Winterberg – Die deutsche Bergmeisterschaft war auch der Abschluss der Rad-Bundesliga 2019. Da sich der schon vor dem letzten Rennen als Sieger der Einzelwertung feststehende Marco Brenner vom Team Auto Eder Bayern bereits in Yorkshire auf seinen WM-Einsatz im Einzelzeitfahren vorbereitete, wollte das Raublinger Team mit Linus Rosner um die Medaillen mitkämpfen. Rosner verletzte sich aber bei einem Sturz während der Streckenbesichtigung und konnte nicht am Rennen teilnehmen.
Dennoch versuchte das Team Auto Eder Bayern, in Abwesenheit seiner beiden Kapitäne das Rennen von Beginn an zu kontrollieren. Nach einem Sieg an der ersten Sprintwertung des Tages am Ende der ersten von sechs Runden durch Luca Dreßler folgte eine Selektion im Feld. Elf Fahrer kämpften nun an der Spitze des Rennens, unter ihnen Sven Zurawski und Laurin von Stetten. Die Gruppe harmonierte gut und konnte den Vorsprung gegenüber den Verfolgern kontinuierlich ausbauen, bevor in Runde vier eine weitere Attacke die Gruppe sprengte. Ein Führungsduo bestimmte nun das Geschehen, dahinter kämpfte eine fünfköpfige Gruppe mit Zurawski um den verbleibenden Podestplatz, während von Stetten in der dritten Gruppe fuhr. In den letzten beiden Runden attackierte Zurawski mehrmals, konnte sich aber von seinen Kontrahenten nicht entscheidend absetzen. Im Sprint erreichte er am Ende Rang sechs, von Stetten überquerte auf Rang elf die Ziellinie. Im Sprint des Feldes sicherte sich Leslie Lührs noch Rang zwölf. Erik Weggenmann und Tobias Hornstein rundeten die gute Teamleistung mit den Plätzen 38 und 39 ab. In der Tages-Mannschaftswertung belegte das Team Auto Eder Bayern damit Rang zwei, Zurawski gewann zusätzlich die Tages-Bergwertung.
Nach zehn Rennen der Rad-Bundesliga 2019 blickt das Team Auto Eder Bayern mit insgesamt sechs Tagessiegen und zwei zweiten Plätzen auf eine überragende Saison zurück. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt, da Linus Rosner in der Einzel-Gesamtwertung noch von Rang zwei auf Rang fünf zurückgefallen ist. Dem überlegenen Sieg von Marco Brenner tut dies allerdings keinen Abbruch. Mit Rang sieben durch Sven Zurawski, Rang 15 durch Laurin von Stetten und 19 durch Leslie Lührs brachte das Team insgesamt fünf Sportler in die Top-20. Neben dem Sieg in der Teamwertung sicherte sich Brenner auch den Titel des besten Bergfahrers und des besten Sprinters. Zurawski rückte mit seiner starken Leistung im letzten Rennen noch auf Rang zwei der GesamtBergwertung vor. Mit Siegen in allen Gesamtwertungen (Mannschafts-, Einzel-, Sprint- und Bergwertung) gelang dem Team Auto Eder Bayern ein Novum in der Teamgeschichte.
„Eine fantastische Saison geht zu Ende und ich bin stolz auf die gesamte Mannschaft. Es ist mir gelungen, aus unseren bayerischen Talenten erneut eine starke Mannschaft zu formen. Der Teamgeist und die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Sportlers waren der Grundstein für dieses außergewöhnliche Jahr“, so Sportlicher Leiter Christian Schrot. Teammanager Ralph Denk spricht von einer „Saison der Superlative. Mit dem Sieg in der Rad-Bundesliga und der DM Straße beziehungsweise dem Einzelzeitfahren haben wir erneut die wichtigsten Titel geholt. Ich bin auf meine Jungs, aber auch das Betreuerteam, unglaublich stolz.“re