Prien – Die Regattasegler am Chiemsee atmen auf: Nach zahlreichen Absagen in Mai und Juni wurden nun die ersten Segelregatten – wenn auch im kleinen Rahmen und meistens revierbedingt eingeschränkt – gestartet.
Beim Chiemsee Yachtclub wurde die erste Abendregatta gesegelt, die Teilnehmer waren auf Personen aus zwei Haushalten beschränkt, die Abstandsregeln mussten eingehalten werden und jedes Mannschaftsmitglied musste einen Haftungsausschluss unterzeichnen. Immerhin kamen zur ersten gestarteten Abendregatta 25 Regattaboote zusammen, die von CYC-Wettfahrtsleiter Florian Ihrenberger, unterstützt von Knud Jansen, bei schönem Wind von zwei bis drei Beaufort auf das Regattafeld geschickt wurden. Es waren zwei Wettfahrten geplant, die zweite Wettfahrt wurde zwar gestartet, bei stark nachlassendem Wind aber abgebrochen. Zu seinen zahllosen Siegen fügte „Oldtimer“ Hinz Schmid vom Chiemsee Yachtclub auf seiner Soling mit seinen Vorschotleuten einen weiteren Erfolg hinzu und gewann vor Walter Schmid auf einem Drachen. Die weitere Reihenfolge war ebenfalls bunt gemischt: Dritter wurde Vincent Hoesch auf 15qm Schärenkreuzer, Vierter Andreas Thiemann auf Laser, Fünfter Wolfgang Böttger auf 30qm Schärenkreuzer, Sechster Markus Reger auf Melges 24 und Siebter Hermann Wimmer auf L95. Alle diese Bootseigner gehörten dem Chiemsee Yachtclub an. Den achten Platz belegte Friedl Liese vom Wassersportverein Fraueninsel auf seiner Chiemseeplätte, Neunter wurde Hans Vogt auf L95 vor Alex Saemmer auf Ufo 22, beide Chiemsee YC.
Mit zehn Wettfahrten wurde die „Sailing Meisterschaft“ des Segelclubs Breitbrunn-Chiemsee mit 14 Segelmannschaften auf dem Bootstyp J 70 gestartet. Es gewann Felix Dreier vor Benjamin Richter, Anna Zimmermann, Moritz Huber, Tom Billings und Michael Meier, alle SC Breitbrunn-Chiemsee. Acht teilnehmende Boote kamen zur ersten Abendregatta des gleichen Clubs. Sieger wurde Andreas Mulzer auf Asso 99, vor Rainer Gutjahr vom Yachtclub Urfahrn auf Skippi 650 und dem „Youthteam“SCBC auf Delphi 24.ni