Waging – Die Vorbereitungen laufen seit Wochen, am Mittwoch geht‘s dann endlich los: Der TC Waging ist gerüstet für den 45. Tennis-See-Pokal, der zur German Masters Series gehört. Der hochkarätige Wettbewerb ist wieder international ausgeschrieben und wird am Sonntag mit dem Finale um 13 Uhr seinen Höhepunkt erreichen. Ausgeschüttet werden wieder 5000 Euro, wobei allein der Sieger 1400 Euro mitnimmt.
„Die Meldungen sind erfreulich gut, der Titelverteidiger ist wieder dabei und mit Dennis Bloemke auch ein weiterer Waging-Sieger aus dem Jahr 2007“, freut sich Turnierdirektor Marcus Kleißl.
Dennis Bloemke will es heuer noch einmal wissen. Zwölf Jahre nach seinem Titelgewinn muss er erneut ganz hoch eingeschätzt werden. Bloemke hat heuer schon das mit 2000 Euro Preisgeld dotierte Turnier in Eichenau gewonnen. Er war im Juni bei der bayerischen Meisterschaft beim TC Ismaning mit einer Wildcard an den Start gegangen und startete durch. Erst im Finale war er mit 6:7, 4:6 Sebastian Prechtel (Starnberg) unterlegen. In Runde eins hatte Bloemke übrigens Waging-Titelverteidiger Hannes Wagner mit 7:5, 6:0 eliminiert. Der einstige Publikumsliebling der Regionalligamannschaft in Ismaning war bayerischer Serienmeister von 2009 bis 2011.
Am Samstag wird der Titel vergeben
Der See-Pokal startet am Mittwoch um 10 Uhr mit der Qualifikation, das 32er-Hauptfeld schlägt dann ab Donnerstag, 13 Uhr, auf. Eine Herausforderung wird dann wieder der Freitag, denn da werden Achtel- und Viertelfinale gespielt, die Akteure haben nur wenige Stunden Pause zwischen ihren Spielen. Das Halbfinale gibt es am Samstag ab 11 Uhr. Das Hauptfeld setzt sich aus 20 Direktkandidaten zusammen, die sich über die deutsche Herren-Rangliste qualifizieren. Hinzu kommen acht Spieler aus der Qualifikation und vier Wildcards, die der Turnierdirektor vergeben darf.
Den See-Pokal gibt es seit 1973, nur in den Jahren 2013 und 2014 pausierte das Turnier und wird seit 2015 wieder jedes Jahr ausgetragen. Nur drei Spieler haben den See-Pokal zweimal gewinnen können, das sind Lokalmatador Sepp Baumgartner, der heute weltweit als Seniorenspieler unterwegs ist (1981/1982), der Tscheche Richard Drazny (2001/2005), dazu sein Landsmann Tomas Jecminek (2006/2009). kk