mannschaft des SB/DJK Rosenheim geehrt. Den Statistiken der OVB-Sportredaktion zufolge hat das SBR-Urgestein aber schon wesentlich mehr Spiele bestritten – die Zahl von 300 Spielen gilt für Börtschök seit dem Aufstieg in die Landesliga im Jahr 2007.
Bei hochsommerlichen Temperaturen versuchten die Grün-Weißen, den Gast aus der Drei-Flüsse-Stadt früh unter Druck zu setzen und zu Fehlern zu zwingen. Doch beide Abwehrreihen waren nicht zu bezwingen. 27 Minuten vor Spielende kam Nachwuchssturmtalent Antonio Baldassarra im Wechsel für Marko Dukic zu seinem Pflichtspieldebüt in der Landesliga. In der Vorbereitung hatte der Sportbund-Youngster schon seine Treffsicherheit unter Beweis gestellt, beim Landesliga-Debüt wollte es aber noch nicht klappen. So blieb es auch nach 90 Minuten beim 0:0. Sportlicher Leiter Günter Güttler zog trotz des verpassten Heimsieges eine positive Bilanz der ersten Saisonphase: „Für uns ist es wichtig, dass wir von Spieltag zu Spieltag eine sportliche Entwicklung der Mannschaft sehen. Natürlich hätten wir uns heute einen Sieg gewünscht, aber dafür fehlt uns vielleicht noch ein bisschen die Abgezocktheit vor dem Tor. Insgesamt sind wir mit dem Entwicklungsstand der jungen Mannschaft zufrieden.“
Mit vier Punkten aus vier Spielen liegt man am Campus im Soll. Das ist auch wichtig, denn am kommenden Freitag geht es zum Spitzenteam VfB Hallbergmoos, gegen das es zuletzt drei Niederlagen gab. So gesehen kann man die Auswärtspartie in Hallbergmoos unbeschwert angehen
SB/DJK Rosenheim: Goia, Ugolini, Brich, Ofenmacher (ab 70. Sengül), Baumgartner, Börtschök, Vieregg, Oberberger, Reichmacher, Dukic (ab 63. Baldassarra), Selimovic (ab 85. Karavil).
Schiedsrichter: Günebakan (FC Alemannia München).
Zuschauer: 85.
Tore: Fehlanzeige.ben/re