Blickpunkt Bezirksliga

von Redaktion

Der TSV Teisendorf ist in der Fußball-Bezirksliga Ost noch immer nicht angekommen: Nach der 0:3-Niederlage im Neulingsduell bei der SpVgg Haidhausen – alle Tore fielen in den ersten zehn Minuten – sind die Mannen von Trainer Andi Brandl sogar Tabellenschlusslicht. Vor nur 80 Besuchern auf dem Kunstrasen des TSV 1860 München erzielten Michael Urlbauer (5.), Stefan de Prato (6.) und Florian de Prato (10.) die Treffer für die Crew von Coach Sebastian Bracher. „Drei Niederlagen nach drei Spielen − das ist nicht schön, aber wir haben gewusst, dass diese Liga eine Herausforderung für uns wird“, sagte Brandl, der mit massiven personellen Problemen in die Landeshauptstadt gereist war.

Dagegen grüßt der amtierende Meister der Inn/Salzach-Kreisliga 1, der SV Bruckmühl, nach dem 2:1-Erfolg über den SVN München mit dem Punktemaximum von neun Zählern aus drei Begegnungen vom „Platz an der Sonne“ und darf sich auf ein „kleines“ Spitzenspiel am kommenden Freitag (18.30 Uhr) beim ebenfalls gut gestarteten TSV Bad Endorf freuen. „Wir erwarten rund 500 bis 600 Zuschauer, das wird sicher ein hochinteressantes Landkreisderby“, so Endorfs Pressesprecher Michael Huber.

Neben diesem Lokalschlager gibt es mit den Duellen Aschheim – Waldkraiburg, Ebersberg – Buchbach II (beide 19.30 Uhr) sowie Baldham-Vaterstetten – Freilassing (20 Uhr) drei weitere Freitagspartien. Die Grenzstädter besiegten zuletzt vor 150 Zuschauern den FC Aschheim mit 2:0, wobei sich Bruno Kovac (32./47.) als zweifacher Torschütze und damit Matchwinner der Pritzl-Elf in Szene setzen konnte. „Sieben Punkte nach drei Spielen – das fühlt sich gut an“, beschreibt ESV-Trainer Franz Pritzl seine Gefühlslage. Er schränkt jedoch ein: „Die Aschheimer haben mich schon etwas enttäuscht, wenn man bedenkt, dass sie vorne mitspielen wollen. Obwohl wir das schwere Mittwochsspiel gegen Saaldorf in den Beinen hatten und der Gegner spielfrei war, hatten wir mehr Spielanteile.“

Den ersten Saisonpunkt holte der TSV Dorfen mit einem leistungsgerechten 3:3 beim VfB Forstinning, der ebenfalls sieglos bleibt. Nach Treffern von Benedikt Hönninger (11./Freistoß) und Gerhard Thalmaier (16./ Abstauber) roch es zunächst nach einem Gäste-Sieg. Doch der VfB drehte das Match durch Tore von Felix Füchsl (19.), Abdelilah Erraji (36./Kopfball) und Ivan Bacak (50.) in ein 3:2. Letztlich war es Fabio Zöller (72.), der den Schützlingen von TSV-Chefanweiser „Wiggerl“ Donbeck vor 250 Zuschauern mit einem Schlenzer von der Strafraumgrenze wenigstens einen Zähler rettete.

Die weiteren Partien der vierten Runde am kommenden Wochenende lauten Teisendorf – Reichertsheim-Ramsau/Gars (Samstag, 14 Uhr), SVN München – Forstinning (Samstag, 15.30 Uhr) und Saaldorf – Haidhausen (Sonntag, 15 Uhr).cs

Artikel 3 von 11