Rosenheim – Vier Aktive vom BaderMainzl TriTeam TSV 1860 Rosenheim waren am vergangenen Wochenende bei Wettkämpfen im Einsatz. Dabei holte sich Renate Forstner die Goldmedaille bei der deutschen Meisterschaft in Beilngries.
Die olympische Distanz mit 1500 Metern Schwimmen, 40 Kilometern Radfahren und zehn Kilometern Laufen stand bei der deutschen Triathlon-Meisterschaft in Beilngries auf dem Programm. Renate Forstner kam bereits als Schnellste ihrer Altersklasse 40 aus dem Wasser und sorge auch für die zweitbeste Schwimmzeit aller 122 teilnehmenden Damen. Auf der Radstrecke schmolz zwar der Vorsprung zunächst, doch auf der Laufstrecke baute sie die Führung wieder aus und kam nach 2:09:31 Stunden 5:35 Minuten vor der Zweiten ins Ziel.
Forstner gewinnt Titel in der Altersklasse 40
In der offenen Wertung musste sie lediglich drei jüngeren Triathletinnen den Vortritt lassen und hatte als Vierte nur zehn Sekunden Rückstand auf die Dritte. Auch Abteilungsleiter Dennis Eiken war am Start und zeigte ein starkes Rennen.
Eiken holt Bronze in der Altersklasse 35
Unter 60 Teilnehmern der AK35 lag er nach dem Schwimmen noch auf Rang drei und blieb dort auch nach dem Radfahren. Dank der zweitschnellsten Laufzeit verbesserte er sich noch auf den zweiten Platz und durfte sich über die Silbermedaille freuen.
Sabine Petrini-Monteferri startete auf der Allgäu-Olymp-Distanz (1500 Meter Schwimmen, 42 Kilometer Radfahren, zehn Kilometer Laufen) in Immenstadt beim Allgäu-Triathlon in der Altersklasse SEN2. Das Schwimmen im Alpsee schloss sie als Erste ab, fiel beim Radfahren zurück, konnte sich aber beim Lauf wieder auf den dritten Platz vorkämpfen. Jan Nikolas Rieken (SEN1) trat auf der Allgäu-Classic-Distanz mit 1900 Metern Schwimmen, 84 Kilometern Radfahren und 20 Kilometern Laufen an. Er blieb in 5:52:55 Stunden unter der magischen Sechs-Stunden-Marke und landete im Mittelfeld. now